Twitter-Prominenz-Provenienz
Gelegentlich schaue ich mal in die Statistik meines Blogs :-)
Dabei ist mir aufgefallen, dass die beiden Twitter-Accounts @kristinakoehler (Bundesfamilienministerin) und @saschalobo (Netz-Prominenter) auf meinen Blog verlinkt haben, genauer gesagt auf den Artikel die Top 100 der aktiven Twitterati.
In der Zugriffsstatistik des Blogs sehe ich auch, woher die Besucher kommen (“referrerr”). Ein Großteil kommt direkt von twitter.com, d.h. der Link zu meinem Blog wurde direkt in deren Timeline hineingepostet, der Besucher ist also jemand mit einem eigenen Twitteraccount.
Manchmal wird als verweisende Adresse auch ein direkter Account genannt, wenn also z.B. ein Besucher twitter.com/codeispoetry direkt im Browser besucht und dort einen Link klickt. Der Großteil dieser Leute hat sehr wahrscheinlich keinen eigenen Twitteraccount und nutzt Twitter nur als (seltener) Besucher.
Netzprominenz
Von twitter.com/saschalobo direkt kamen in den vergangenen 30 Tagen 258 Besucher, während
von twitter.com/kristinakoehler 378 direkt zu Webevangelisten.de kamen.
Update: Von Sascha Lobos Link kamen *insgesamt* 3.361 Besucher, von Kristina Köhlers Link 2.529.
Hinweis: Dies ist nur eine Momentaufnahme und keine systematische Untersuchung einer repräsentativen Stichprobe.
Das ist deshalb bemerkenswert, weil Sascha Lobo mehr als drei Mal so viele aktive Follower hat als Kristina Köhler. Im Gegenzug dazu scheint Kristina Köhler dennoch mehr Zugriffe auf ihr Web-Twitterprofil zu verzeichnen. Grob gesagt registriert sich einer von zehn Besuchern von twitter.com: 2,4 Millionen Besuchern der Website stehen ca. 220.000 registrierte Accounts gegenbüber.
Dimensionen
Es ist plausibel, dass eine Ministerin mehr Aufmerksamkeit auf sich lenkt, als jemand “mit ein paar ausgedachten Berufen” (O-Ton Lobo), und in einer Demokratie ist das auch wünschenswert (gleich, wie man zur Politik von Frau Köhler steht). Interessant sind allerdings die Dimensionen:
Während bei Lobo auf 1.000 aktive Follower etwa 27 Direktklicker (Besucher ohne eigenen Twitteraccount) kommen, sind es bei der Familienministerin immerhin 133, also rund fünf Mal so viele.
Update: Anders sieht es bei *allen* Klickern, also auch solchen mit Twitteraccount aus: Von Sascha Lobos Link kamen *insgesamt* 3.361 Besucher, von Kristina Köhlers Link 2.529.
(@saschalobo)
Ha. Zum Glück tracke ich alles gegen. Dein Statistiktool spinnt offenbar. Ich habe zuletzt am 6. Januar auf Dich verlinkt. Dabei haben laut bit.ly-Tracker direkt über meinen Link 3.361 Menschen auf Deine Seite zugegriffen:
http://bit.ly/info/top_100
Das entspricht ein bisschen mehr als dem Durchschnitt, wenn ich einen Link veröffentliche. Ich habe die Zahlen von bit.ly auf meinem Blog mit Google Analytics ganz gut verifzieren können mit einer Abweichung von ca. 20%.
(Antworten)
(@fractality)
Kommt doch auch darauf an welcher Text in dem Tweet mit dem Link steht? Und wer Sascha Lobo kennt, kennt Dich vielleicht auch schon, während bei der Familienministerin evtl eine geringere Überschneidung besteht.
(Antworten)
Hallo Sascha,
von Dir kamen schon recht viele. So viele, dass mein kleiner Server regelmäßig in die Knie geht (aber ich schaffe da gerade Abhilfe).
Die Frage hier ist allerdings, wieviele kamen als nicht angemeldete Twitterbesucher über twitter.com/saschalobo, da liegst Du nicht so weit vorne.
Aber Du hast mich gerade auf eine Idee gebracht: Wir haben Glück, und Frau Köhler hat auch mit bit.ly verkürzt. So können wir ihre die Zugriffsstatistik sehen: Derzeit 2.529 Klicks auf ihre Links.
Sascha liegt zwar auch wieder vorne, aber bei Klick pro Follower hat die Ministerin die Nase vorn: 0,89 zu 0,34.
(Antworten)
(@saschalobo)
Ich würde Dich trotzdem bitten, das ins rechte Licht zu rücken. Es ist ja klar, dass bei ihr mehr unangemeldete Besucher auf das Twitterprofil klicken und von dort auf Deinen Account. Und nur dann wird der Referrer so angezeigt. Das solltest Du fairerweise dazuschreiben, sonst ist die ganze Sache auch wegen der Zahlenverhältnisse (300 unangemeldete vs. 3000 angemeldete Klicks) BILD-artig verzerrt ;)
(Antworten)
Thomas Pfeiffer antwortete am Januar 22nd, 2010 :
Ich habe die Gesamtklickzahlen jetzt nochmal deutlich hervorgehoben. Bin ja kein Kai Diekmann. :-)
(Antworten)
(@saschalobo)
Der Twitteraccount als Referrer wird ausschliesslich angegeben, wenn
a) der Klickende nicht bei Twitter angemeldet ist
b) der Klick über das Web zustande kommt
Da sind jeweils ein paar hundert zusammengekommen. Die Gesamtklickzahl ist in meinen Augen aber die Entscheidende, weil da die Chance sehr hoch, bzw. höher ist, dass bewusst auf genau diesen Link geklickt worden ist. Vor allem, wenn die Gesamtzahl ziemlich genau zehnmal größer ist als die Zahl der Klicks der Unangemeldeten. Ob das ein Kriterium für diesen ominösen “Erfolg” ist? Wir können uns ja drauf einigen, dass Frau Köhler im Ministerwerden mehrere Millionen Prozent erfolgreicher ist als ich.
(Antworten)
???
Worum geht es hier eigentlich und worin besteht die Relevanz?
(Antworten)
(@mcwinkel)
Hab’ mich schon gefragt, wann die ersten Fragen nach der “Relevanz” kommen. Ich mein’: es geht hier um Social Media. Wie “relevant” ist Rock’n'Roll?
(Antworten)
Kann es sein, dass der Herr Lobo sich nicht von einer Frau schlagen lassen will? Also Klickmäßig. :-)
(Antworten)