• Home
  • Impressum & Kontakt
  • Pressematerial
  • Vorträge
  • Portfolio
  • Labor
RSS-feed abonnieren

Webevangelisten

Webevangelisten
  • Home
  • Analysen
  • Betrachtungen
  • Politik & Meinung
  • Verschiedenes

Posts zum Thema „Politik”

  • Politik & Meinung

    8. Jan. 2013

    Schlagworte:

    Gesellschaft, GEZ, Haushaltsabgabe, Öffentlich-rechtlich, Politik
      6 Kommentare

    Die Haushaltsabgabe ist gut für alle

    Seit dem 1. Januar sind Tausende GEZ-Fahnder (eigtl. Rundfunkgebührenbeauftragte) arbeitslos. Fortan zahlt jeder Haushalt den Einheitsbeitrag von 17,98 €, unabhängig davon, ob in der Wohnung tatsächlich ein Radio, Fernseher oder Computer mit Internetanschluss vorhanden ist.
    GEZ-Fahnderinnen – mit dem Fuß in der Tür
    Mit der neuen Gebührenordnung ist es nicht mehr notwendig, dass GEZ-Fahnder den Fuß in [...]

  • Politik & Meinung

    19. Nov. 2011

    Schlagworte:

    Freiheit, Gesellschaft, Politik, Rechtsradikalismus
      11 Kommentare

    Rassisten muss man Rassisten nennen

    „Journalism is publishing what someone doesn’t want us to know. The rest is propaganda“ – so lautet das Motto der Online-Zeitung Regensburg Digital. Mit diesem Motto ist auch das Stück überschrieben, das gerade in der Domstadt gegeben wird: Die rechtspopulistische Partei Die Freiheit mahnt Stefan Aigner, den Herausgeber von regensburg-digital.de ab, weil der ihr Rassismus [...]

  • Politik & Meinung

    12. Nov. 2011

    Schlagworte:

    Gesellschaft, Grüne, Netzpolitik, Politik
      3 Kommentare

    Zeitbombe Internet? – So wollen wir die Zukunft des Internets gestalten.

    Buchlesung und anschließende Diskussion mit Jerzy Montag, Malte Spitz, Thomas Fischermann und Sandra Mamitzsch.
    Es ist eine düstere Zukunft, die die beiden Wirtschaftsredakteure der ZEIT dem Internet in ihrem aktuellen Buch vorhersagen: Bankkonten werden von Hackern leergeräumt, die Stromversorgung ganzer Großstädte wird gekappt, auf Facebook gibt es keine vertrauliche Kommunikation mehr: die Abhängigkeit vom Netz bedrohe [...]

  • Politik & Meinung

    18. Okt. 2011

    Schlagworte:

    Gesellschaft, Politik, Überwachung

    Aktion »Offenes Wohnzimmer« – München, Freitag, elf Uhr

    Die Wohnung ist unverletzlich“ schreibt das Grundgesetz, aber der bayr. Innenminister Joachim Herrmann (CSU) tritt dieses Grundrecht mit Füßen…
    Deshalb machen es die Grünen München (in deren ich bin) erfahrbar, was es heißt, wenn Privates nicht mehr privat ist und der Staat seinen Bürgerinnen und Bürgern buchstäblich ins Wohnzimmer schaut. Am Freitag, den 21. Oktober von elf bis [...]

  • Analysen

    15. Sep. 2011

    Schlagworte:

    Berlin, Politik, Twitter, Wahl

    Berlin wählt #ahw11

    Berlin wählt, und die Menschen kommentieren das auf Twitter unter dem Hashtag #ahw11: Abgeordnetenhauswahl 2011.
    Ich habe ein Werkzeug ins Netz gestellt, mit dem man sich die Häufigkeit der verwendeten Begriffe im Zusammenhang mit der Wahl anzeigen lassen kann. In Umfragen stehen die Piraten derzeit bei ca. 6,5%, im Netz aber liegen sie bei den bloßen [...]

  • Politik & Meinung

    7. Sep. 2011

    Schlagworte:

    Gesellschaft, Politik, Staat
      2 Kommentare

    Online-Petition Verbot der Vorratsdatenspeicherung - eine Kurzanalyse

    Noch bis Anfang Oktober kann man online die Petition „Verbot der Vorratsdatenspeicherung“ mitzeichnen. Bis zum heutigen 7. September haben das knapp 20.000 Menschen getan. Aus welchem Bundesland diese Menschen kommen, zeigt die folgende Tabelle.
    Es wundert nicht, dass in Stadtstaaten wie Berlin, Bremen und Hamburg gemessen an der Bevölkerung relativ viele Menschen mitgezeichnet haben. Bemerkenswert ist [...]

  • Politik & Meinung

    6. Sep. 2011

    Schlagworte:

    Gesellschaft, Politik
      13 Kommentare

    Mehr Demokratie? Nur ohne die Ersatzstimme!

