• Home
  • Impressum & Kontakt
  • Pressematerial
  • Vorträge
  • Portfolio
  • Labor
RSS-feed abonnieren

Webevangelisten

Webevangelisten
  • Home
  • Analysen
  • Betrachtungen
  • Politik & Meinung
  • Verschiedenes

Posts zum Thema ?Soziologie?

  • Analysen, Betrachtungen

    18. Apr. 2010

    Schlagworte:

    Gesellschaft, Netzkultur, Soziologie
      13 Kommentare

    Der Matthäuseffekt

    „Denn wer da hat, dem wird gegeben werden, dass er Fülle habe; wer aber nicht hat, von dem wird auch genommen, was er hat“ (Mt. 25,29).
    Der Volksmund macht aus diesem biblischen Zitat die Version: Der Teufel scheißt immer auf den größten Haufen. Dieser als Matthäus-Effekt bezeichnete Mechanismus sorgt für eine gesellschaftlich Schere, bei die Reichen [...]

  • Betrachtungen, Verschiedenes

    28. Mrz. 2010

    Schlagworte:

    Blogosphäre, Gesellschaft, Journalismus, Netzwerk, Paid-Content, Social Media, Soziologie, Twitter, Web 2.0
      28 Kommentare

    “Dumm 3.0″ - Markus Reiter über Hetzjagden im Internet und Journalismus als Dienstleistung

    Der Diplompolitologe Markus Reiter hat Angst! Er befürchtet, dass das Internet unsere Gesellschaft spaltet: in eine Informationselite, die sich den Zugang zu wert-vollen Informationen auch in Zukunft noch wird leisten können und in eine unwissende, leicht zu verführende Masse, die von “krakeelenden Nutzern in Blogs, Foren und sozialen Netzwerken” für dumm verkauft wird. Durch das [...]

  • Analysen, Betrachtungen

    11. Mrz. 2010

    Schlagworte:

    Gesellschaft, Medienkompetenz, Netzwerk, Politik, Socia Web, Soziologie, Twitter
      5 Kommentare

    Zeig mir Deine Freunde und ich sage Dir, wen Du wählst

    Vergangene Woche hat das Bundesverfassungsgericht die verdachtsunabhängige Speicherung von Verbindungsdaten auf Vorrat für verfassungswidrig erklärt.
    Aus den bloßen Verbindungen zwischen Personen lässt sich sehr viel ablesen, man muss dazu nicht einmal die konkreten Inhalte der Gespräche kennen. Es genügt zu wissen, wer wann mit wem wie lange Kontakt hatte, um Rückschlüsse auf Netzwerke, Freundeskreise und Rädelsführer [...]

  • Analysen, Betrachtungen

    12. Feb. 2010

    Schlagworte:

    Netzwerk, Soziologie, Twitter
      29 Kommentare

    Die Stärke schwacher Bindungen

    Bei Micoblogging-Diensten wie Twitter.com können sich User ein Netzwerk von Personen aufbauen, deren Nachrichten sie abonnieren möchten, das sog. Following. Viele Nutzer folgen auch Personen, die sie außerhalb von Twitter gar nicht persönlich kennen. Ausgerechnet in diesen schwachen Verbindungslinien zwischen unbekannten Personen liegt eine Stärke von Twitter, weil auf diesen Wegen neue, innovative Informationen zu [...]

  • Politik & Meinung

    7. Feb. 2010

    Schlagworte:

    Facebook, Gesellschaft, Medienkompetenz, Pädagogik, Social Media, Soziologie
      21 Kommentare

    Was ist “Medienkompetenz?

    Allenthalben wird Medienkompetenz gefordert, wenn es darum geht, welche Antwort unsere Gesellschaft auf das Mitmach-Web, das Social Web bereithalten muss. Allein, was versteckt sich hinter dem Begriff “Medienkompetenz”? Dieter Baacke definierte in den 1990er Jahren vier Dimensionen der Medeinkompetenz: Medienkritik, Medienkunde, Mediennutzung und Mediengestaltung. Sie sind grundsätzlich auch auf das Mitmach-Web (Web 2.0) anwendbar. Es [...]

  • Analysen

    1. Mai. 2009

    Schlagworte:

    Gesellschaft, Soziologie, Twitter
      9 Kommentare

    Kleine Twitterwelt

    Wie oft muss man in Twitter-Deutschland im Schnitt geretweetet werden, damit man jede/n andere/n erreichen könnte? Theoretisch.
    In der Soziologie kennt man das “Kleine-Welt-Phänomen”: Jeder Mensch auf der Welt ist über maximal sechs Ecken mit jedem anderen bekannt. Vom Berliner Yuppie bist zum Yanomami in Südamerika sind nur sechs Zwischenschritte nötig, wenn sich beide einen Brief [...]

  • Thomas Pfeiffer ist Diplom-Pädagoge und Programmierer. Er entwickelt Facebook-Programme und programmiert für Blogs und Twitter. Als Pädagoge erklärt er jungen und alten Menschen das Internet und engagiert sich im Bereich Netzpolitik und Digitaler Wandel. Er lebt und arbeitet in München.
  • @codeispoetry folgen
  • Mein aktuelles Videotraining
  • Mein aktuelles Buch
  • IGEL Banner
  • Kommentare
    • WinzigURL
      (35 Kommentare)
      • Hallo, wie kann ich die map.php editieren wenn mal ein Fehler sich eingeschlichen hat?
    • Die Haushaltsabgabe ist gut für alle
      (6 Kommentare)
      • Für einen Rechtsstaat ist eine Ordnung auf der Grundlage eines Staatsvertrages ein Armutszeugnis. Bei der “Abgabe”, die nun faktisch eine Steuer darstellt, aber keiner parlamentarischen Prüfung...
      • Was ist denn das für ein Loblied auf den Staatsfunk? Der Verweis auf Italien und die USA beweist allerdings eins: Ohne Staatsfunk gehen auch andere Demokratien nicht den Bach runter.
      • Na, dann mal Butter bei die Fische, ich möchte Beweise, dass die Haushaltsabgabe gut für alle ist, ich möchte konkrete Beweise, dass Menschen, die irgendwelchen Blödsinn nicht gesehen haben, davon profitieren....
    • Begriffe im Wandel der Zeit
      (1 Kommentare)
      • Dieses Tool und die Zeit API sind wunderbar, vielen Dank dafür! Ist es auch möglich die bloßen Zahlen zu erhalten? Ich würde gern weiter gehende Berechnungen machen und benötige dazu die absolute Anzahl von...

2009 Webevangelisten - Powered by Wordpress