WinzigURL
Beim Microblogging geht es um jedes Zeichen. Bei 140 Zeichen pro Nachricht müssen URLs daher oft verkürzt werden. Diese kleine Applikation stellt einen Dienst bereit, der aus langen URLs Kurzformen auf dem eigenen Server erstellt. Vergleichbar mit bekannten Diensten wie etwa http://tinyurl.com/. Nur mit dem Vorteil, dass man seine eigene Domain nutzen kann! Wenn man diese Kurz-URLs aufruft, wird man zur hinterlegten URL weitergeleitet. Die Applikation kommt ohne mySQL-Server aus. Die Kurzformen werden als Text-Datei gespeichert.Voraussetzung ist ein eigener Apache-Server.
Hinweis: Es steht jedem frei, den Code zu verbessern und weiterzuverbreiten. Wenn Du Anmerkungen dazu hast, nutze bitte die Kommentarfunktion dieses Beitrags und Deine Programmierkenntnisse. Wenn Dir der Code nicht gefällt, verbessere ihn und teile ihn mit der Gemeinschaft. Wir veröffentlichen die Software unter der General Public Licence (GPL).
Screenshot
Installation
Die Dateien .htaccess und winzigurl.php sollten im Hauptverzeichnis des Servers liegen.
In der Datei winzigurl.php müssen in den ersten Zeilen zwei Anpassungen gemacht werden welche dort beschrieben sind. Ebenso müssen in der Datei winzigurl/index.php zwei Anpassungen gemacht werden.
Anpassungen
Anpassungen in Design und Funktion sind erlaubt und gern gesehen. Hierzu am besten in der Datei /winzigurl/index.php arbeiten. Wir veröffentlichen diese Applikation unter der GNU General Public License (GPL). Solltest Du sinnvolle Verpesserungen und Features hinzufügen melde Dich gern bei uns.
Enthaltene Dateien
Zur Applikation gehörten folgende Dateien:
- .htaccess-Datei. Die leitet Anfragen an nicht vorhandene URLS an die Datei winzig.php weiter
- winzig.php Diese nimmt Anfragen entgegen und leitet an die gespeicherte Langform weiter
- /winzigurl/map.php Hier werden die Kurz- und Langformen der URLs abgespeichert
- /winzigurl/index.php Die Oberfläche, mit der man Kurzformen erstellen kann
- /winzigurl/core.php Beinhaltet die Funktionalität der Applikationwinzigurl
Klasse Arbeit *Daumen hoch* Grad bei Twitter gelesen.
(Antworten)
Ziemlich cool. Werde ich auf alle Fälle mal ausprobieren.
(Antworten)
Damn nice idea, warum bin ich nicht auf sowas gekommen? Hut ab
(Antworten)
Wie sieht es denn mit der Sicherheit aus? Ist das Script anfällig oder muss man auf bestimmte Dinge achten um vor evtl. Missbrauch geschützt zu sein?
(Antworten)
Thomas Pfeiffer antwortete am März 16th, 2009 :
Ich habe das Skript nach bestem Wissen und gewissen geschrieben, und auf die Sicherheit geachtet, vor allem Codeinjection habe ich versucht, abzuwehren. Einige aus der Community testen das Skript gerade, z.B. http://twitter.com/kojote . Ich denke, wir können im Laufe der Woche mehr darüber sagen.
(Antworten)
Die Idee ist genial und ich würde es auch gern probieren. Leider ist mein Domain-Name schon etwas zu lang. Daher muß ich wohl bei tinyurl.com bleiben :)
(Antworten)
Nette Idee!
Leider lässt sich dies nicht in Twitter-Clients wie Tweetdeck einbinden und wird daher wohl keine wirklich große Verbreitung finden. Außdemdem ist´s mir ja eigentlich egal wie die zusammengeschrumpfte URL aussieht. Bei einer TinyURL weiß mittlerweile jeder, dass dieses keine “echte” URL ist - bei einer URL vom eigenen Webserver kommt sicher eher Verwirrung auf …
(Antworten)
Vielen Dank! Eine Statistikfunktion wäre nice!
