• Home
  • Impressum & Kontakt
  • Pressematerial
  • Vorträge
  • Portfolio
  • Labor
RSS-feed abonnieren

Webevangelisten

Webevangelisten
  • Home
  • Analysen
  • Betrachtungen
  • Politik & Meinung
  • Verschiedenes
  • Analysen

    4. Okt. 2011

    Schlagworte:

    Twitter, Zensus
      19 Kommentare und Trackbacks

    Erstmals mehr als eine halbe Million aktive Twitteraccounts

    Twittern

    Im September haben 550.000 Accounts aktiv auf Deutsch getwittert.

    „Aktiv auf Deutsch“ bedeutet, dass die gezählten Accounts im Schnitt mindestens einmal wöchentlich einen Tweet abgesetzt haben. Ein Tweet wurde dann als „deutsch“ erkannt, wenn er mindestens eines von 400 eindeutig deutschen Begriffen enthielt, wie z.B. „bitte“, „danke” oder „gestern“.

    Im März 2011 waren es noch 480.000 Accounts, das entspricht einem Zuwachs von 15% in einem halben Jahr.

    Diese Untersuchung lässt nur schwer Rückschlüsse auf tatsächlichen Nutzerzahlen von Twitter zu: Zum einen werden stumme Accounts, also solche, die nicht selbst aktiv senden, nicht erfasst. Zum zweiten ist nicht ersichtlich, wieviele Accounts von ein und derselben Person genutzt werden.

    Weil aber das Zählverfahren seit März 2009 (damalas waren es 27.000 Accounts) das gleiche ist, sind die Wachstumsraten valide. Das bedeutet, die Wachstumsraten geben tatsächlich das Wachstum von Twitter (gemessen in aktiven Accounts) an. Etwaige systematische Messfehler, die in jedem Monat gleich wären, fallen bei der Berechnung der Wachstumsrate weg.

    Mehr Statistiken und Hintergrundinfos zum Thema Twitter in Deutschland, Österreich und der Schweiz (und Liechtenstein :-) erfahren Sie unter dem Schlagwort Zensus.

    Anzeige:

  • 19 Reaktionen

    Kommentare

    1. hakiga

      10. Oktober 2011

      Die aktiven Twitteraccounts werden sich analog den Facebook-Accounts entwickeln, da es heute zum guten Ton gehört, gleich alle Kanäle gleich zu bedienen. “Bitte” und “Danke” sind IMHO aber sehr seltene Begriffe in Tweets :-)

      (Antworten)

    2. sören
      (@eg_mast3r)

      28. November 2011

      Was sind denn die Quellen hier? Wer hat das ausgewertet?

      (Antworten)

      Thomas Pfeiffer antwortete am November 28th, 2011 :

      Die Suche hat ein Ende. Du bist an der Quelle.

      (Antworten)

      martin
      (@mehrenfeld) antwortete am Juni 20th, 2012 :

      140 mio sagt:

      http://de.statista.com/statistik/daten/studie/232401/umfrage/monatlich-aktive-nutzer-von-twitter-weltweit-zeitreihe/

      wieviele sind es jetzt wirklich

      (Antworten)

      Thomas Pfeiffer antwortete am Juni 21st, 2012 :

      Dort sind es die weltweiten Zahlen, für nur für den deutschsprachigen Raum.

  • Trackbacks

    1. » Wahr ist, dass jetzt mehr als eine halbe Million … Nachtwächter-Blah
    2. Linkwertig: Apple, Twitter, Zune, SpeedInvest » netzwertig.com
    3. Die Unberechenbarkeit des Netzes: Was sich in der Kundenkommunikation ändert | Contact-Center-Network
    4. Aktuelles 6. Oktober 2011
    5. Erstmals mehr als eine halbe Million aktive Twitteraccounts « B l o g g e n T w i t t e r n
    6. Meine Social-Media-Kommunikation reloaded - Teil 1: Twitter | . NetzFaktorei
    7. bastian koch | keksbox
    8. Google+: Die Gefahr der Nische » netzwertig.com
    9. Social Media Marketing - Ja bitte! (3/10) - ethority Social Media Intelligence Blog
    10. Facebook-Wachstum in Deutschland: Zu 25 Millionen Nutzern reicht es 2011 nicht » netzwertig.com
    11. Twitter einrichten
    12. Soziale Netzwerke: Zahlen mit vielen Nullen | Christian Buggischs Blog
    13. Android Handy Teste » Social Media - Twitter erreicht Allzeithoch in Deutschland
    14. Wo steht Ihr Autohaus in 5 Jahren? Ein Blick in die Zukunft | autovotum.de - Das Blog
  • Bitte kommentieren Sie:

  • Name (Pflichtfeld):

    E-Mail (Pflichtfeld):

    Webseite:

    Twittername:

    Kommentare zu diesem Beitrag als rss-Feed abonnieren

    Ihr Kommentar:

    Klicken Sie hier, um das Antworten abzubrechen
  • Thomas Pfeiffer ist Diplom-Pädagoge und Programmierer. Er entwickelt Facebook-Programme und programmiert für Blogs und Twitter. Als Pädagoge erklärt er jungen und alten Menschen das Internet und engagiert sich im Bereich Netzpolitik und Digitaler Wandel. Er lebt und arbeitet in München.
  • @codeispoetry folgen
  • Mein aktuelles Videotraining
  • Mein aktuelles Buch
  • IGEL Banner
  • Kommentare
    • Videotraining Wordpress
      (2 Kommentare)
      • Hallo webevangelist, Ich lerne gerade mit deinem Video2Brain den Einstieg in Wordpress. Jetzt erstelle ich gerade mein ertes eigenes Theme, habe jedoch das Problem das seit ich mein eigenes Theme erstellt habe, der...
    • 825.000 Twitteraccounts auf deutsch
      (23 Kommentare)
      • Wow. Ich wusste gar nicht, dass Twitter so etabliert ist. Muss ich mir auch mal genauer ansehn.
    • Vortrag: Mein Kind ist bei Facebook
      (1 Kommentare)
      • Die Kinder sollten definitiv behutsam an das Thema Facebook herangeführt werden. Und auch nicht in zu jungem Alter. Letzt bin ich erst über 11 jährige in FB gestolpert. Das finde ich dann schon sehr grenzwertig.
    • Google besser als Bing - eine empirische Untersuchung
      (18 Kommentare)
      • Das ist wie mit den Discountern Aldi und Lidel. Aber ich glaube, dass Google seine Marktposition im Beeich der Suchmaschinen gut zu verteidigen weiß. Der Agierende ist immer schneller als der Reagierende. Bei den...
    • Begriffe im Wandel der Zeit
      (2 Kommentare)
      • So schön es ist, in den Archiven von Zeitungen zu stöbern, aber aus den Archivtreffern einer einzelnen Zeitung den Anspruch abzuleiten, man könne daraus einen Schluss ziehen, wie lange in “Deutschland...

2011 Webevangelisten - Powered by Wordpress