• „Wir nennen es Googliness“ - Stefan Keuchel, Pressesprecher von Google Deutschland, über Unternehmenskultur und Innovationen bei Google

    Thomas Pfeiffer, Michael Meister: Google wurde im vergangenen Jahr erneut zum beliebtesten Arbeitgeber gewählt . Hat Dich das überrascht?
    Stefan Keuchel: Ehrlich gesagt, nein, denn wir haben im vergangenen Jahr weltweit 1,3 Millionen Bewerbungen bekommen. Eingestellt davon wurden unter einem Prozent. Viele Gründe für diese Beliebtheit sind sehr individuell. Es gibt aber sicher einige [...]

  • Open Social Network

    Soziale Netzwerke im Internet, wie Facebook oder Xing sind keine Demokratien. Es sind absolute Monarchien. Der Monarch, wie es vor Jahrhunderten z.B. der Ludwig XIV. vorgemacht hat,vereint Legislative, Exekutive und Judikative in einer Person. Die Menschen in seinem Staat waren Untertanen, nicht selbstbestimmte Bürger.
    Auf zeitgenössischen Internetplattformen zeigt sich ein ähnliches Bild, und die Menschen, die [...]

  • Verschiedenes

    3. Dez. 2009

    Schlagworte:

    , , ,

    Nationaler IT Gipfel

    Kommende Woche findet in Stuttgart der 4. Nationale IT Gipfel auf Initiative der Bundesregierung statt. Hier treffen sich Vertreter aus Politik und Wirtschaft mit Digital Residents (Digital Natives), um gemeinsam den Weg vom Bildungssystem von heute zur lernenden Organisation von morgen zu diskutieren. U.a. dabei sind Bundeskanzlerin Angela Merkel und Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle sowie Léo Apotheker, [...]

  • Twitterlisten

    Der Kurznachrichtendienst Twitter bietet seit kurzem die Funktion “Listen” an. Damit kann man andere sortieren - man muss ihnen nicht einmal folgen - und, wenn man die Listen öffentlich macht, auch verschlagworten. (Mehr zum Thema Listenreputation bei Klaus Eck). Wer übrigens nicht auf einer Liste stehen will, kann den Listenführer blocken (auch wenn man ihm [...]

  • Vom Wesen des Internets in Veränderungsprojekten

    Das “etwas andere” Wirtschaftsmagazin Brand Eins berichtet im Artikel Der Kaffee ist fertig vom Kaffeeröster Tchibo. Die Firma hat Probleme damit, ständig neue Produktideen entwickeln zu müssen. Die Kaffeekette offeriert “jede Woche eine neue Welt” und bietet vom Spargelkocher bis zur Regenjacke wöchentliche Aktionsware aus dem - wie es so schön heisst - Non-Food-Bereich an. [...]

  • Profitiere von der kollektiven Intelligenz Deiner Mitarbeiter durch ein Wiki

    Teile und profitiere! In der kollektiven Intelligenz der Mitarbeiter liegt das Potenzial jedes Unternehmens. Ein Unternehmens-Wiki hebt diesen Schatz. Ob wertvolles Fachwissen, wichtige Prozessabläufe, neue Erkenntnisse oder ent- scheidende Zahlen, Daten, Fakten - alles steht allen zur Verfügung, jederzeit und schnell. Die beste Voraussetzung, um den Job noch effizienter und erfolgreicher zu erledigen. Doch wie [...]

  • Verschiedenes

    21. Sep. 2009

    Schlagworte:

    ,

    Sie malt ihre Follower

    Ich fühle mich als Poet, und Code ist die Art, wie ich mich ausdrücke. :-) Deshalb heiße ich auf Twitter auch @codeispoetry. Und zudem bin ich Web Evangelist. Das meine ich in der ursprünglichen Bedeutung von Evangelium als die frohe Botschaft.
    Das hat Michaela von Aichberger dazu inspiriert, meine Social-Web-Präsenz mit ihren Mitteln der Poesie zu [...]

  • Verschiedenes

    28. Jul. 2009

    Schlagworte:

    , ,

    Kreativwettbewerb

    "Twitter ist die neueste Klowand des web2.0 - eine Ansammlung von Belanglosigkeiten beziehungsgeschädigter Autisten. #xmbg"

    oder "Twitter ist eine gute Möglichkeit, auch großen Unternehmen ein Gesicht zu geben #xmbg"

    oder auch "Twitter ist mein ganz persönliches Tor zur Welt #xmbg".
    Was ist für Sie Twitter?
    Machen Sie mit bei unserem Kreativwettbewerb "Twitter ist ... #xmbg".

    Aus allen bis Freitag mit #xmbg getaggten Tweets wählen Sascha Lobo, Tina Pickhardt und Claudia Sommer ihren persönlichen Favoriten aus.

    » Zur Siegerehrung

    Zu gewinnen gibt es 10 mal je eine gebundene Ausgabe im Gesamtwert von 180 € des Buches von Sascha Lobo und Holm Friebe
    "Wir nennen es Arbeit: Die digitale Bohème oder: Intelligentes Leben jenseits der Festanstellung"
    Die digitale Bohème verwirklicht mit neuen Technologien den alten Traum vom selbstbestimmten Leben. Laptops und Weblogs sind ihre Werkzeuge, eBay, MySpace, Blogs und Twitter ihre Plattformen. Ihre Produktionsweisen verändern den Charakter des Internets, der Arbeitswelt und längst auch der Gesellschaft. Holm Friebe und Sascha Lobo porträtieren einen zeitgemäßen Lebensstil und erklären die wirtschaftlichen, technischen und und vor allem sozialen Hintergründe. Ihre spannende Analyse inspiriert dazu, so zu arbeiten, wie man leben möchte.
    Die Bücher werden uns freundlicherweise vom Autor Sascha Lobo (saschalobo.com) zur Verfügung gestellt. #Danke!

    Um teilzunehmen, hashtaggen Sie ihren Tweet "Twitter ist ..." mit #xmbg. Teilnahmeschluss ist der kommende Freitag, 31. Juli. Los geht's sofort.



    Hier die Liste der bisherigen Beiträge


    Warning: mysql_pconnect(): php_network_getaddresses: getaddrinfo failed: System error in /opt/lampp/htdocs/servers/webevangelisten.de/wp-content/includes/xmbgkreativ.php on line 6

    Warning: mysql_pconnect(): php_network_getaddresses: getaddrinfo failed: System error in /opt/lampp/htdocs/servers/webevangelisten.de/wp-content/includes/xmbgkreativ.php on line 6