• Was ist Social Media? - Interview

    Twittern

    Der Begriff “Social Media” ist in aller Munde, ohne dass es eine allgemein akzeptierte Definition dessen gibt, was man darunter versteht und was dazu gehört.
    Im Interview mit dem freien Journalisten und BR-Moderator Richard Gutjahr (@gutjahr) gehe ich auf die Frage ein “Was ist Social Media und braucht das jedes Unternehmen?” und erläutere den meiner Meinung nach engen Zusammenhang zwischen “Web 2.0″ und “Enterprise 2.0″: Nur ein Unternehmen, dass auch nach innen Transparenz und Offenheit lebt und flache, respektvolle Hierarchien aufgebaut hat, kann sich nach außen glaubhaft und nachhaltig als “Social Media-Unternehmen” präsentieren.
    Ich glaube nicht, dass wir uns gerade in einer Social Media Revolution befinden, sondern dass sich gesellschaftliche Prozesse eher im Zeitraum von Jahrzehnten denn Jahren abspielen. Insofern spreche ich lieber von einer Social Media Evolution.

    Das Gespräch wurde am 13. Oktober 2009 in einem Münchner Café aufgezeichnet.

  • 10 Reaktionen

    Kommentare


    1. 15. Oktober 2009

      Puh, endlich mal ein Statement zu Social Media ohne Hype-Verzerrung. man kann also Evangelist sein, ohne ständig zu predigen ;-)

      (Antworten)

    2. Mirko Gosch

      20. Oktober 2009

      Hey Thomas,
      ein wirklich gut aufbereiteter Video-Interview-Beitrag, der den Begriff “Social Media” verständlich macht. Stimme ich mit allem, was Richard sagt, überein? Mhhh, fast, nur seine Interpretation der Evolution der Medienlandschaft passt aus meiner Sicht so gar nicht zu den Veränderungen, die die Medienwelt durch Social Media in den letzten Jahren erfahren haben. Möchte nur mal kurz daran erinnern, dass es Facebook erst seit 2004 (noch in der sehr begrenzten Verfügbarkeit und dann ab 2006 mit weltweiter Verbreitung) und Twitter erst seit 2006 gibt. Das ist doch wirklich nicht evolutionär zu nennen! Facebook hat aktuell über (festhalten!) 360 Millionen angemeldete User weltweit. Wir sind mitten in einer Medienrevolution und in einem Jahrzehnt wird in der Anwendung un dem Konsum der Medien nichts mehr so sein, wie wir es mal gewohnt waren. Das kann man bedauern oder begrüßen, aufhalten lässt sich das aus meiner Sicht nicht mehr. Wir Konsumenten gewinnen aber das erste Mal in der Geschichte der Medien einen Einfluss, wie es vorher nur über die von Richard zitierten, zementierten Medien-Systeme alter Schule und nur für wenige möglich war.
      Sei´s drum:
      Ein wirklich gelungenes Interview.
      Mirko

      (Antworten)

      Thomas Pfeiffer antwortete am Oktober 20th, 2009 :

      Hallo Mirko,

      nur zur Richtigstellung: Das Interview führte Richard, aber die Antworten kamen von mir (=Thomas) :-)

      Grüße
      Thomas

      (Antworten)

    3. Frank Hübner
      (@4kmu)

      26. Oktober 2009

      Es hat schon seinen Grund, warum ich deinen Blog schätze. Einwandfreie Aussagen die man bedenkenlos jedem Unternehmer zeigen könnte.

      (Antworten)

      Thomas Pfeiffer antwortete am Oktober 26th, 2009 :

      :-) Danke für die Blumen.

      (Antworten)

  • Trackbacks

    1. Hakan Günay (stadtgespraech) 's status on Thursday, 15-Oct-09 12:38:38 UTC - Identi.ca
    2. Medial Digital - Medien, digitale Medien, Medienwandel, Journalismus, Internet, soziales Internet, Social Web, Web 2.0» Linktipps Neu » Linktipps zum Wochenstart (30)
    3. bwl zwei null · Eine neue Tonlage: Social Software praktisch gedacht
  • Bitte kommentieren Sie:

  • Name (Pflichtfeld):

    E-Mail (Pflichtfeld):

    Webseite:

    Twittername:

    Kommentare zu diesem Beitrag als rss-Feed abonnieren

    Ihr Kommentar: