• Home
  • Impressum & Kontakt
  • Pressematerial
  • Vorträge
  • Portfolio
  • Labor
RSS-feed abonnieren

Webevangelisten

Webevangelisten
  • Home
  • Analysen
  • Betrachtungen
  • Politik & Meinung
  • Verschiedenes

Posts zum Thema ?Open Data?

  • Politik & Meinung

    26. Jan. 2011

    Schlagworte:

    Demokratie 2.0, Mogdy, Open Data
      6 Kommentare

    München erlässt Informationsfreiheitssatzung

    Der Mann kann mit zwei Schlägen ein Bierfass anzapfen und ist auch sonst von besonderer Schlagfertigkeit: Münchens Oberbürgermeister Christian Ude. Bei jeder Gelegenheit erzählen Spitzenpolitiker wie er von ihren Wohltaten. Jedem, der es hören will – und jedem, der es nicht hören will, gleich mit. Andere Politiker und Politikerinnen, auch auf Münchner Boden, sind da bisweilen [...]

  • Politik & Meinung

    19. Jan. 2011

    Schlagworte:

    Open Data
      6 Kommentare

    Münchens Offene Daten - Datenlandkarte selber erstellen

    Die Landeshauptstadt München hat im Rahmen ihres MOGDy-Prozesses (»Munich Open Government Day«) begonnen, statistische Daten der Verwaltung maschinenlesbar zur Verfügung zu stellen. Darunter sind z.B. Daten zu den Einwohnerzahlen der 25 Stadtbezirke und wieviele KFZ mit welchem Hubraum pro Stadtbezirk angemeldet sind.

    Aus diesen Rohdaten habe ich einige Datenlandkarten erstellt, die – je nach Intensität eines [...]

  • Politik & Meinung

    23. Nov. 2010

    Schlagworte:

    Demokratie 2.0, Open Data
      3 Kommentare

    Offenlegung der Arbeitsgrundlage - MOGDy (Münchens Open Government Day)

    Wissen ist Macht, und die Grundlage allen Wissens sind Informationen und Daten, auf denen dieses Wissen aufbauen kann. Das zeigt exemplarisch der Streit während der Schlichtung von Stuttgart 21: Wer darf Unterlagen wo einsehen und was mit diesen Informationen anstellen („Unterlagen gibt es nur in Frankfurt“)?
    Regierungsvertreter besitzen bisweilen nämlich die Chuzpe, nicht viel zu wissen, [...]

  • Analysen, Politik & Meinung

    28. Sep. 2010

    Schlagworte:

    Datenjournalismus, Open Data, Open Government, Politik
      17 Kommentare

    Nebenverdienste unserer Bundestagsabgeordneten

    Wer nach allen Seiten offen ist, kann sehr wohl ganz dicht sein - nämlich ganz dicht bei den Bürgerinnen und Bürgern. Open Government, das auch im Deutschen so heißt, ist eine Denkschule, die für eine Öffnung von Regierung und Verwaltung plädiert. Teil dieser Öffnung ist der freie Zugang zu Daten und Informationen, z.B. mit Hilfe des Informationsfreiheitsgesetzes, das [...]

  • Thomas Pfeiffer ist Diplom-Pädagoge und Programmierer. Er entwickelt Facebook-Programme und programmiert für Blogs und Twitter. Als Pädagoge erklärt er jungen und alten Menschen das Internet und engagiert sich im Bereich Netzpolitik und Digitaler Wandel. Er lebt und arbeitet in München.
  • @codeispoetry folgen
  • Mein aktuelles Videotraining
  • Mein aktuelles Buch
  • IGEL Banner
  • Kommentare
    • WinzigURL
      (35 Kommentare)
      • Hallo, wie kann ich die map.php editieren wenn mal ein Fehler sich eingeschlichen hat?
    • Die Haushaltsabgabe ist gut für alle
      (6 Kommentare)
      • Für einen Rechtsstaat ist eine Ordnung auf der Grundlage eines Staatsvertrages ein Armutszeugnis. Bei der “Abgabe”, die nun faktisch eine Steuer darstellt, aber keiner parlamentarischen Prüfung...
      • Was ist denn das für ein Loblied auf den Staatsfunk? Der Verweis auf Italien und die USA beweist allerdings eins: Ohne Staatsfunk gehen auch andere Demokratien nicht den Bach runter.
      • Na, dann mal Butter bei die Fische, ich möchte Beweise, dass die Haushaltsabgabe gut für alle ist, ich möchte konkrete Beweise, dass Menschen, die irgendwelchen Blödsinn nicht gesehen haben, davon profitieren....
    • Begriffe im Wandel der Zeit
      (1 Kommentare)
      • Dieses Tool und die Zeit API sind wunderbar, vielen Dank dafür! Ist es auch möglich die bloßen Zahlen zu erhalten? Ich würde gern weiter gehende Berechnungen machen und benötige dazu die absolute Anzahl von...

2010 Webevangelisten - Powered by Wordpress