• Wieviele deutschsprachige Twitternutzer gab es im April?

    Twitter wächst sehr schnell, es wurde also Zeit, noch einmal nachzuzählen, wie viele wir nun sind.

    Im April 2009 haben ca. 62.000 Accounts auf deutsch getwittert.

    Neuanmeldungen

    nutzerentwicklung112.400 der aktiven Accounts haben sich erst in diesem April angemeldet, weitere 13.300 im März. Die Hälfte aller aktiven Twitterati im April ist erst seit Mitte Februar dabei.
    Im Schnitt gab es in den letzten zwei Monaten wöchtenlich 3.000 Neuanmeldungen, täglich um die 400, oder alle drei bis vier Minuten eine Neuanmeldung bei Twitter aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz.

    Retention-rate (Rückkehrerquote) bei 78%

    Als retention rate bezeichnet man die Verbleibquote, also der Anteil der Personen, die sich bei Twitter anmelden und auch tatsächlich dabei bleiben. Gemäß einer aktuellen Nielsen-Studie kehren 60% der Neu-Twitterati nicht wieder zurück, wie Network Relations berichtet. Nielsen hatte für die Studie die direkten Seitenaufrufe von twitter.com ausgewertet. Dieses Verfahren halte ich für nicht aussagekräftig, kanpp die Hälfte der aktuellen Nutzer twittern über Desktop- oder mobile Clients und nicht über die Website, wie aus der Analyse von ~236.000 deutschsprachigen Tweets hervorgeht.

    Ich habe 3049 deutschsprachige Accounts analysiert, die sich in der Woche vom 16. bis 22. März neu bei Twitter angemeldet haben. 78% dieser Accounts haben auch nach dem 16. April noch aktiv getwittert, 22% tauchten in der Suche nicht mehr auf.

    Ich werden diese Accounts in den nächsten Monaten weiterhin beobachten, um auch über einen längeren Zeitraum als einem Monat Aussagen darüber treffen zu können, wieviel der Neu-Angemeldeten bei Twitter dauerhaft bleiben.

    URL-Endungen (Top-Level-Domains)

    Nutzer können auf Twitter eine eigene Website angeben. Knapp jeder zweite deutschsprachige Nutzer macht davon keinen Gebrauch, von den verbleibenden gibt jeder zweite eine .de-Domain an, viele geben aber auch eine .com-Adresse an.

    .de 23%
    .at 1%
    .ch 1%
    sonstig 4%
    .com 20%
    .net 3%
    keine Angabe 48%

    Follower und “Friends”

    followerDie Anzahl der Follower zu interpretieren, fällt relativ schwer. Im Schnitt über alle 62.000 Accounts kommt man auf 127 Follower, 123 “Friends” und 39 deutschsprachige aktive Folger. Legt man den Schnitt aber nur über etwa diejeniege Hälfte aller Accounts, die mindestens zehn Follower haben, kommt man auf 231 Follower, 223 “Friends” und 77 deutschspachige aktive Folger.

    In der Abbildung sieht man, wieviele Account die jeweils angegebene Zahl an Follower (gesamt) haben.

    Als “deutschsprachige aktive Folger” werden alle Accounts bezeichnet, die im April mindestens drei mal auf deutsch getwittert haben.

    Hier gibt es übrigens eine Top 100 der deutschsprachigen aktiven Accounts. Ganz oben steht @saschalobo mit den meisten deutschsprachigen aktiven Folgern.

    Mobile Nutzung

    Etwa 13% der aktiven deutschsprachigen Nutzer haben schon einmal von einem #iPhone getwittert, dürften also auch eines besitzen. :-)
    Zielmlich genau die Hälfte der Twitterati hat schon einmal von einem mobilen Client aus getwittert. Hier die gesamte Liste der Twittersourcen.

    Suchverfahren

    Minütlich durchuche ich mit der Twittersuche die Public Timeline nach ca. 400 eindeutig deutschsprachigen Begriffen. Mehr über dieses Suchverfahren erfahren Sie hier.

  • 21 Reaktionen

    Kommentare


    1. 3. Mai 2009

      Wow, hier hat sich aber jemand viel Arbeit gemacht und damit eine Datenbasis geschaffen, die viel valider sein dürfte als die Nielsen-Zahlen.

