Deutsche Twitterumfrage
Was sind das für Leute, die deutschen Twitternden? Dazu habe ich nun eine Umfrage gestartet unter
http://twitterumfrage.de
Das Ausfüllen dauert weniger als fünf Minuten. Es werden Fragen gestellt wie z.B.:
Haben Sie Favoriten angelegt?
Wieviel Prozent Ihrer Tweets haben Sie bisher von unterwegs, also mobil getwittert?
Wie wichtig ist es Ihnen, das jemand schon viele Follower hat, bevor Sie selber followen?
Betreiben Sie einen eigenen Blog?
und einige andere mehr.
An dieser Stelle möchte ich schon jetzt Eure Feedback zur Umfrage sammeln, damit die zweite Auflage besser wird.
Welche Fragen hast Du vermisst? Welche Antwortmöglichkeiten haben gefehlt? Was war missverständlich?
Sei offen und ehrlich. Und wenn Du auch noch höflich bleibst, freue ich mich sogar über scharfes Feedback.
Danke im Vorraus.
die umfrage ist teilweise nicht so gut. z.b. kann man bei ausbildung nicht mehrere sachen auswählen. oder bei der frage, ob es wichtig ist wieviele verfolger jemand hat: wenn es ein freund ist der gerade erst anfängt zu twittern ist mir das völlig egal, dem folge ich auch obwohl er null verfolger hat. oder die frage ob das bild wichtig ist - nur wenn es ein foto ist,und nur wenn dieses total hässlich ist. ansonsten ist mir das bild völlig egal. also eure fragen könnten etwas diferenzierter sein.
(Antworten)
Ich habe zwar schon in 140 Zeichen geantwortet, hier aber noch einmal die Langfassung:
Bezüglich der Angaben zur Person habe ich ja schon auf die “Demographische Standards” (DS) verwiesen. Bildung- und Ausbildungsabschluss sollten nicht verwechselt werden (DS Fragen 5 und 7). Es ist für eine solche Umfrage sicherlich nicht ratsam, die gleiche Akribie wie in den DS anzuwenden, aber sie können eine gewisse Orientierung bieten. Auch die Frage “Wenn Sie arbeiten, welche Position haben Sie inne?” ist vor diesem Hintergrund etwas unscharf formuliert :-)
Frage 8 hätte ich in drei Einzelfragen aufgeteilt, was mir übersichtlicher erscheint.
Frage 16: “Wie nutzen Sie Twitter bzw. Microblogging[?]” Hier wird eine fünfstufige Antwortskala vorgegeben, deren Pole jeweils “nur zum lesen” und “nur zum schreiben” lauten. Mir ist nicht ganz klar, was ich meinen könnte, wenn ich die Mittelkategorie auswähle. Auch hier erscheint es mir plausibler, daraus zwei Fragen zu machen und kein eindimensionales Konstrukt anzunehmen.
Frage 25: “Wenn Sie einen eigenen Blog betreiben, betreiben Sie ihn hauptberuflich, nebenberuflich, als ambitioniertes Hobby oder als Freizeitbeschäftigung?” Die vier Begriffe liegen inhaltlich doch gar nicht auf einer “Ebene”. “hauptberuflich” (a) und “nebenberuflich” (b) passen zusammen, doch “ambitioniert” (c) und “Hobby” (d) passen nicht zusammen. Auch a+b vs c+d passt nicht so recht, oder? Vermutlich wurde das auch in der “Wie ich Blogge?!”-Umfrage von Jan Schmidt abgefragt, dort einfach mal nachschauen.
Ansonsten bin ich gespannt, wie die Antwortverteilung für Frage 19 (“autofollow”) aussieht. Die Antwort wird vermutlich u.a. von der Anzahl der meinem Account Folgenden abhängen… Geschlechterunterschiede wären auch interessant.
(Antworten)
[...]Auch ich habe da natürlich mitgemacht und bin schon[...]
(Antworten)