Wie man sich nie mehr ver-twittert
Twittern
Tipps zum „richtigen“ Twittern gibt es ebenso viele wie Server im Internet stehen. Und mindestens genauso viele regen sich über die vermeintlich sinnlosen Tipps mehr weniger gesittet auf („Twitter sei ja soooo einfach“). Natürlich kann jeder so microbloggen, wie ihm oder ihr der Schnabel gewachsen ist. Wenn dieser Schnabel aber krumm und schief ist, darf man sich nicht wundern, als komischer Vogel angesehen zu werden.
Ein paar Gedanken lohne sich aber auch für Profi- und Vieltwitterer, zumindest einmal gedacht zu werden
- Überprüfen Sie Links, bevor Sie sie weitertwittern. Im guten Fall haben Sie auch den verlinkten Artikel komplett gelesen.
- Wenn Sie die Ideen von jemandem übernehmen, ist es höflich, den Urheber oder die Urheberin zu erwähnen.
- Sie wollen jemandem eine Direktnachricht schreiben, er oder sie folgt Ihnen aber nicht? Schreiben Sie eine E-Mail und betteln Sie nicht per @reply um Verfolgung.
- Wenn es heiß hergeht und Sie öffentlich auf Twitter angegangen werden (oder es zumindest so empfinden): Gehen Sie spazieren, rauchen Sie eine Zigarette (gilt nur für Helmut Schmidt). Und antworten Sie später – per E-Mail oder Telefon oder was auch immer.
- Wenn Sie ungerecht behandelt wurden, die Bahn zu spät kommt oder jemand einen Fehler gemacht hat, sprechen Sie die Menschen direkt an und bitten um Klärung – und verzichten Sie auf den #fail-Tweet.
Ausnahmen
Bevor mir jetzt in den Kommentaren Dogmatismus vorgeworfen, wird, hier schon mal vorsorglich die Ausnahmen:
- zu Punkt 1) wenn Sie den Urheber „antanzen“ wollen
- zu Punkt 2) Urheber arbeitet für die Konkurrenz
- zu Punkt 3) Als PR-ler haben Sie das Recht, dass man Ihnen folgt. Weisen Sie darauf hin.
- zu Punkt 4) Ausnahmslos. Es sei denn, Sie sind wirklich im Recht. Also wirklich im Recht.
- zu Punkt 5) Günther Oettinger.
Vielen Dank, gute Ratschläge! Ein Problem mit 3.: oft hat man keine email-Adresse. Es ist auch schwierig, darauf zu stehen, dass jemand einem folgt. Man muss eben so interessant sein, dass dieser “jemand” uns nicht wiederstehen kann!
(Antworten)
Ein Glück, dass ich Helmut Schmidt heiße ;)
(Antworten)
(@_michaZ)
Die Ausnahme zu Punkt 2) ist ja auch toll. Es ist also total akzeptabel und gestattet, Ideen der Konkurrenz zu klauen und dann auch noch ohne Nennung weiterzutweeten?!?
Was soll das denn für ein Ratgeber sein, wenn er sowas empfiehlt…
(Antworten)