• Home
  • Impressum & Kontakt
  • Pressematerial
  • Vorträge
  • Portfolio
  • Labor
RSS-feed abonnieren

Webevangelisten

Webevangelisten
  • Home
  • Analysen
  • Betrachtungen
  • Politik & Meinung
  • Verschiedenes

Posts zum Thema ?Netzwerk?

  • Betrachtungen, Verschiedenes

    28. Okt. 2009

    Schlagworte:

    Facebook, Geschichte, Gesellschaft, Netzwerk, Spaß, Twitter
      15 Kommentare

    Geschichte des Internets an einem Tag

    Das Internet wird 2009 stolze 40 Jahre alt. Was wäre, wenn es in seiner vollen Pracht an nur einem Tag entstanden wäre? Die erste E-Mail kommt in Deutschland zwar noch vor der Frühstückspause an, aber bis Facebook und MySpace gegründet werden, dauert es bis Einbruch der Dunkelheit…

  • Analysen

    15. Okt. 2009

    Schlagworte:

    Facebook, Netzwerk, Social Media, Twitter
      12 Kommentare

    Soziale Netzwerke als Linkgeber

    Auf Twitter werden durchaus auch sinnvolle Beiträge gepostet, wie man täglich auf Twitterthemen sehen kann. Allerdings ist eine tiefere Diskussion wegen der kurzen Beiträge natürlich nur schwer bis gar nicht möglich. Beste Gelegenheit also, von Twitter auf das eigene Web-Angebot zu verlinken und hierfür neue Leser zu gewinnen. Aus der Riege der Tageszeitugen machen das [...]

  • Betrachtungen, Verschiedenes

    1. Okt. 2009

    Schlagworte:

    Enterprise 2.0, Facebook, Netzwerk, Social Media, Twitter, Xing
      2 Kommentare

    Vom Wesen des Internets in Veränderungsprojekten

    Das “etwas andere” Wirtschaftsmagazin Brand Eins berichtet im Artikel Der Kaffee ist fertig vom Kaffeeröster Tchibo. Die Firma hat Probleme damit, ständig neue Produktideen entwickeln zu müssen. Die Kaffeekette offeriert “jede Woche eine neue Welt” und bietet vom Spargelkocher bis zur Regenjacke wöchentliche Aktionsware aus dem - wie es so schön heisst - Non-Food-Bereich an. [...]

  • Betrachtungen

    29. Sep. 2009

    Schlagworte:

    Facebook, Netzwerk, Social Media, Spaß, Twitter, Xing
      7 Kommentare

    Profitiere von der kollektiven Intelligenz Deiner Mitarbeiter durch ein Wiki

    Teile und profitiere! In der kollektiven Intelligenz der Mitarbeiter liegt das Potenzial jedes Unternehmens. Ein Unternehmens-Wiki hebt diesen Schatz. Ob wertvolles Fachwissen, wichtige Prozessabläufe, neue Erkenntnisse oder ent- scheidende Zahlen, Daten, Fakten - alles steht allen zur Verfügung, jederzeit und schnell. Die beste Voraussetzung, um den Job noch effizienter und erfolgreicher zu erledigen. Doch wie [...]

  • Verschiedenes

    28. Jul. 2009

    Schlagworte:

    Gesellschaft, Netzwerk, Twitter, Xing

    Newsletter @xmbg

    div.nl h1{margin-top:35px !important;}ol.inhalt li{margin:0 10px !important}

    Dies ist der Newsletter der Xing Microblogging Gruppe xmbg vom 28. Juli 2009. Um sich für den Newsletter anzumelden, treten Sie bitte der xmbg bei.
    Inhalt dieser Ausgabe:

    Veranstaltungsreihe Twittwoch in den Städten B, HH, K und M
    Microblogging-Wiki -eine Plattform für kollektives Microblogging-Wissen
    CoTweet - Twitterclient für Unternehmen
    Best Practice: Wie twittert Stefan Keuchel, [...]

  • Verschiedenes

    16. Jul. 2009

    Schlagworte:

    Netzwerk, Twitter
      Ein Kommentar

    Twitterwiki

    Unter http://wiki.twitterthemen.de gibt es ein Wiki, das sich speziell um’s Thema Microblogging und Twitter dreht. Begonnen hat es mit den beiden Themenbereichen Tools und Clients.

  • Betrachtungen

    3. Feb. 2009

    Schlagworte:

    Netzwerk, Twitter
      Ein Kommentar

    Die Stärke schwacher Bindungen in Twitter

    Bei Micoblogging-Diensten wie Twitter.com können sich User ein Netzwerk von Perso­nen aufbauen, deren Nachrichten sie abonnieren möchten, das sog. Following. Viele Be­nutzer folgen auch Personen, die sie außerhalb von Twitter gar nicht persönlich ken­nen. Ausgerechnet in diesen schwachen Verbindungslinien zwischen unbekannten Perso­nen liegt eine Stärke von Twitter, die vor allem für Menschen in kreativen, web2.0-nahen [...]

  • Betrachtungen

    30. Jan. 2009

    Schlagworte:

    Netzwerk, Twitter

    Twitter-”Freunde” und Twitter-”Follower”

    300.000 Twitter-Accounts haben die drei Wissenschaftler Huberman, Romero und Wu ausgewertet und kommen zu dem Schluß, dass die Anzahl der Follower und Followees (Personen, denen “ich” folge), nicht unbedingt etwas über den Grad der (sinnvollen ?) Vernetzung aussagt.
    Die Wissenschaftler unterscheiden zwischen sog. Freunden, das sind Personen, mit denen “ich” mindestens zwei @replies ausgetauscht habe und [...]

  • Neuere Beiträge Sehen Sie sich auch die neueren Beiträge an

  • Thomas Pfeiffer ist Diplom-Pädagoge und Programmierer. Er entwickelt Facebook-Programme und programmiert für Blogs und Twitter. Als Pädagoge erklärt er jungen und alten Menschen das Internet und engagiert sich im Bereich Netzpolitik und Digitaler Wandel. Er lebt und arbeitet in München.
  • @codeispoetry folgen
  • Mein aktuelles Videotraining
  • Mein aktuelles Buch
  • IGEL Banner
  • Kommentare
    • WinzigURL
      (35 Kommentare)
      • Hallo, wie kann ich die map.php editieren wenn mal ein Fehler sich eingeschlichen hat?
    • Die Haushaltsabgabe ist gut für alle
      (6 Kommentare)
      • Für einen Rechtsstaat ist eine Ordnung auf der Grundlage eines Staatsvertrages ein Armutszeugnis. Bei der “Abgabe”, die nun faktisch eine Steuer darstellt, aber keiner parlamentarischen Prüfung...
      • Was ist denn das für ein Loblied auf den Staatsfunk? Der Verweis auf Italien und die USA beweist allerdings eins: Ohne Staatsfunk gehen auch andere Demokratien nicht den Bach runter.
      • Na, dann mal Butter bei die Fische, ich möchte Beweise, dass die Haushaltsabgabe gut für alle ist, ich möchte konkrete Beweise, dass Menschen, die irgendwelchen Blödsinn nicht gesehen haben, davon profitieren....
    • Begriffe im Wandel der Zeit
      (1 Kommentare)
      • Dieses Tool und die Zeit API sind wunderbar, vielen Dank dafür! Ist es auch möglich die bloßen Zahlen zu erhalten? Ich würde gern weiter gehende Berechnungen machen und benötige dazu die absolute Anzahl von...

2009 Webevangelisten - Powered by Wordpress