• Betrachtungen

    4. Jan. 2010

    Schlagworte:

    , ,

    Twitter für Verlage

    Dieser Artikel erschien in der November-Ausgabe Direkt Marketing.
    San Francisco, Anfang Juni 2009. Das Telefon klingelt in einer kleinen Firma. In der Leitung ein Mitarbeiter des Weißen Hauses in Washington. Er bittet darum, dringende Wartungsarbeiten an der firmeneigenen Website tagsüber und nicht - wie geplant - nachts, auszuführen; auch wenn tagsüber mehr Amerikaner davon betroffen seien [...]

  • How to retweet from #Iranelection

    This post exceptionally is written in english to integrate people from Iran and everywhere in the discussion.
    This morning I retweetet an Iranian twitterer called @jadi who twittered: “just passed 7tir square. at least 100 of anti #iranelection police in full gear were standing there :) they are highly afraid. /via @jadi“

    For that retweet I was [...]

  • Twitterumfrage 2

    Befragt wurden im November 2009 1.707 deutschsprachige Twitterati - hier das Ergebnis:
    Twitter-Demographie
    In Twitter-D-A-CH sind zwei von drei Usern männlich (64 %), 29 % sind nach eigenen Angaben als Führungskraft tätig und 37 % sind - zumindest im Nebenjob - selbstständig tätig. Für eine Marke oder ein Unternehmen twittern 13 % der Befragten. 66,5 % haben [...]

  • Verschiedenes

    3. Dez. 2009

    Schlagworte:

    , , ,

    Nationaler IT Gipfel

    Kommende Woche findet in Stuttgart der 4. Nationale IT Gipfel auf Initiative der Bundesregierung statt. Hier treffen sich Vertreter aus Politik und Wirtschaft mit Digital Residents (Digital Natives), um gemeinsam den Weg vom Bildungssystem von heute zur lernenden Organisation von morgen zu diskutieren. U.a. dabei sind Bundeskanzlerin Angela Merkel und Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle sowie Léo Apotheker, [...]

  • Wissenschaftliche Arbeiten

    Auf dieser Seite sammle ich wissenschaftliche Arbeiten rund um das Thema Microblogging. Wenn Sie noch weitere Arbeiten kennen, nutzen Sie bitte die Kommentarfunktion am Ende der Seite oder schreiben Sie auf Twitter @codeispoetry an. Vielen Dank.
    Tilo Siewert:
    Politische PR Im Internet. Online-Parteienkommunikation im Web 2.0
    Die Parteien sind ein zentraler Akteur der politischen Kommunikation in Deutschland. Durch [...]

  • Analysen, Betrachtungen

    24. Sep. 2009

    Schlagworte:

    ,

    Was die Parteien auf Twitter sagen

    Wasser predigen, aber Wein trinken? Was sagen deutsche Politiker, bzw. deren Anhänger auf Twitter? Womit beschäftigen sie sich, verkünden sie wirklich die Inhalte des Wahlprogramms und gehen auf Bürgeranfragen ein?
    Ich habe die Aussagen der jeweiligen Parteianhänger auf Twitter zusammengefasst und in Word-Clouds (mit Hilfe von wordle.net) dargestellt.
    CDU/CSU
    Der Gegner ist die SPD, Bezüge zur eigenen [...]

  • Analysen

    10. Mai. 2009

    Schlagworte:

    ,

    #zensursula - Die Geschichte eines Begriffs

    Unter dem Schlagwort (#Hashtag) “#zensursula” macht das Thema “Indizierung und Sperrung von Internetseiten” in der deutschen Twitterspähre die Runde. Ich habe mir einmal angeschaut, wie sich die Tweets mit diesem Schlagwort in den letzen vier Wochen häuften.
    Vielleicht der älteste Tweet (wer einen älteren kennt, nutzt bitte die Kommentarfunktion) vom 9. April 2009 stammt von @wetterfrosch:
    Interessanteweise [...]

  • Neuere Beiträge Sehen Sie sich auch die neueren Beiträge an