• Zeitbombe Internet? – So wollen wir die Zukunft des Internets gestalten.

    Twittern

    Buchlesung und anschließende Diskussion mit Jerzy Montag, Malte Spitz, Thomas Fischermann und Sandra Mamitzsch.

    Es ist eine düstere Zukunft, die die beiden Wirtschaftsredakteure der ZEIT dem Internet in ihrem aktuellen Buch vorhersagen: Bankkonten werden von Hackern leergeräumt, die Stromversorgung ganzer Großstädte wird gekappt, auf Facebook gibt es keine vertrauliche Kommunikation mehr: die Abhängigkeit vom Netz bedrohe unseren Wohlstand, schreiben sie in ihrem neuen Buch „Zeitbombe Internet“. Und die Politik – meinen sie – hätte längst die Kontrolle verloren: Versagen durch Unterlassen.

    Dabei unterbreiten die beiden ZEIT-Redakteure konkrete Vorschläge, wie wir „unser“ Internet wieder mitgestalten können: Sie plädieren für ein Recht auf Anonymität im Internet: Auch wer ein Buch online bestellt, müsse seine Identität nicht preisgeben: Packstationen könnten ausschließlich mit Kundennummern arbeiten und vertrauenswürdige Zwischendienstleister die wahren Identität des Käufers oder der Käuferin verschleiern. Anders als Facebook und Google das in ihren AGBs vorschreiben, plädieren Fischermann und Hamann für ein Recht auf Anonymität im Internet – und sähen dies gerne gesetzlich verankert.

    Sechs Monate nach dem Erscheinen eines Films auf DVD oder nach der Erstveröffentlichung eines Musiktitels habe eine illegale Kopie keinen gewerblichen Charakter mehr, zitieren sie das Oberlandesgericht Köln (AZ: 6 W 155/10) und deshalb könne man doch darüber nachdenken, ab wann man digitale Kulturgüter straffrei kopieren und weiterverbreiten dürfe.

    Die beiden Autoren stellen fest: Wenn Daten erst einmal im Internet gelandet sind, dann bleiben sie dort – und fallen mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit eines Tages in böse Hände, befürchten sie. Deshalb fordern sie die Politik auf, „wider die Datenfettsucht“ vorzugehen und Datensparsamkeit gesetzlich vorzuschreiben.

    Über all diese Forderungen und darüber, ob die Bombe wirklich tickt und wie wir ggf. die Kontrolle zurückgewinnen könnten, sofern wir sie verloren haben, diskutieren ich. Mit

    Jerzy Montag
    rechtspolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
    http://jerzy-montag.de

    Malte Spitz
    Mitglied im Bundesvorstand von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
    http://www.malte-spitz.de

    Thomas Fischermann
    stellv. Leiter des Wirtschaftsressorts der ZEIT
    und Co-Autor von „Zeitbombe Internet“
    http://www.zeitbombeinternet.de

    Sandra Mamitzsch
    Digitale Gesellschaft e.V.
    http://digitalegesellschaft.de

    Moderation:
    Thomas Pfeiffer
    Mitglied im Vorstand der Grünen München
    http://gruene-muenchen.de

    Infos und Leseprobe zum Buch:
    Thomas Fischermann und Götz Hamann:
    Zeitbombe Internet: Warum unsere vernetzte Welt immer störanfälliger und gefährlicher wird
    Erschienen im August 2011 im Gütersloher Verlagshaus. ISBN-13: 978-3579066820.
    Leseprobe | Amazon.

    Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

    Mittwoch, 16. November, 20 Uhr im
    Augsutiner Bürgerheim, Bergmannstraße 33, München

    Die Veranstaltung wird live übertragen auf gruene-muenchen.de/live.

  • 3 Reaktionen

    Kommentare

    1. Horst A. Richter

      13. November 2011

      Spannendes Thema. Findet die Diskussion anonym an einem unbekannten Ort statt? Kurzum: Wann und wo ist das denn jetzt?

      (Antworten)

      Thomas Pfeiffer antwortete am November 13th, 2011 :

      Ups, ja vollkommen anonym. Wenn man mit Maske kommt am Mittwoch, den 16.11 um 20 Uhr im Augustiner Bürgerheim, Bergmannstr. 33 in München.

      Oder noch anonymer im Stream auf http://www.gruene-muenchen.de/live

      (Antworten)


    2. 25. Januar 2012

      Ganz so schlimm wird es ja wahrscheinlich nicht kommen. Natürlich braucht es Regulierung für bestimmte Extremszenarien, aber bei allem Respekt - man sollte doch nicht vergessen welche positiven Aspekte sich in den letzten Jahren durch das Netz entwickelt haben. Insgesamt erscheinen mir die Vorteile von 7 Tage Internet Shopping, schnellerer und effektiverer Kommunikation und Online Collaboration doch stark zu überwiegen.

      (Antworten)

  • Bitte kommentieren Sie:

  • Name (Pflichtfeld):

    E-Mail (Pflichtfeld):

    Webseite:

    Twittername:

    Kommentare zu diesem Beitrag als rss-Feed abonnieren

    Ihr Kommentar: