• Home
  • Impressum & Kontakt
  • Pressematerial
  • Vorträge
  • Portfolio
  • Labor
RSS-feed abonnieren

Webevangelisten

Webevangelisten
  • Home
  • Analysen
  • Betrachtungen
  • Politik & Meinung
  • Verschiedenes

Posts zum Thema ?Twitter?

  • Analysen, Twitter-Zensus

    5. Apr. 2010

    Schlagworte:

    Nutzerzahlen, Twitter, Zensus
      24 Kommentare

    Twitter-Userzahlen legen um 27% zu

    Ca. 260.000 Accounts haben im März in deutscher Sprache aktiv getwittert. Gemeint sind ausschließlich diejenigen Accounts, die aktiv Tweets veröffentlichen. Im Vergleich zum Februar ist das ein Wachstum von 27%.
    Wachstum in den vergangenen zwölf Monaten
    Ich erhebe den monatlichen Twitterzensus mittlerweile seit einem Jahr. In diesem Jahr hat Twitter starke Zuwächse mit monatlich über 30% erlebt [...]

  • Verschiedenes

    1. Apr. 2010

    Schlagworte:

    Facebook, Netzwerk, Twitter
      75 Kommentare

    Hausdurchsuchung wegen Twitteranalysen - Ein Aprilscherz!

    Weil ich Netzwerkanalysen auf Twitter gemacht habe, wurde gestern Abend meine Wohnung von der Polizei durchsucht. Der Staatsschutz wollte Aufklärung über terroristische Netzwerke auf Twitter und Facebook.

    Hinweis: Dies war ein Aprilscherz. Zum Glück! Andere haben dieses Glück nicht, zum Beispiel Stefan Aigner von www.regenburg-digital.de.
    Hier ein Video von einem Vortrag von Lawblogger @udovetter zum Thema Hausdurchsuchung: [...]

  • Analysen, Twitter-Zensus

    29. Mrz. 2010

    Schlagworte:

    Top 100, Twitter
      44 Kommentare

    Deutsche Twittercharts der Aktiven

    Diese Accounts haben zurzeit die meisten AKTIVEN-deutschsprachigen Follower, also Follower, die selber AKTIV twittern.
    Ich wiederhole: Diese Liste ist sortiert nach der Anzahl der aktiven & deutschsprachigen Follower. Als “aktiv” wurde jeder deutschsprachige Account gewertet, der in den letzten vier Wochen mindestens einmal “piep” gemacht hat.
    Frauen sind mit nur sieben Vertreterinnen extrem unterrepräsentiert in den [...]

  • Betrachtungen, Verschiedenes

    28. Mrz. 2010

    Schlagworte:

    Blogosphäre, Gesellschaft, Journalismus, Netzwerk, Paid-Content, Social Media, Soziologie, Twitter, Web 2.0
      28 Kommentare

    “Dumm 3.0″ - Markus Reiter über Hetzjagden im Internet und Journalismus als Dienstleistung

    Der Diplompolitologe Markus Reiter hat Angst! Er befürchtet, dass das Internet unsere Gesellschaft spaltet: in eine Informationselite, die sich den Zugang zu wert-vollen Informationen auch in Zukunft noch wird leisten können und in eine unwissende, leicht zu verführende Masse, die von “krakeelenden Nutzern in Blogs, Foren und sozialen Netzwerken” für dumm verkauft wird. Durch das [...]

  • Analysen, Betrachtungen

    11. Mrz. 2010

    Schlagworte:

    Gesellschaft, Medienkompetenz, Netzwerk, Politik, Socia Web, Soziologie, Twitter
      5 Kommentare

    Zeig mir Deine Freunde und ich sage Dir, wen Du wählst

    Vergangene Woche hat das Bundesverfassungsgericht die verdachtsunabhängige Speicherung von Verbindungsdaten auf Vorrat für verfassungswidrig erklärt.
    Aus den bloßen Verbindungen zwischen Personen lässt sich sehr viel ablesen, man muss dazu nicht einmal die konkreten Inhalte der Gespräche kennen. Es genügt zu wissen, wer wann mit wem wie lange Kontakt hatte, um Rückschlüsse auf Netzwerke, Freundeskreise und Rädelsführer [...]

  • Analysen, Twitter-Zensus

    1. Mrz. 2010

    Schlagworte:

    Nutzerzahlen, Twitter, Zensus
      55 Kommentare

    Twitter Nutzerzahlen übersteigen 200.000 in Deutschland, Österreich und der Schweiz

    Im Februar 2010 haben erstmals mehr als 200.000 Accounts in deutscher Sprache aktiv getwittert: ca. 202.000. Diese Zahl bezieht sich ausschließlich auf diejenigen Accounts, die selber aktiv Tweets schreiben. Im Vergleich zum Vormonat ist das ein Wachstum von 8%.
    Gesamtzahl der Nutzer
    Die obigen Zahlen repräsentieren nur die aktiven, deutschsprachigen Nutzenden. Als aktiv wird hierbei gewertet, wer [...]

  • Analysen, Betrachtungen

    12. Feb. 2010

    Schlagworte:

    Netzwerk, Soziologie, Twitter
      29 Kommentare

    Die Stärke schwacher Bindungen

    Bei Micoblogging-Diensten wie Twitter.com können sich User ein Netzwerk von Personen aufbauen, deren Nachrichten sie abonnieren möchten, das sog. Following. Viele Nutzer folgen auch Personen, die sie außerhalb von Twitter gar nicht persönlich kennen. Ausgerechnet in diesen schwachen Verbindungslinien zwischen unbekannten Personen liegt eine Stärke von Twitter, weil auf diesen Wegen neue, innovative Informationen zu [...]

  • Analysen, Twitter-Zensus

    1. Feb. 2010

    Schlagworte:

    Twitter, Twitter-Zensus
      5 Kommentare

    Twitter-D-A-CH wächst um 3,7%

    Im Januar 2010 haben ca. 187.000 Accounts selbst aktiv auf deutsch getwittert. Diese Zahl bezieht sich ausschließlich auf diejenigen Accounts, die selber aktiv Tweets schreiben. Im Vergleich zum Vormonat ist das ein Wachstum von 3,7%.
    Gesamtzahl der Nutzer
    Die obigen Zahlen repräsentieren nur die aktiven, deutschsprachigen Nutzenden. Als “aktiv” wird hierbei gewertet, wer mindestens einmal pro Woche [...]

  • Verschiedenes

    28. Jan. 2010

    Schlagworte:

    Enterprise 2.0, Google, Interview, Twitter, Xing
      12 Kommentare

    „Wir nennen es Googliness“ - Stefan Keuchel, Pressesprecher von Google Deutschland, über Unternehmenskultur und Innovationen bei Google

    Thomas Pfeiffer, Michael Meister: Google wurde im vergangenen Jahr erneut zum beliebtesten Arbeitgeber gewählt . Hat Dich das überrascht?
    Stefan Keuchel: Ehrlich gesagt, nein, denn wir haben im vergangenen Jahr weltweit 1,3 Millionen Bewerbungen bekommen. Eingestellt davon wurden unter einem Prozent. Viele Gründe für diese Beliebtheit sind sehr individuell. Es gibt aber sicher einige [...]

  • Verschiedenes

    27. Jan. 2010

    Schlagworte:

    Twitter
      5 Kommentare

    Wie man sich nie mehr ver-twittert

    Tipps zum „richtigen“ Twittern gibt es ebenso viele wie Server im Internet stehen. Und mindestens genauso viele regen sich über die vermeintlich sinnlosen Tipps mehr weniger gesittet auf („Twitter sei ja soooo einfach“). Natürlich kann jeder so microbloggen, wie ihm oder ihr der Schnabel gewachsen ist. Wenn dieser Schnabel aber krumm und schief ist, darf [...]

  • Ältere Beiträge Sehen Sie sich auch die früheren Beiträge an

    Neuere Beiträge Sehen Sie sich auch die neueren Beiträge an

  • Thomas Pfeiffer ist Diplom-Pädagoge und Programmierer. Er entwickelt Facebook-Programme und programmiert für Blogs und Twitter. Als Pädagoge erklärt er jungen und alten Menschen das Internet und engagiert sich im Bereich Netzpolitik und Digitaler Wandel. Er lebt und arbeitet in München.
  • @codeispoetry folgen
  • Mein aktuelles Videotraining
  • Mein aktuelles Buch
  • IGEL Banner
  • Kommentare
    • WinzigURL
      (35 Kommentare)
      • Hallo, wie kann ich die map.php editieren wenn mal ein Fehler sich eingeschlichen hat?
    • Die Haushaltsabgabe ist gut für alle
      (6 Kommentare)
      • Für einen Rechtsstaat ist eine Ordnung auf der Grundlage eines Staatsvertrages ein Armutszeugnis. Bei der “Abgabe”, die nun faktisch eine Steuer darstellt, aber keiner parlamentarischen Prüfung...
      • Was ist denn das für ein Loblied auf den Staatsfunk? Der Verweis auf Italien und die USA beweist allerdings eins: Ohne Staatsfunk gehen auch andere Demokratien nicht den Bach runter.
      • Na, dann mal Butter bei die Fische, ich möchte Beweise, dass die Haushaltsabgabe gut für alle ist, ich möchte konkrete Beweise, dass Menschen, die irgendwelchen Blödsinn nicht gesehen haben, davon profitieren....
    • Begriffe im Wandel der Zeit
      (1 Kommentare)
      • Dieses Tool und die Zeit API sind wunderbar, vielen Dank dafür! Ist es auch möglich die bloßen Zahlen zu erhalten? Ich würde gern weiter gehende Berechnungen machen und benötige dazu die absolute Anzahl von...

2010 Webevangelisten - Powered by Wordpress