Was die Parteien auf Twitter sagen
Wasser predigen, aber Wein trinken? Was sagen deutsche Politiker, bzw. deren Anhänger auf Twitter? Womit beschäftigen sie sich, verkünden sie wirklich die Inhalte des Wahlprogramms und gehen auf Bürgeranfragen ein?
Ich habe die Aussagen der jeweiligen Parteianhänger auf Twitter zusammengefasst und in Word-Clouds (mit Hilfe von wordle.net) dargestellt.
CDU/CSU
Der Gegner ist die SPD, Bezüge zur eigenen Partei kommen kaum vor.
SPD
Die SPD bezieht sich häufiger auf sich selbst als die CDU/CSU, aber auch hier: kaum Inhalte, ein paar Personen.
Grüne
Die Grünen konzentrieren sich auf den Wahlkampf, aber was die “Geschafft” haben, wird nicht deutlich.
FDP
Die FDP beschäftigt sich auf Twitter im wesentlichen mit sich selbst, bzw. schreit ihren Namen immer wieder hinaus. Deshalb zusätzlich zur Originalwolke noch eine zweite - ohne “FDP” - erzeugt. Damit man hinter diesem Marketing-Geschrei auch etwas Inhalte sehen kann..
Die Linke
Da sage noch einer, die Linke sei eine Partei von gestern. :-) Sie nutzen Twitter wohl hauptsächlich zum schnellen Aktivieren ihrer Anhänger (nicht: Flashmobs :-)
Piratenpartei
Bei den Piraten fällt als einzigen auf, dass sie einen Inhalt “Bürgerrechtspartei” häufig erwähnen. (Für eine monothematische Partei ist das auch einfacher). Als Gegner haben sie die FDP identifiziert. (Zu der Mehrfachnennung von Piraten siehe die Kommentare von Jörg Könözsi am Ende dieser Seite)
Dank
Mein Dank geht an Malte Krohn von Homo Politicus für seine wertvolle Klickhilfe und an Christoph Koch für seine Inspiration hierzu mit seinem etwas anderen Wahl-O-Maten.
(@koenoezsi)
Nicht, dass ich falsch verstanden werde. Aber Du hast vor kurzem selbst etwas von Statistiken fälschen geschrieben:
Wenn ich bei der Piratenpartei, die Wörter “Piraten”, “PIRATEN” und “Piratenpartei” addieren würde, sieht es vielleicht wie bei der FDP aus?
(Antworten)
Thomas Pfeiffer antwortete am September 24th, 2009 :
Guter Einwand.
Allerdings gibt es zwischen “PIRATEN*” und “Piraten” einen inhaltlichen Unterschied. Bei ersterer ist eine Bewertung dabei. Und mit “Piraten” muss nicht die Partei gemeint sein, sondern es werden wohl hauptsächlich die Leute gemeint.
Die FDP spricht nie von Liberalen.
Grüße
Thomas
(Antworten)
Jörg Könözsi
(@koenoezsi) antwortete am September 24th, 2009 :
Dieser Unterschied “Piraten” vs. “PIRATEN” geht eben nicht aus der Wortwolke hervor. Von dem her eben doch gefährlich es einfach so zu lesen.
(Antworten)
Thomas Pfeiffer antwortete am September 25th, 2009 :
Hinter dem “PIRATEN” steht ein +Pluszeichen. Das gehört noch zum Wort dazu. Ansonsten habe ich Deinen Hinweis oben in den Beschreibungstext aufgenommen. Danke für dieses wertvolle Feedback.
Hier ein Test dazu: http://www.dd-learn.de/ep/wahl2/index.html
(Antworten)