(Antworten)
na dann verkaufe ich meine 3stelligen DE Domains ja doch noch. Unter branding aspekten finde ich das ganz cool, allerdings bieten manche tinyurls ja auch schon sowas wie statistiken & Co. an und agieren wie social bookmark sites, dieser effect fällt dann natürlich weg. eine nützlich Übersicht bietet hierzu dieser Post: http://searchengineland.com/analysis-which-url-shortening-service-should-you-use-17204#choices
(Antworten)
Eigentlich eine super Sache. Doch wo gibts noch gleich support? Bekomme hier nur folgende Meldung: “Etwas ganz komisches ist passiert” … ?!
(Antworten)
Tobias Helbing antwortete am Mai 22nd, 2009 :
Hi!
Schön das Dir das Tool gefällt!
witzige Fehlermeldung die Tom da eingebaut hat. Wusste ich gar nix von.
Nächste Woche wird er persönlich zu Deiner Frage Stellung nehmen, weil er im Moment im Urlaub ist.
Ich hoffe es eilt nicht zu sehr.
Grüße
Tobias
(Antworten)
Thomas Pfeiffer antwortete am Mai 25th, 2009 :
Hallo,
Evtl. verwendet Dein Provider noch php4. Das solltest Du dann umstellen lassen. Support kann Dir, weil der Quelltext ja offen liegt, jeder halbwegs versierte php-Programmierer geben.
Grüße
Thomas
(Antworten)
Danke für das Skript. Funktioniert großartig. Ich setze es aktuell hier ein:
http://go.pcundkaffee.de
(Antworten)
@ Thomas:
Gar nicht so schlecht der Tipp! ;-)
Thx!
(Antworten)
Die Konfigurationszeilen sollte man in einer Include-Datei zusammenfassen.
(Antworten)
Gute Idee - nur zieht das Argument “jedes Zeichen zählt” nur, wenn man eine zwei oder drei Zeichen lange eigene Domain besitzt - ansonsten kommt nichts und niemand am URL-Shortener http://is.gd vorbei.
(Antworten)
Das ist ja super cool muss ich schon sagen vor allem wo man nur so wenig Platz hat.
(Antworten)
Hi Leuds,
cooles Script, habs eingebaut und läuft. Hab eine paar Dinge wie Klickstats und anderes eingebaut, just Beta :-)
http://fazzt.biz
Die Domain dümpelt seit 6 Jahren vor sich hin, jetzt hat sie scheinbar ne Bestimmung gefunden :-) Danke für das Coden :-)
Gruss
(Antworten)
Hi,
ich habe leider das Problem, dass die URLs nicht aufgelöst bzw. weitergeleitet werden hat noch jemand das Problem ?
(Antworten)
Danke für das tolle Script! Nachdem ich scheinbar den gleichen Fehler hatte wie der Operator hat es wenig gedauert bis es funktioniert hat. Uniqid in der core.php hatte keinen Parameter, was bei mir den Fehler verursacht hat.
(Antworten)
Oh, Vielen Dank, klappt perfekt! Kann mir jemand noch einen Tipp geben, wie bzw. wo man diesen Teil -> http://www.stoppt-den-spam.info/webmaster/captcha-tutorial/zahlen-cpatcha/einbau-script.html der Captcha-Überprüfung einsetzt? Das Captcha selbst kann ich ohne Probleme in die index.php einbauen, aber dann komm ich nicht weiter.
(Antworten)
Besten Dank! Genau was ich gesucht habe ;)
Gleich in Tat umgesetzt und mit a bissle Statistik und vor allem Datenbankanbindung erweitert.
zu sehen unter http://n2y.biz
(Antworten)
Danke!
Viele Grüße aus dem Harz.
(Antworten)
(@hoerwerkstatt)
Danke für da Script! Super Sache.
(Antworten)
(@blog2rockmusic)
Vielen Dank für das Script, läuft alles einwandfrei. Weiter so und natürlich frohe Weihnachten!
(Antworten)
Hallo,
wie kann ich die map.php editieren wenn mal ein Fehler sich eingeschlichen hat?
(Antworten)