• Hausdurchsuchung wegen Twitteranalysen - Ein Aprilscherz!

    Twittern

    Weil ich Netzwerkanalysen auf Twitter gemacht habe, wurde gestern Abend meine Wohnung von der Polizei durchsucht. Der Staatsschutz wollte Aufklärung über terroristische Netzwerke auf Twitter und Facebook.

    Hinweis: Dies war ein Aprilscherz. Zum Glück! Andere haben dieses Glück nicht, zum Beispiel Stefan Aigner von www.regenburg-digital.de.
    Hier ein Video von einem Vortrag von Lawblogger @udovetter zum Thema Hausdurchsuchung: Sie haben das Recht zu schweigen.

    Ich möchte betonen, dass ich mit diesem Posting niemanden böse hinters Licht führen wollte. Auch habe ich mich nicht über die Opfer von polizeilicher Gewalt lustig gemacht.

    Achtung!
    Es ist im Social Web besonders wichtig, nicht blind anderen zu vertrauen oder sich vorschnell von scheinbaren “Nachrichten” etwas vortäuschen zu lassen, auch wenn es nur eine fremde Meinung ist. Haben Sie den Mut, sich Ihres eigenen Verstandes zu bedienen!

    Die Überraschung kam nach der Tagesschau: Es klingelte und gleichzeitig hämmerte jemand an die Tür: „Aufmachen, Polizei!“
    Meine Wohnung wurde gestern Abend von einem Einsatzkommando der Staatsanwaltschaft München, Abteilung IV „Staatsschutz“ durchsucht: Mein Computer, mein Macbook, mein iPhone, eine Kiste Aktenordner sowie persönliche Aufzeichnungen wurden beschlagnahmt und abtransportiert. Ich musste mit auf die Polizeiwache und wurde erkennungsdienstlich behandelt: Fingerabdrücke, Fotos von vorne und von der Seite, sogar eine Speichelprobe musste ich abgeben!

    Hausdurchsuchung, weil man Informationen zur meinen Netzwerkanalysen suchte

    Man war auf der Suche nach Informationen über eine nicht näher genannte terroristische Gruppe auf Facebook und Twitter. Mit meinen Analysen zur Stärke schwacher Bindungen und Zeig mir Deine Freunde … machte ich mich zu einem unfreiwilligen Tippgeber für deutsche Strafverfolgungsbehörden. Mein Einwand, warum man mich nicht einfach zur Herausgabe der Daten aufgefordert habe und stattdessen meine Wohnung auf den Kopf stellt, wurde zunächst damit beantwortet, dass Gefahr im Verzug sei und man sich nicht sicher hätte sein können, ob ich kooperieren würde. (Das hätte ich tatsächlich nicht gemacht!)

    Täglich auf der Polizeiwache melden

    Mit der Auflage, mich bis auf Widerruf täglich um 9 Uhr auf der Polizeiwache zu melden, durfte ich gegen Mitternacht nach Hause. Dort sieht es aus wie auf einem Schlachtfeld: Ausgekippte Schubladen, Kleider auf dem Boden, sogar den Mülleimer haben sie durchwühlt, meine Computer-Ausrüstung ist beschlagnahmt.

    Und das alles, weil ich Netzwerkanalysen auf Twitter gemacht habe, für die sich der Staat interessiert. Ich bin noch ganz durcheinander, später mehr.

    In was für einem Land leben wir eigentlich!!??

    Update: Ja, das ist ein Aprilscherz! Zum Glück. Andere haben dieses Glück nicht, zum Beispiel Stefan Aigner von www.regenburg-digital.de, den die katholische Kirche gerade abmahnt, weil er eine Geldzahlung als “Schweigegeld” bezeichnet.

    Update: Video von einem Vortrag von Lawblogger @udovetter zum Thema Hausdurchsuchung: Sie haben das Recht zu schweigen.

  • 75 Reaktionen

    Kommentare

    1. Vykos
      (@Vykos)

      1. April 2010

      Und sowas heute… ;)

      (Antworten)

    2. romy neufeld
      (@romyneufeld)

      1. April 2010

      ….und dass dies gerade am 1. april geschehen mußte ;o)
      o tempore o more

      (Antworten)

    3. mac
      (@macbroadcast)

      1. April 2010

      …..das ist jetzt kein Aprilscherz oder wie ?

      (Antworten)

    4. Oberkommissar Skorvo
      (@skorvo)

      1. April 2010

      april april ;)

      (Antworten)

    5. Deef
      (@deef)

      1. April 2010

      Was für ein Albtraum. Ich hoffe das ist nur ein Aprilscherz. Wenn nicht, hoffe ich das Beste für dich.

      (Antworten)

    6. Jens
      (@jensscholz)

      1. April 2010

      Ich bekomme jede Mange Rückmeldungen, daß das ein Aprilscherz sei. Wenn das wahr sein sollte wäre dieser Artikel eine Unverschämtheit gegenüber allen, die staatliche und polizeiliche Repressalien erfahren müssen. Ich bitte daher um ehrliche Aufklärung.

