• Home
  • Impressum & Kontakt
  • Pressematerial
  • Vorträge
  • Portfolio
  • 82 Millionen Freunde
  • Labor
RSS-feed abonnieren

Webevangelisten

Webevangelisten
  • Home
  • Analysen
  • Betrachtungen
  • Politik & Meinung
  • Verschiedenes
  • Analysen, Politik & Meinung

    27. Mrz. 2011

    Schlagworte:

    Politik, Twitter
      Ein Kommentar

    Stuttgarter Twitterwelten

    Die Landtagswahl in Baden-Württemberg gilt als Richtungswahl für Deutschland. Kann Ministerpräsident Stefan Mappus so weitermachen wie bisher oder verliert mit ihm die CDU nach 57 Jahren die Macht im Ländle? Gleich zwei Herausforderer werden ihm gefährlich: Der grüne Winfried Kretschmann, der erster grüner Ministerpräsident in Deutschland werden könnte und der SPD-Spitzenkandidat Nils Schmid.
    Mit welchen [...]

  • Politik & Meinung

    10. Feb. 2011

    Schlagworte:

    Blogosphäre, Gesellschaft, Kirche, Meinungsfreiheit, Staat
      23 Kommentare

    Bild Dir Deine Meinung – so lange Du noch darfst …

    Am 25. Februar tagt in Hamburg die Heilige Inquisition. An diesem Tag entscheidet das dortige Landgericht darüber, ob der Journalist Stefan Aigner weiter seine Meinung zu einer Schweigevereinbarung, Geldzahlungen und einem eventuell bestehendem (von der Diözese mit gerichtlicher Hilfe bestrittenem) Zusammenhang äußern darf.

  • Analysen

    2. Feb. 2011

    Schlagworte:

    Analyse, Bing, Google, Suchmaschine
      17 Kommentare

    Google besser als Bing - eine empirische Untersuchung

    Google berichtet heute in seinem offiziellen Blog, dass die Microsoft-Suchmaschine Bing offenbar Suchergebnisse von Google kopiere und als seine eigenen ausgebe. Microsoft bestreitet das. Die zugrunde liegende Frage ist allerdings, wer von beiden liefert denn tatsächlich die besseren Suchergebnisse? Jenseits von Design und Usability: wer hat die Nase vorn und liefert mehr relevante Treffer?

    Um das [...]

  • Analysen

    1. Feb. 2011

    Schlagworte:

    Twitter, Zensus
      44 Kommentare

    Twitternutzerzahlen wuchsen in einem Jahr um 142% auf jetzt 460.000

    Im Januar 2011 twitterten ca. 460.000 Accounts aktiv in deutscher Sprache. Das ergab eine Analyse von 15,06 Millionen Tweets aus dem Januar 2011.
    Anhand einer Liste von eindeutig deutschsprachigen Begriffen (z.B. „bitte”, „danke” und „Blitzkrieg” :-) werden minütlich deutschsprachige Tweets aus dem gesamten Twitteruniversum herausgefiltert. Anschließend werden hieraus die eindeutigen Twitteruser extrahiert und gezählt.
    Verglichen mit dem [...]

  • Politik & Meinung

    27. Jan. 2011

    Schlagworte:

    Demokratie 2.0
      Ein Kommentar

    Beteiligung ist kostenlos – und nicht umsont! #eidg

    Die Enquête-Kommission »Internet und digitale Gesellschaft« des Deutschen Bundestages hat gleich zu Beginn ihrer Arbeit beschlossen, die Bürgerinnen und Bürger mit Hilfe einer Online-Beteiligungsplattform zur Mitarbeit einzuladen. Man versprach sich – nicht zu Unrecht – mehr Transparenz und mehr Beteiligung interessierter Menschen. Diese sollten Vorschläge einreichen, diskutieren, bewerten und verändern können.
    Vier Monate hat man nun Plattformen [...]

  • Politik & Meinung

    26. Jan. 2011

    Schlagworte:

    Demokratie 2.0, Mogdy, Open Data
      6 Kommentare

    München erlässt Informationsfreiheitssatzung

    Der Mann kann mit zwei Schlägen ein Bierfass anzapfen und ist auch sonst von besonderer Schlagfertigkeit: Münchens Oberbürgermeister Christian Ude. Bei jeder Gelegenheit erzählen Spitzenpolitiker wie er von ihren Wohltaten. Jedem, der es hören will – und jedem, der es nicht hören will, gleich mit. Andere Politiker und Politikerinnen, auch auf Münchner Boden, sind da bisweilen [...]

