Twitter wird Lokal
Twittern
Servus, Tach und Jodde! @deutschland nutzt Zwitscha.
Twitter gibt es nicht nur auf Deutsch, sondern auch in folgenden Dialekten auf zwitscha.de:
Mendiger Platt (Danke an @tom_eifel)
Kölsch (Übersetzung @hans60)
Bairisch (Übersetzung @pratorius)
Platt (Übersetzung @crieger)
Pfälzisch (Übersetzung @dennyramone)
Krautsoßing
Wenn Du magst, kannst Du eine Übersetzungsdatei für Deinen Dialekt anlegen. Ob Moselfränkisch, Berlinerischer Schnauze oder Hamburger Snak - lade dazu die Übersetzungsdatei herunter, übersetze Sie und maile sie an Thomas Pfeiffer.
ich habe mal unseren kölschen dialekt verewigt und dir per mail geschickt…
(Antworten)
(@stadtneurotikr)
Servus Dammerl,
gerade wollte ich mich auf die originelle Idee einlassen, bekam aber eine sehr hochdeutsche Fehlermeldung:
(Antworten)
Thomas Pfeiffer antwortete am Januar 8th, 2010 :
Uups, komischerweise tritt der Fehler jetzt nicht mehr auf. Evtl. war mein kleiner Server in dem Moment überlastet. :-( Ich arbeite schon an einer Aufbohrung.
Sorry.
(Antworten)
“Zwitscha” - danke für den Lacher in aller Herrgottsfrüh :-D
Pfiati,
Birgit
(Antworten)
(@HerrHeinemann)
Jetzt gibt es noch mehr:
Man hat jetzt die Möglichkeit, mit den Trending Topic Ads ein (Werbe-)Thema bei den Trendthemen unterzubringen.
Sinnvoll?
(Antworten)