Twitter-Nutzende im September
Im September 2009 waren ca. 240.000 deutschsprachige Accounts bei Twitter.com registriert.
Diese Zahl beinhaltet auch die stummen Accounts, die nicht selber aktiv Postings schreiben.
In unserer Datenbank sind im September 185000 Accounts als aktiv deutschsprachig registriert worden. Eine Stichprobe von ca. 2.500 Accounts ergab einen Aktivenanteil unter deren Followern von 77%, das bedeutet, das 77% der Follower dieser Accounts innerhalb der letzten 30 Tage mindestens einmal selber getwittert haben. Aus diesem Wert wurden alle Twitterati (auch die stummen oder bereits abgeschalteten Accounts) hochgerechnet.
Das monatliche Wachstum liegt damit bei knapp 7%. Für Twitterverhältnisse ist das relativ wenig. Im Juni lag das Wachtum noch bei 34%, im August bei 22%. Allerdings sind 7% immer noch recht hoch: auch 7% bedeuten eine Verdoppelung binnen Jahresfrist.
Der Anfang vom Ende?
Ob dieser Wachstumseinbruch schon der Anfang vom Ende von Twitter ist und ob sich darin zeigt, dass Johannes B. Kerner mit seinem Kommentar zu Twitter Recht hatte, wird die Zukunft zeigen. Zu beachten ist allerdings, dass Anfang September noch in den beiden bevölkerungsreichen Bundesländern Baden-Württemberg und Bayern Schulferien waren. Viele Menschen twittern vom Arbeitsplatz (das höchste Tweetaufkommen ist Montag bis Freitag zwischen acht und 18 Uhr).
Ebenso fehlten im September große Medienberichterstattungen, wie bspw. “Winnenden”, “Bombay” oder ein “Hudson-River”, die immer wieder für großes Medienecho für Twitter sorgten. Auch während der Bundestagswahl (#btw09) spielte Twitter auch nicht die große Rolle. Zudem würden die Effekte hiervon erst im Oktober messbar werden.
Es bleibt also spannend.
Tweetaufkommen
Im Schaubild dargestellt sind die absoluten Tweethäufigkeiten im deutschsprachigen Raum im September. Die Wochenenden sind deutlich sichtbar. Allein am Wahlsonntag (27. September) gibt es einen deutlichen Ausreisser nach oben. Die #btw09 war das bestimmende Thema auf Twitter. Dennoch hat es der #Hashtag nicht in die internationalen “trending topics” geschafft.
Diskutieren Sie mit mir
Was meinen Sie? Hat sich der Twitterhype gelegt? Sind das die ersten Anzeichen für ein Platzen der Blase? Wie interpretieren Sie dieses Ergebnis? Lassen Sie uns hierüber diskutieren!
Viele neue User probieren Twitter aus und nutzen es nur über die Weboberfläche. Das ist aber sehr umständlich und deswegen sagen dann auch einige das Twitter doof ist. Twitter muss man auch verstehen und nicht davor sitzen und meinen das jeder einem sofort uneingeschränkt folgt. Wer z.b. Tweetdeck sinnvoll einsetzt, oder vergleichbare Tools und Twitter auch richtig versteht, der wird Twitter lieben und nicht mehr missen wollen. JBK hat Twitter überhaupt nicht verstanden und es deswegen auch verrissen. @kesslermichael hat es dagegen umso mehr verstanden und nutzt es auch intensiv. Man kann Twitter aus den verschiiedensten Gründen nutzen, sei es privat oder gewerblich. Gerade im gewerblichen Umfeld kann Twitter, sinnvoll eingesetzt eine starke Waffe sein um Kunden zu bekommen oder zu helfen. Ein Thema welches ich hier nur kurz anreissen kann…
Gruß Carsten der Twitter verstanden hat ;-)
(Antworten)
#Wachstumseinbruch bei #Twitter; monatlicher Wachstum bei knapp 7%, für Twitter zu wenig! Ist das der Anfang vom Ende? http://htxt.it/tIvV
(Antworten)