• Home
  • Impressum & Kontakt
  • Pressematerial
  • Vorträge
  • Portfolio
  • Labor
RSS-feed abonnieren

Webevangelisten

Webevangelisten
  • Home
  • Analysen
  • Betrachtungen
  • Politik & Meinung
  • Verschiedenes

Posts zum Thema ?Twitter?

  • Analysen, Betrachtungen

    7. Dez. 2010

    Schlagworte:

    Assange, Twitter, Wikileaks

    Trending topics at the speed of Julian Assange

    Warum die Begriffe »Wikileaks« oder Julian »Assange« auf Twitter nicht trenden, darüber habe ich heute morgen schon geschrieben. Hier nun der stets aktuelle Auszug aus meinen Logsifles: Alle zwanzig Minuten werden die aktuellen trending topics von Twitter neu berechnet und veröffentlicht. Angezeigt werden hier hinter jedem der Top 10-Begriffe auch die Begriffe »Wikileaks« und »Assange« [...]

  • Analysen, Politik & Meinung

    7. Dez. 2010

    Schlagworte:

    Assange, Twitter, Wikileaks
      7 Kommentare

    Warum »Wikileaks« auf Twitter nicht trending topic ist, vielleicht

    Er ist mittlerweile einer der meistgesuchten Männer der Welt: Julian Assange. Kein Tag vergeht ohne neue Nachrichten im Fall »Wikileaks«, weltweit sind die Enthüllungsplattform und ihr Gründer Julian Assange das beherrschende Medien- und Politikthema. Allein: auf Twitter sind weder »Julian Assange« noch »Wikileaks« trending topics. Das verwundert, denn das Thema trifft den Nerv der Internetgemeinde [...]

  • Analysen

    4. Nov. 2010

    Schlagworte:

    Top 100, Twitter, Zensus
      24 Kommentare

    Grötwaz - Die größten Twitteraccounts aller Zeiten

    Ja, das sind sie, die ultimativen, die besten, die relevantesten, die einzig wahren, die größten deutschsprachigen Twitteraccounts aller Zeiten - ohne Wenn und Aber. Die Reihenfolge bezieht sich auf die Anzahl aktiv auf deutsch twitternder Follower und Followerinnen. Je mehr man davon hat, desto weiter oben steht man auf der Liste.
    Es gibt immer wieder Kommentierende, [...]

  • Analysen

    3. Nov. 2010

    Schlagworte:

    Twitter, Zensus
      21 Kommentare

    Anzahl der Twitteraccounts in Deutschland, Österreich und der Schweiz (und Liechtenstein:-)

    Im Oktober 2010 haben ca. 350.000 Accounts auf Deutsch getwittert, das ergab die Analyse von 11,1 Millionen Tweets in diesem Zeitraum. Gesammelt wurden alle Tweets mit bestimmten, eindeutig deutschen Schlüsselbegriffen, wie z.B. „bitte” „und” „danke”, „oder” „auch” „jetzt” (mehr zum Suchverfahren finden Sie hier). Twitter ist damit im deutschsprachigen Raum seit einem Jahr um 89% [...]

  • Analysen, Politik & Meinung

    19. Okt. 2010

    Schlagworte:

    Gesellschaft, Stuttgart, Twitter
      8 Kommentare

    Stuttgart21 im Spiegel von Twitter

    Selbst ein alter Scharfmacher wie der ehemalige CDU-Generalsekretär Heiner Geißler hat erkannt, was Christoph Bieber in seinem neuen Buch »Politik Digital - Online zum Wähler« als neue politische Kommunikationskultur beschreibt. „Staatliche Entscheidungen bei solch gravierenden Projekten ohne Einbindung der Bürger gehören dem vorherigen Jahrhundert an“, sagte Geißler in einem Interview der Bild am Sonntag. Sogar [...]

  • Politik & Meinung

    18. Okt. 2010

    Schlagworte:

    Facebook, Interview, Netzwerk, Politik, Social Media, Twitter
      9 Kommentare

    Christoph Bieber: „Mit Politik haben Menschen etwas am Hut, mit Parteien weniger”

    Er bezeichnete die Bundestagswahlkampagne der Piratenpartei als „Augmented Reality Game“ und nennt den deutschen Politik-Twitter-Pionier Thorsten Schäfer-Gümbel einen „Apfelwein-Obama” - Dr. Christoph Bieber ist einer der kenntnisreichsten »Digitalen Politologen« in Deutschland. Er ist stellvertretender Vorsitzender des Vereins Politik Digital, der die digitale Entwicklung der europäischen Informationsgesellschaft beobachtet und Projektleiter im Forschungsverbund „Interactive Science“ an der [...]

  • Analysen, Twitter-Zensus

    31. Aug. 2010

    Schlagworte:

    Twitter, Wachstum, Zensus
      32 Kommentare

    Twitternutzerzahlen in Deutschland, Österreich und der Schweiz (August 2010)

    275.000 Accounts haben im August 2010 selber auf Deutsch getwittert. Vor genau einem Jahr im August 2009 waren das noch 174.000, was einer jährlichen Wachstumsrate von 58% entspricht. Vergleicht man die Zahlen allerdings mit denen von vor einem Viertel Jahr kommt man nur auf ein Wachstum von 1,8%.
    Mehr Informationen über das Suchverfahren und die Analysemethode [...]

  • Analysen, Twitter-Zensus

    19. Jun. 2010

    Schlagworte:

    Reichweite, Top 100, Twitter, Zensus
      33 Kommentare

    Reichweitenstärkste Twitteraccounts

    Das sind derzeit diejenigen deutschsprachigen Twitteraccounts mit der größten Reichweite in Deutschland, Österreich und der deutschsprachigen Schweiz. Berücksichtigt wurden deren Follower nur, wenn diese selber aktiv twittern. Diese Liste ist also nach der Anzahl der aktiven & deutschsprachigen Follower sortiert. Als “aktiv” wurde jeder deutschsprachige Account gewertet, der in den letzten vier Wochen mindestens einmal [...]

  • Analysen, Twitter-Zensus

    1. Jun. 2010

    Schlagworte:

    Twitter
      14 Kommentare

    Twitteruserzahlen gleichbleibend

    » Hier gibt es die monatlich aktualisierten Zahlen
    270.000 Accounts haben im Mai 2010 in deutscher Sprache aktiv getwittert.Verglichen mit dem Monat April bleiben die Twitter-Nutzerzahlen unverändert. Vergleicht man den Mai 2010 allerdings mit dem Mai 2009 (78.000) ergibt sich ein jährliches Wachstum von 246%.
    Hier erfahren Sie mehr über das Suchverfahren und die Analysemethode.
    Webevangelisten-Labor
    Im Webevangelisten-Labor gibt [...]

  • Analysen, Twitter-Zensus

    2. Mai. 2010

    Schlagworte:

    Nutzerzahlen, Twitter, Userzahlen, Zensus
      52 Kommentare

    270.000 aktive deutschsprachige Twitternutzende

    » Hier gibt es die monatlich aktualisierten Zahlen
    270.000 Accounts haben im April 2010 in deutscher Sprache aktiv getwittert. Im Vergleich mit dem Vormonat ist das ein Wachstum von 3,8%, verglichen mit April 2009 sind das 4,4 mal so viele oder ein jährliches Wachstum von 335%.
    Hier erfahren Sie mehr über das Suchverfahren und die Analysemethode.
    Tagesverlauf
    Das höchste [...]

  • Ältere Beiträge Sehen Sie sich auch die früheren Beiträge an

    Neuere Beiträge Sehen Sie sich auch die neueren Beiträge an

  • Thomas Pfeiffer ist Diplom-Pädagoge und Programmierer. Er entwickelt Facebook-Programme und programmiert für Blogs und Twitter. Als Pädagoge erklärt er jungen und alten Menschen das Internet und engagiert sich im Bereich Netzpolitik und Digitaler Wandel. Er lebt und arbeitet in München.
  • @codeispoetry folgen
  • Mein aktuelles Videotraining
  • Mein aktuelles Buch
  • IGEL Banner
  • Kommentare
    • WinzigURL
      (35 Kommentare)
      • Hallo, wie kann ich die map.php editieren wenn mal ein Fehler sich eingeschlichen hat?
    • Die Haushaltsabgabe ist gut für alle
      (6 Kommentare)
      • Für einen Rechtsstaat ist eine Ordnung auf der Grundlage eines Staatsvertrages ein Armutszeugnis. Bei der “Abgabe”, die nun faktisch eine Steuer darstellt, aber keiner parlamentarischen Prüfung...
      • Was ist denn das für ein Loblied auf den Staatsfunk? Der Verweis auf Italien und die USA beweist allerdings eins: Ohne Staatsfunk gehen auch andere Demokratien nicht den Bach runter.
      • Na, dann mal Butter bei die Fische, ich möchte Beweise, dass die Haushaltsabgabe gut für alle ist, ich möchte konkrete Beweise, dass Menschen, die irgendwelchen Blödsinn nicht gesehen haben, davon profitieren....
    • Begriffe im Wandel der Zeit
      (1 Kommentare)
      • Dieses Tool und die Zeit API sind wunderbar, vielen Dank dafür! Ist es auch möglich die bloßen Zahlen zu erhalten? Ich würde gern weiter gehende Berechnungen machen und benötige dazu die absolute Anzahl von...

2010 Webevangelisten - Powered by Wordpress