  • Politik & Meinung

    19. Jan. 2011

    Schlagworte:

    Open Data
      6 Kommentare

    Münchens Offene Daten - Datenlandkarte selber erstellen

    Die Landeshauptstadt München hat im Rahmen ihres MOGDy-Prozesses (»Munich Open Government Day«) begonnen, statistische Daten der Verwaltung maschinenlesbar zur Verfügung zu stellen. Darunter sind z.B. Daten zu den Einwohnerzahlen der 25 Stadtbezirke und wieviele KFZ mit welchem Hubraum pro Stadtbezirk angemeldet sind.

    Aus diesen Rohdaten habe ich einige Datenlandkarten erstellt, die – je nach Intensität eines [...]

  • Politik & Meinung

    13. Jan. 2011

    Schlagworte:

    CSU
      5 Kommentare

    Inside CSU - Wie es zum Anti-Grünen-Spot der CSU kam

    Mir wurde anonym eine VHS-Kassette von der Klausurtagung der CSU in Wildbad Kreuth zugespielt. Darauf zu sehen ist der innere Führungszirkel der bayerischen CSU um den Parteivorsitzenden Horst Seehofer. Man bespricht das Vorgehen gegen den Klassenfeind »Die Grünen«.

  • Politik & Meinung

    10. Jan. 2011

    Schlagworte:

    Demokratie 2.0, Facebook, Gesellschaft, Grüne, Interview, Netzwerk, Politik

    Robert Habeck: „Ich nehme die Gegnerschaft an”

    Robert Habeck ist Fraktionsvorsitzender von Bündnis90/ Die Grünen im Schleswig-Holsteiner Landtag und setzt sich für einen neuen Kurs der Eigenständigkeit und Unabhängigkeit seiner Partei ein. In seinem 2010 erschienenen Buch »Patriotismus – ein linkes Plädaoyer« entwirft er die Vision von einem „gelingenden Leben” und fordert: „Nicht Volk, Fans”.
    Persönlich las ich aus seinem Plädoyer vor [...]

  • Politik & Meinung

    6. Jan. 2011

    Schlagworte:

    Blogosphäre, Meinungsfreiheit, Staat
      4 Kommentare

    Und sie dreht sich doch!

    Am 22. Juni 1633 fand in Rom der Prozess gegen den Astronomen Galileo Galilei statt. Ihm wurde vorgeworfen, das – heute – Selbstverständliche gesagt zu haben: Die Erde ist keine Scheibe und sie dreht sich um die Sonne. Dass freilich war vor knapp 400 Jahren eine Ungeheuerlichkeit und bedeutete Ungehorsamkeit gegenüber der Kirche. Die ließ sich [...]

  • Ältere Beiträge Sehen Sie sich auch die früheren Beiträge an

    Neuere Beiträge Sehen Sie sich auch die neueren Beiträge an

  • Thomas Pfeiffer ist Diplom-Pädagoge und Programmierer. Er entwickelt Facebook-Programme und programmiert für Blogs und Twitter. Als Pädagoge erklärt er jungen und alten Menschen das Internet und engagiert sich im Bereich Netzpolitik und Digitaler Wandel. Er lebt und arbeitet in München.
  • @codeispoetry folgen
  • Mein neues Buch
  • Mein aktuelles Videotraining
  • IGEL Banner
  • Kommentare
    • Foursquare Nutzerzahlen Deutschland
      (65 Kommentare)
      • Spannender Artikel! Im Zuge meiner MA-Thesis befasse ich mich mit den foursquare-Nutzungsmotiven. Daher bin ich aktuell auf Support von foursquare-Usern angewiesen - das Ausfüllen der Online-Umfrage dauert...
    • Google trägt Verantwortung
      (3 Kommentare)
      • Das ist viel zu lächerlich, was da abgezogen wird. Die Suchabfragen, die mit Autocorrect vervollständigt werden, sind die Suchanfragen, die die meisten Benutzer eingeben. Durch diesen Medienrummel wird dieser...
      • Bettina Wulff trägt Verantwortung. M.E.n. hat Frau Wulff mit Ihrer Klage einem Gerücht großen Raum gegeben, einem Gerücht, welches bis vor einer Woche noch nicht zu so vielen Menschen durchgedrungen war, um eine...
    • Grötwaz - Die größten Twitteraccounts aller Zeiten
      (24 Kommentare)
      • Hallo, wie ich zu den Zahlen komme und “aktiv” definiere steht in der Einleitung bzw. ist dort verlinkt. Grüße Tom
      • Wie genau kann man denn feststellen wieviele “aktive” und “deutschsprachige” Follower man hat? Woher beziehst Du deine Daten? Gruß

2011 Webevangelisten - Powered by Wordpress