• Analysen

    24. Nov. 2009

    Schlagworte:

    ,

    Twitter-Sources: Nur jeder 2. nutzt die Website

    Das Marktforschungsunternehmen Nielsen bringt regelmäßig Statistiken zu Twitter heraus, und nimmt es dabei mit den Begriffen nicht immer so genau (User vs. Besucher). Jetzt hat Nielsen eine neue Studie vorgelegt, nach der twitter.com einen Besucher-Rückgang von 27,8% zwischen September und Oktober verzeichnet, wie Spiegel Online und Meedia berichten.
    In den Berichten wird zwar darauf eingegangen, dass [...]

  • Verschiedenes

    23. Nov. 2009

    Schlagworte:

    ,

    Adventsverlosung 1 von 4: “WordPress 2.8″

    An jedem Adventssonntag verlose ich ein Buch der Mediengruppe Pearson Education, zu dem unter anderem Addison-Wesley und Markt und Technik gehören. Die erste Verlosung findet am 1. Advent (29. November) statt.
    Die Blogsoftware Wordpress hat wie kaum eine andere Software zur “Demokratisierung” des Internets beigetragen. Zum ersten Mal war es für einen Großteil der Internetbevölkerung möglich, [...]

  • Analysen

    16. Nov. 2009

    Schlagworte:

    Twitterumfrage - Aufruf

    Was sind das für Leute, die deutschen Twitternden?
    Derzeit befrage in dieser Woche alle deutschsprachigen Twitternden nach ihren Twittergewohnheiten?
    Zum Beispiel:

    In welcher Branche arbeiten sie?
    Wieviel twittern sie von unterwegs?
    Twittern sie für ein Unternehmen oder eine Marke?
    Über welche Themen bloggen sie?

    Die Daten werden selbstverständlich absolut anonym behandelt.
    Das Ausfüllen dauert weniger als fünf Minuten.
    Machen Sie [...]

  • Analysen

    10. Nov. 2009

    Schlagworte:

    ,

    Twittercharts Top 100 der Aktiven

    Diese Accounts haben zurzeit die meisten AKTIV-deutschsprachigen Follower, also Follower, die selber AKTIV twittern.
    In dieser Liste wären eigtl. auch einige Accounts mit einem weltweiten Publikum und Accounts, die vermutlich kein “organisches Followerwachstum” (ihr wisst, was ich meine :-) haben. Deshalb sind hier nur Accounts gelistet, die mind. 10% aktiv-deutschsprachige unter ihren Followern haben.
    Die Liste ist [...]

  • Twitterlisten

    Der Kurznachrichtendienst Twitter bietet seit kurzem die Funktion “Listen” an. Damit kann man andere sortieren - man muss ihnen nicht einmal folgen - und, wenn man die Listen öffentlich macht, auch verschlagworten. (Mehr zum Thema Listenreputation bei Klaus Eck). Wer übrigens nicht auf einer Liste stehen will, kann den Listenführer blocken (auch wenn man ihm [...]

  • Analysen, Twitter-Zensus

    2. Nov. 2009

    Schlagworte:

    Twitternde im Oktober

    Im Oktober 2009 wurden ca. eine viertel Million deutschsprachige Accounts bei Twitter.com genutzt.
    Diese Zahl beinhaltet auch die stummen Accounts, die nicht selber aktiv Postings schreiben.
    In unserer Datenbank sind im Oktober gleichbleibend zum Vormat ca. 185.000 Accounts als aktiv deutschsprachig registriert worden. Eine Stichprobe von ca. 2.500 Accounts ergab einen Aktivenanteil unter deren Followern von 77%, [...]

  • Geschichte des Internets an einem Tag

    Das Internet wird 2009 stolze 40 Jahre alt. Was wäre, wenn es in seiner vollen Pracht an nur einem Tag entstanden wäre? Die erste E-Mail kommt in Deutschland zwar noch vor der Frühstückspause an, aber bis Facebook und MySpace gegründet werden, dauert es bis Einbruch der Dunkelheit…

  • Wissenschaftliche Arbeiten

    Auf dieser Seite sammle ich wissenschaftliche Arbeiten rund um das Thema Microblogging. Wenn Sie noch weitere Arbeiten kennen, nutzen Sie bitte die Kommentarfunktion am Ende der Seite oder schreiben Sie auf Twitter @codeispoetry an. Vielen Dank.
    Tilo Siewert:
    Politische PR Im Internet. Online-Parteienkommunikation im Web 2.0
    Die Parteien sind ein zentraler Akteur der politischen Kommunikation in Deutschland. Durch [...]

  • Soziale Netzwerke als Linkgeber

    Auf Twitter werden durchaus auch sinnvolle Beiträge gepostet, wie man täglich auf Twitterthemen sehen kann. Allerdings ist eine tiefere Diskussion wegen der kurzen Beiträge natürlich nur schwer bis gar nicht möglich. Beste Gelegenheit also, von Twitter auf das eigene Web-Angebot zu verlinken und hierfür neue Leser zu gewinnen. Aus der Riege der Tageszeitugen machen das [...]

  • Was ist Social Media? - Interview

    Der Begriff “Social Media” ist in aller Munde, ohne dass es eine allgemein akzeptierte Definition dessen gibt, was man darunter versteht und was dazu gehört.
    Im Interview mit dem freien Journalisten und BR-Moderator Richard Gutjahr (@gutjahr) gehe ich auf die Frage ein “Was ist Social Media und braucht das jedes Unternehmen?” und erläutere den meiner [...]

  • Ältere Beiträge Sehen Sie sich auch die früheren Beiträge an

    Neuere Beiträge Sehen Sie sich auch die neueren Beiträge an