    Die Idee klingt bestechend einfach: Neben der Stimme bei einer Bundestagswahl hat jeder Wähler und jede Wählerin noch eine zusätzliche Ersatzstimme. Diese kommt dann zum Zuge, wenn die erste Wahl an der Fünf-Prozent-Hürde scheitert. Wer z. B. die Piratenpartei wählt, kann zusätzlich noch eine weitere Stimme an die Grünen vergeben, für den Fall, dass die Piraten [...]

  • Politik & Meinung

    26. Apr. 2011

    Schlagworte:

    Digitale Gesellschaft, Gesellschaft, Politik
      9 Kommentare

    Warum gibt es noch kein Internet-Ministerium?

    Die neu gegründete Digitale Gesellschaft hat eine Kampagne gestartet, in der sie die drängendsten Warum-Fragen in Bezug auf das Internet sammelt. Ich habe mich mit der Frage: „Warum gibt es eigentlich noch kein Internet-Ministerium?” beteiligt. Die wie immer am schnellsten informierten :-) Twitterati unter Euch kennen meine Frage schon seit letzter Woche und einige Antworten [...]

  • Analysen, Politik & Meinung

    27. Mrz. 2011

    Schlagworte:

    Politik, Twitter
      Ein Kommentar

    Stuttgarter Twitterwelten

    Die Landtagswahl in Baden-Württemberg gilt als Richtungswahl für Deutschland. Kann Ministerpräsident Stefan Mappus so weitermachen wie bisher oder verliert mit ihm die CDU nach 57 Jahren die Macht im Ländle? Gleich zwei Herausforderer werden ihm gefährlich: Der grüne Winfried Kretschmann, der erster grüner Ministerpräsident in Deutschland werden könnte und der SPD-Spitzenkandidat Nils Schmid.
    Mit welchen [...]

  • Politik & Meinung

    10. Jan. 2011

    Schlagworte:

    Demokratie 2.0, Facebook, Gesellschaft, Grüne, Interview, Netzwerk, Politik

    Robert Habeck: „Ich nehme die Gegnerschaft an”

    Robert Habeck ist Fraktionsvorsitzender von Bündnis90/ Die Grünen im Schleswig-Holsteiner Landtag und setzt sich für einen neuen Kurs der Eigenständigkeit und Unabhängigkeit seiner Partei ein. In seinem 2010 erschienenen Buch »Patriotismus – ein linkes Plädaoyer« entwirft er die Vision von einem „gelingenden Leben” und fordert: „Nicht Volk, Fans”.
    Persönlich las ich aus seinem Plädoyer vor [...]

  • Ältere Beiträge Sehen Sie sich auch die früheren Beiträge an

  • Thomas Pfeiffer ist Diplom-Pädagoge und Programmierer. Er entwickelt Facebook-Programme und programmiert für Blogs und Twitter. Als Pädagoge erklärt er jungen und alten Menschen das Internet und engagiert sich im Bereich Netzpolitik und Digitaler Wandel. Er lebt und arbeitet in München.
  • @codeispoetry folgen
  • Mein aktuelles Videotraining
  • Mein aktuelles Buch
  • IGEL Banner
  • Kommentare
    • Videotraining Wordpress
      (2 Kommentare)
      • Hallo webevangelist, Ich lerne gerade mit deinem Video2Brain den Einstieg in Wordpress. Jetzt erstelle ich gerade mein ertes eigenes Theme, habe jedoch das Problem das seit ich mein eigenes Theme erstellt habe, der...
    • 825.000 Twitteraccounts auf deutsch
      (23 Kommentare)
      • Wow. Ich wusste gar nicht, dass Twitter so etabliert ist. Muss ich mir auch mal genauer ansehn.
    • Vortrag: Mein Kind ist bei Facebook
      (1 Kommentare)
      • Die Kinder sollten definitiv behutsam an das Thema Facebook herangeführt werden. Und auch nicht in zu jungem Alter. Letzt bin ich erst über 11 jährige in FB gestolpert. Das finde ich dann schon sehr grenzwertig.
    • Google besser als Bing - eine empirische Untersuchung
      (18 Kommentare)
      • Das ist wie mit den Discountern Aldi und Lidel. Aber ich glaube, dass Google seine Marktposition im Beeich der Suchmaschinen gut zu verteidigen weiß. Der Agierende ist immer schneller als der Reagierende. Bei den...
    • Begriffe im Wandel der Zeit
      (2 Kommentare)
      • So schön es ist, in den Archiven von Zeitungen zu stöbern, aber aus den Archivtreffern einer einzelnen Zeitung den Anspruch abzuleiten, man könne daraus einen Schluss ziehen, wie lange in “Deutschland...

2011 Webevangelisten - Powered by Wordpress