      Nur eines wundert mich: @Spiegel_Eil hat inzwischen mehr Follower als @saschalobo, aber Lobo hat die meisten dt. aktiven Follower. Das heißt doch, dass Lobo Spammer aus USA regelmäßig blockt und sich bei @spiegel_eil niemand um die Pflege der Followerliste kümmert. So wie ja auch niemand auf eine @reply antwortet…

      (Antworten)


    2. 3. Mai 2009

      Das ist ziemlich interessant, danke für die Auswertung!

      (Antworten)

    3. Markus Jakobs

      4. Mai 2009

      bin begeistert, vielen Dank !!!

      Ich wünsche mir nur noch eine Twitter-Suchmaschine die diese Faktoren berücksichtigt ;-)

      (Antworten)

    4. Oliver Bentz

      4. Mai 2009

      Ich frage mich, wie man vorgehen müsste, wenn man die Twitterer nach Städten sortieren wollte? Wieviele Twitterer gibt es in Berlin / Hamburg etc.
      Die Advanced Twitter Search bietet zwar eine Location-Suche, aber wirft natürlich nur die Tweets aus und nicht die Anzahl der Accounts zu dieser Location.

      Vielleicht hat ja jemand eine Idee.

      Gruß
      Oliver Bentz

      (Antworten)

      Thomas Pfeiffer antwortete am Mai 4th, 2009 :

      Hallo Oliver,

      dieses Vorgehen stösst allerdings an seine Grenzen, wenn User ihren Ort nicht angeben, oder sowas wie “Deutschland oder Universum” angeben.
      Ansonsten muss man “einfach” häufig suchen, bzw. automatisch über die API die Ergebnisse zählen.
      Hmmmm…

      (Antworten)

    5. Oliver Bentz

      4. Mai 2009

      Störfaktoren gibt es viele, ein Näherungswert wie “In XY gibt es ca. 5.000 Twitterer” wäre schon ausreichend. Eine Abweichung von 10% fänd ich tolerierbar, um eine ungefähre Vorstellung zu erhalten.

      Wir grübeln weiter, wie man sich was Schlaues zusammenrechnen könnte.

      (Antworten)


    6. 4. Mai 2009

      Sehr schöne Analyse, danke.

      (Antworten)

    7. ithoughts.de

      4. Mai 2009

      Sehr interessante Analyse, aber:

      Werde ich denn nun als deutscher Twitterer gezählt, wie es sein sollte? Ich twittere auf Englisch, nur wenn ich reTweete sieht man mal was deutsches von mir.

      (Antworten)

      Thomas Pfeiffer antwortete am Mai 4th, 2009 :

      Mit dem Begriff “deutsch” ist immer “deutschsprachig” gemeint. Wer das im April mindestens drei Mal gemacht hat, wird als deutschsprachig definiert.

      Grüße
      Tom

      (Antworten)


    8. 5. Mai 2009

      Prima Analyse, wir sind seit 2jahren dabei, aber bei dem Presse hype Aktuell war das klar. Verdopplung der user zahlen seit der Cebit !!

      (Antworten)

      Thomas Pfeiffer antwortete am Mai 5th, 2009 :

      Die CeBIT war’s. Die werden sich freuen. :-)
      Ich habe mal bei Goolge Trends die Begriffe “Hudson”, “Bombay” und “Twitter” verglichen.

      (Antworten)

    9. Prinzessin

      7. Mai 2009

      Das erstaunt mich aber mal so richtig das soviel Deutsche Twittern

      (Antworten)


    10. 12. Mai 2009

      Spannende Auswertung. Starker Zuwachs - und stimmt es, dass zwar (wie zu erwarten) 40 Prozent aller deutschen Twitter aus Komm/Makreting kommen, jedoch rund 25 Prozent einen Hintergrund mit Unternehmensleitung haben?

      (Antworten)

      Thomas Pfeiffer antwortete am Mai 12th, 2009 :

      Yep, das ist richtig. Zumindest kam das bei meiner Twitterumfrage #dtu1 heraus.

      (Antworten)

  • Trackbacks

  • Bitte kommentieren Sie:

  • Name (Pflichtfeld):

    E-Mail (Pflichtfeld):

    Webseite:

    Twittername:

    Kommentare zu diesem Beitrag als rss-Feed abonnieren

    Ihr Kommentar: