• Wider die Angst-PR: Nicht jeder braucht “Social Media”

    WIR SIND MITTENDRIN, in der Social Media-Revolution! “Wie sich Menschen ihre Meinung bilden, unterliegt einem MASSIVEN Wandel”. Alles ist dramatisch. Menschen organisieren sich - und das auch noch “täglich”, “MILLIONENfach”!!! Und was machen die Unternehmen? Die nehmen nicht an der Debatte teil, und gehen damit das “Risk Of Ignoring (ROI)” ein.
    Gut gebrüllt, ihr PR-Löwen! :-)
    Aber [...]

  • Wir brauchen keine Social Media-Währung

    Es gibt immer wieder Vorschläge für eine sogenannte “Social Media Währung” oder ein “Social Media Measuring Tool”. Hierbei sollen mit möglichst komplizierten Verfahren quantitative Aussagen über einen “Reputationsindex” einer Person im Web 2.0 getroffen werden.
    Ein moderner Sisyphos mit einem Helfer bei seiner ergebnislosen Arbeit. (Foto: access.denied)

    Allein die Anzahl der Follower auf Twitter oder der Kontakte [...]

  • Analysen, Twitter-Zensus

    2. Okt. 2009

    Schlagworte:

    Twitter-Nutzende im September

    Im September 2009 waren ca. 240.000 deutschsprachige Accounts bei Twitter.com registriert.
    Diese Zahl beinhaltet auch die stummen Accounts, die nicht selber aktiv Postings schreiben.
    In unserer Datenbank sind im September 185000 Accounts als aktiv deutschsprachig registriert worden. Eine Stichprobe von ca. 2.500 Accounts ergab einen Aktivenanteil unter deren Followern von 77%, das bedeutet, das 77% der Follower [...]

  • Vom Wesen des Internets in Veränderungsprojekten

    Das “etwas andere” Wirtschaftsmagazin Brand Eins berichtet im Artikel Der Kaffee ist fertig vom Kaffeeröster Tchibo. Die Firma hat Probleme damit, ständig neue Produktideen entwickeln zu müssen. Die Kaffeekette offeriert “jede Woche eine neue Welt” und bietet vom Spargelkocher bis zur Regenjacke wöchentliche Aktionsware aus dem - wie es so schön heisst - Non-Food-Bereich an. [...]

  • Profitiere von der kollektiven Intelligenz Deiner Mitarbeiter durch ein Wiki

    Teile und profitiere! In der kollektiven Intelligenz der Mitarbeiter liegt das Potenzial jedes Unternehmens. Ein Unternehmens-Wiki hebt diesen Schatz. Ob wertvolles Fachwissen, wichtige Prozessabläufe, neue Erkenntnisse oder ent- scheidende Zahlen, Daten, Fakten - alles steht allen zur Verfügung, jederzeit und schnell. Die beste Voraussetzung, um den Job noch effizienter und erfolgreicher zu erledigen. Doch wie [...]

  • Verschiedenes

    29. Sep. 2009

    Schlagworte:

    ,

    3x “Das Twitter-Buch” gewinnen

    Nun hat auch der renommierte Computerbuchverlag O’Reilly ein „Twitter-Buch“ herausgebracht. Einer der Autoren ist Gründer und CEO Tim O’Reilly persönlich.
    Die 266 Seiten in dem etwas gewöhnungsbedürftigen Format DIN-A5-quer sind stets nach dem selben Prinzip aufgebaut: Auf der linken Seiten ein oder mehrere Screenshots, auf der rechten Seite ein erklärender Text, manchmal garniert mit einem besonderen [...]

  • Analysen, Betrachtungen

    24. Sep. 2009

    Schlagworte:

    ,

    Was die Parteien auf Twitter sagen

    Wasser predigen, aber Wein trinken? Was sagen deutsche Politiker, bzw. deren Anhänger auf Twitter? Womit beschäftigen sie sich, verkünden sie wirklich die Inhalte des Wahlprogramms und gehen auf Bürgeranfragen ein?
    Ich habe die Aussagen der jeweiligen Parteianhänger auf Twitter zusammengefasst und in Word-Clouds (mit Hilfe von wordle.net) dargestellt.
    CDU/CSU
    Der Gegner ist die SPD, Bezüge zur eigenen [...]

  • Analysen

    22. Sep. 2009

    Schlagworte:

    ,

    Twittercharts - Top 100

    Diese Accounts haben zurzeit die meisten deutschsprachigen Follower.
    Zusammengestellt von @codeispoetry, aka Thomas Pfeiffer.
    In dieser Liste sind auch einige gefakte Account (das ist vermerkt, wenn es nicht total offensichtlich ist), sowie einige Accounts mit einem weltweiten Publikum, z.B. @Jamie_Oliver. Dennoch: Diese Accounts haben eine hohe Reichweite, gleichwohl was man von deren Inhalten (z.B. bei @gelder) hält [...]

  • Betrachtungen, Verschiedenes

    22. Sep. 2009

    Schlagworte:

    Wer retweetet werden will, sollte keine Strichpunkte verwenden (???)

    Dan Zarella, ein amerikanischer “Social-Media & Viral Marketing Scientist”, hat 40 Millionen Retweets (RTs) untersucht und daraus einige Gesetzmäßigkeiten herausgefunden. (Hier die Untersuchung als Vorab-Version)
    Link Up (But Don’t Use TinyURLs)
    Retweets enthalten drei mal so häufig einen Link wie ein durchschnittlicher Tweet, woraus Zarella die Empfehlung ableitet
    Verlinken Sie, aber nutzen Sie nicht TinyURLs (“Link Up, But [...]

  • Verschiedenes

    21. Sep. 2009

    Schlagworte:

    ,

    Sie malt ihre Follower

    Ich fühle mich als Poet, und Code ist die Art, wie ich mich ausdrücke. :-) Deshalb heiße ich auf Twitter auch @codeispoetry. Und zudem bin ich Web Evangelist. Das meine ich in der ursprünglichen Bedeutung von Evangelium als die frohe Botschaft.
    Das hat Michaela von Aichberger dazu inspiriert, meine Social-Web-Präsenz mit ihren Mitteln der Poesie zu [...]

  • Ältere Beiträge Sehen Sie sich auch die früheren Beiträge an

    Neuere Beiträge Sehen Sie sich auch die neueren Beiträge an