      (Antworten)

    7. _jrg
      (@_jrg)

      1. April 2010

      ich würde das ja auch voll krass und heftig finden, wenn, ja wenn heute nciht der erste april wäre. danke thomas! ;-)

      (Antworten)

    8. Hannes

      1. April 2010

      es wäre dann auch der 1. April… ich hoffe noch immer auf einen Scherz.

      (Antworten)

    9. Herr Larbig
      (@herr_larbig)

      1. April 2010

      boah, das ist genau die Sorte Aprilscherz, die so wahnsinnig sinnig sind…

      (Antworten)

    10. hinz

      1. April 2010

      AprilApril?

      (Antworten)

    11. Naja

      1. April 2010

      Sehr unlustig.
      Wenn Du Aufmerksamkeit suchst, stell Dich nackt auf die Domplatte und sing Roy Black-Songs.

      (Antworten)

      Thomas Pfeiffer antwortete am April 1st, 2010 :

      @Naja: http://www.youtube.com/watch?v=Tj1RjbiXqNA

      (Antworten)

    12. Jürgen Koprax
      (@koprax)

      1. April 2010

      Nicht witzig!!!

      (Antworten)


    13. 1. April 2010

      Netter Versuch, gut geschrieben. Großes Lob von mir! :-)

      (Antworten)

    14. simdum riman
      (@porrporr)

      1. April 2010

      und rate mal wer gerade bei mir auf der matte stand. polizei (bundesamt für verfassungsschutz)! weil ich mit dir in twitter kontakt hatte.

      ich finde das ganze echt nicht mehr lustig wir sollten dringend etwas tun! so kanns nicht weiter gehen…

      (Antworten)

    15. jo@chim
      (@antibuerokrat)

      1. April 2010

      Hab gleich bemerkt, dass das ein Aprilscherz war, an dem ordentlich aufgeräumten Büro :D

      (Antworten)

    16. Klaas Kramer
      (@klaaskramer)

      1. April 2010

      Ok, jetzt ist auch bis zu mir durchgedrungen, dass es ein Aprilscherz sein sollte.
      Ich gehe mal davon aus, dass der Scherzkeks nicht der Stattsschutz war (1. weil ich ihm weder solch schlechten, noch überhaupt Humor zutraue und 2. weil es lt. Historie noch am 31.03. an die Tür von Herrn Pfeiffer aufschlug).

      Ist das ein Selbstversuch im Dienste der Forschung?

      Ich plädiere ja selbst als “Quasi Mr. Brand Hacking” für Experimente in PR und Markenführung — wohlgemerkt: mit Fingerspitzengefühl.

      Das fehlte mir hier total.
      Wenn es Deine Absicht war, Schäuble & Co. auf die Schippe zu nehmen, dann ist da aus meiner Perspektive in die Hose gegangen.

      Ich hatte noch einige Gedanken mehr, die ich mir für eine spätere Diskussion aufhebe, sollte sie denn stattfinden.

      Frohe Ostern an alle, die Herrn Pfeiffer auf den Leim gegangen sind.

      (Antworten)

    17. silvertribe
      (@silvertribe)

      1. April 2010

      Ein Aprilscherz von hoher Güte. Nur ein kleiner Denkfehler, der aber verziehen werden kann… Postings in Blogs, Facebook & Co. mit beschlagnahmter Computer-/iPhone/-Web-Ausrüstung?! Oder alles direkt nach dem 09.00 Uhr Rapport im Internet-Café ums Eck? Auf jeden Fall müssen wir überlegen, welche Rolle die Demokratie in unserem Wissens- und Internet-Staat noch einnimmt. Frohe Ostern.

      (Antworten)

    18. Hubertus

      4. April 2010

      auch ein sehr schöner bayerischer alptraum aprilscherz…. a href=http://www.lieblingsbier.de/2010/04/01/april-april-augustiner-brauerei-natuerlicht-nicht-insolvenz/ rel=nofollowAugustiner meldet Insolvenz an/a

      (Antworten)


    19. 6. April 2010

      bleibt die frage, warum das zimmer so aussieht ;-)

      (Antworten)

  • Trackbacks

    1. Aprilscherze 10 » April Aprilschscherze Xbox Slim TestP » lifeblogv3
    2. April April - einige nette Scherze von heute!
    3. Gut gebrüllt Löwe! » Aprilscherze, bare Münze, Glauben, rewe, web, webevangilisten » der Webarchitekt
    4. April 1st, 2010: Ohne fragwürdigen Eigenhumor. : think-strange.de
  • Bitte kommentieren Sie:

  • Name (Pflichtfeld):

    E-Mail (Pflichtfeld):

    Webseite:

    Twittername:

    Kommentare zu diesem Beitrag als rss-Feed abonnieren

    Ihr Kommentar: