Zehn Social Media-Gerüchte und warum sie nicht stimmen
Das Internet ist schnell, so schnell, dass ich manchmal das Dementi lese, noch bevor ich die eigentliche Meldung kenne. Manchmal hilft es, einfach mal zwei Tage offline zu bleiben, dann bekommt man manche Gerüchte erst gar nicht mit, weil sie schon wieder widerlegt oder veraltet sind, so z.B., dass Facebook ein eigenes Handy auf den Markt bringen will.
Andere Gerüchte halten sich hartnäckiger, und als Chef-Aufklärer vor dem Herrn (siehe den Namen dieses Blogs), möchte ich nun für eine Renaissance der Wahrheit im Internet im Allgemeinen und in der Blogosphäre im Besonderen streiten.
Hier meine ultimative Liste (ja, ich wollte auch mal eine Liste der zehn so-und-so-Dinge veröffentlichen), also:
Die zehn falschesten Social Media-Legenden
1) BING steht für But it’s not Google
Stimmt natürlich nicht. In Zeiten, in denen Google langsam „evil“ wird und Microsoft zum Underdog degeneriert, möchten manche vielleicht einen Endzeit-Kampf beider Giganten heraufbeschwören, Bing steht aber lediglich für „Ballmer is not Gates“. Moment, aber das würde ja auch einen Kampf der Giganten bedeuten…
2) Das WeTab kommt
So oder so, das WePad, äh, WeTab kommt. Ganz sicher. Mit oder ohne Multitouch („in den Vorführgeräten lediglich deaktiviert“). Und wenn alle Stricke reißen, weiß der Apple-Fanboy Richard @gutjahr Rat:
3) Sixtus und Lobo verdienen ihr Geld nach dem Ende von „Sixtus vs. Lobo“ in der Fußgängerzone
Auch wenn sie uns das glauben machen wollen, das ist natürlich blanker Unsinn und nur dem Understatement des bekanntesten bundesdeutschen Frisurenuntersatz geschuldet. Lobo kehrt dem Online-Biz den Rücken und wurde Buchautor, mit richtig totem Holz und Stroh und so.
Sixtus vs. Lobo – Was wurde eigentlich aus Sixtus und Lobo?
4) @mspro hat die Ctrl verloren
Es war ein mutiger Versuch, von beiden Seiten: der Frei- und Schöngeist @mspro und die F.A.Z. tun sich zusammen und sinnieren über den Ctrl-Verlust. Im Endeffekt hat Michael Seemann zwar den Ctrl-Verlust verloren, aber hat er die Kontrolle dann eigentlich nicht wieder gewonnen, wenn er ihren Verlust verliert…?
5) Das erste iPad ging nach Bayern
Okay, stimmt so zur Hälfte. Aber eben nur fast. Schaut man in @gutjahr’s Twitter-Location (und das ist das allein zählige!), lebt er sowohl in München als auch in Tel Aviv, und neuerdings einfach nur in „the Web“. Also nix mit Bayern allein. Trotzdem: O’zapft is!
6) Auf Google StreetView wird die Polizei Streife fahren
Da bin selbst ich (@codeispoetry) sprachlos. Aber Rainer Wendt, Vorsitzender der Deutschen Polizeigewerkschaft hat zumindest öffentlich darüber nachgedacht, Verbrechern mit Hilfe von StreetView aufzulauern. Ob er immer noch vor’m Rechner hockt und auf Einbrecher wartet…?
7) Die Post bringt das Briefgeheimnis ins Internet
Manchen stellt es schon beim bloßen Gedanken an das Ausdrucken von E-Mails die Zehennägel hoch, aber was es mit dem gelben Briefgeheimnis im Netz auf sich hat, ist, nennen wir es mal höflich: umstritten.
8) Mit dem iPhone kann man telefonieren
Steve „Godfather“ Jobs soll auf entnervte Kommentare während der Antenna-Gate-Affäre gesagt haben: „Relax…. it’s just a phone“. Ist es natürlich nicht, es ist mehr als das. Wo die Reise hingeht, zeigt ein YouTube-Video, das Unbekannte in einem Biergarten in der Nähe von Cupertino vergessen haben:
9) Durch Depublikation löscht man öffentlich-rechtliche Inhalte
Man kann es versuchen, aber spätestens seit Barbara Streisand wissen wir: es geht nicht. Nicht einmal bei öffentlich-rechtlichen Inhalten, bzw. gerade da nicht: http://depub.org/
10) Mit dem Urteil vom 12. Mai 1998 hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass man durch die Anbringung eines Links die Inhalte der gelinkten Seiten ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesem Inhalt distanziert. Für alle Links auf dieser Homepage gilt: Ich distanziere mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten Seitenadressen auf meiner Homepage und mache mir diese Inhalte nicht zu eigen.
Ohne Worte.
Warning: copy(/opt/lampp/htdocs/servers/webevangelisten.de/z-cache/gravatar/images/b4979b2c0ee75f4ec3ecc0b51cef7faa.png): failed to open stream: Permission denied in /opt/lampp/htdocs/servers/webevangelisten.de/wp-content/themes/open-air/functions.php on line 649
der 10te ist der Beste
Der hält sich wie das Eisen im Spinat ;)
(Antworten)
Warning: copy(/opt/lampp/htdocs/servers/webevangelisten.de/z-cache/gravatar/images/412793b53dcce460334a8e94206898a1.png): failed to open stream: Permission denied in /opt/lampp/htdocs/servers/webevangelisten.de/wp-content/themes/open-air/functions.php on line 649
(@kaffeebeimir)
Einfach schön :)
(Antworten)
Warning: copy(/opt/lampp/htdocs/servers/webevangelisten.de/z-cache/gravatar/images/d0bf293f93082c5077ccf5491dbb0e56.png): failed to open stream: Permission denied in /opt/lampp/htdocs/servers/webevangelisten.de/wp-content/themes/open-air/functions.php on line 649
(@rasibo)
Danke! :-)) Köstlich!!
Die 10) treibt ja weitere Stilblüten in Form von nichtssagenden “Disclaimern” am Ende einer E-Mail:
„Diese E-Mail kann vertrauliche und/oder rechtlich geschützte Informationen enthalten. Wenn Sie nicht der beabsichtigte Empfänger sind oder diese E-Mail irrtümlich erhalten haben, informieren Sie bitte sofort den Absender telefonisch oder per E-Mail und löschen Sei diese E-Mail aus Ihrem System. Das unerlaubte Kopieren sowie die unbefugte Weitergabe dieser Mail ist nicht gestattet.“
(Antworten)
Warning: copy(/opt/lampp/htdocs/servers/webevangelisten.de/z-cache/gravatar/images/d3d59d9b6f8ea9d47acdccec36f8952a.png): failed to open stream: Permission denied in /opt/lampp/htdocs/servers/webevangelisten.de/wp-content/themes/open-air/functions.php on line 649
(@immoaction)
Einfach köstlich! Am meisten habe ich über Punkt 3 und 8 gelacht. Gut, lustig und unterhaltsam. *thumbs up
(Antworten)