• Home
  • Impressum & Kontakt
  • Pressematerial
  • Vorträge
  • Portfolio
  • Labor
RSS-feed abonnieren

Webevangelisten

Webevangelisten
  • Home
  • Analysen
  • Betrachtungen
  • Politik & Meinung
  • Verschiedenes

Posts zum Thema „Netzwerk”

  • Verschiedenes

    9. Aug. 2011

    Schlagworte:

    Facebook, Netzwerk, Social Media, Twitter
      2 Kommentare

    Social Media Webinar – Fragen und Antworten

    Letzte Woche hielt ich mein erstes Webinar – zum Thema »Social Media aus Unternehmenssicht«. Für jemanden wie mich, der sehr gerne den Kontakt mit den Zuhörenden pflegt, eine echte Herausforderung: Ich fühlte mich wie im Telekolleg, mein kleines Fernsehstudio bestand aus meinem MacBook und einem Headset, aber die Zuhörer waren bundesweit verstreut. Während der einstündigen [...]

  • Politik & Meinung

    10. Jan. 2011

    Schlagworte:

    Demokratie 2.0, Facebook, Gesellschaft, Grüne, Interview, Netzwerk, Politik

    Robert Habeck: „Ich nehme die Gegnerschaft an”

    Robert Habeck ist Fraktionsvorsitzender von Bündnis90/ Die Grünen im Schleswig-Holsteiner Landtag und setzt sich für einen neuen Kurs der Eigenständigkeit und Unabhängigkeit seiner Partei ein. In seinem 2010 erschienenen Buch »Patriotismus – ein linkes Plädaoyer« entwirft er die Vision von einem „gelingenden Leben” und fordert: „Nicht Volk, Fans”.
    Persönlich las ich aus seinem Plädoyer vor [...]

  • Politik & Meinung

    18. Okt. 2010

    Schlagworte:

    Facebook, Interview, Netzwerk, Politik, Social Media, Twitter
      9 Kommentare

    Christoph Bieber: „Mit Politik haben Menschen etwas am Hut, mit Parteien weniger”

    Er bezeichnete die Bundestagswahlkampagne der Piratenpartei als „Augmented Reality Game“ und nennt den deutschen Politik-Twitter-Pionier Thorsten Schäfer-Gümbel einen „Apfelwein-Obama” - Dr. Christoph Bieber ist einer der kenntnisreichsten »Digitalen Politologen« in Deutschland. Er ist stellvertretender Vorsitzender des Vereins Politik Digital, der die digitale Entwicklung der europäischen Informationsgesellschaft beobachtet und Projektleiter im Forschungsverbund „Interactive Science“ an der [...]

  • Verschiedenes

    1. Apr. 2010

    Schlagworte:

    Facebook, Netzwerk, Twitter
      75 Kommentare

    Hausdurchsuchung wegen Twitteranalysen - Ein Aprilscherz!

    Weil ich Netzwerkanalysen auf Twitter gemacht habe, wurde gestern Abend meine Wohnung von der Polizei durchsucht. Der Staatsschutz wollte Aufklärung über terroristische Netzwerke auf Twitter und Facebook.

    Hinweis: Dies war ein Aprilscherz. Zum Glück! Andere haben dieses Glück nicht, zum Beispiel Stefan Aigner von www.regenburg-digital.de.
    Hier ein Video von einem Vortrag von Lawblogger @udovetter zum Thema Hausdurchsuchung: [...]

  • Betrachtungen, Verschiedenes

    28. Mrz. 2010

    Schlagworte:

    Blogosphäre, Gesellschaft, Journalismus, Netzwerk, Paid-Content, Social Media, Soziologie, Twitter, Web 2.0
      28 Kommentare

    “Dumm 3.0″ - Markus Reiter über Hetzjagden im Internet und Journalismus als Dienstleistung

    Der Diplompolitologe Markus Reiter hat Angst! Er befürchtet, dass das Internet unsere Gesellschaft spaltet: in eine Informationselite, die sich den Zugang zu wert-vollen Informationen auch in Zukunft noch wird leisten können und in eine unwissende, leicht zu verführende Masse, die von “krakeelenden Nutzern in Blogs, Foren und sozialen Netzwerken” für dumm verkauft wird. Durch das [...]

  • Analysen, Betrachtungen

    11. Mrz. 2010

    Schlagworte:

    Gesellschaft, Medienkompetenz, Netzwerk, Politik, Socia Web, Soziologie, Twitter
      5 Kommentare

    Zeig mir Deine Freunde und ich sage Dir, wen Du wählst

    Vergangene Woche hat das Bundesverfassungsgericht die verdachtsunabhängige Speicherung von Verbindungsdaten auf Vorrat für verfassungswidrig erklärt.
    Aus den bloßen Verbindungen zwischen Personen lässt sich sehr viel ablesen, man muss dazu nicht einmal die konkreten Inhalte der Gespräche kennen. Es genügt zu wissen, wer wann mit wem wie lange Kontakt hatte, um Rückschlüsse auf Netzwerke, Freundeskreise und Rädelsführer [...]

  • Analysen, Betrachtungen

    12. Feb. 2010

    Schlagworte:

    Netzwerk, Soziologie, Twitter
      29 Kommentare

    Die Stärke schwacher Bindungen

    Bei Micoblogging-Diensten wie Twitter.com können sich User ein Netzwerk von Personen aufbauen, deren Nachrichten sie abonnieren möchten, das sog. Following. Viele Nutzer folgen auch Personen, die sie außerhalb von Twitter gar nicht persönlich kennen. Ausgerechnet in diesen schwachen Verbindungslinien zwischen unbekannten Personen liegt eine Stärke von Twitter, weil auf diesen Wegen neue, innovative Informationen zu [...]

  • Betrachtungen

    18. Jan. 2010

    Schlagworte:

    Facebook, Gesellschaft, Netzwerk, Politik, Social Media, Xing
      27 Kommentare

    Open Social Network

    Soziale Netzwerke im Internet, wie Facebook oder Xing sind keine Demokratien. Es sind absolute Monarchien. Der Monarch, wie es vor Jahrhunderten z.B. der Ludwig XIV. vorgemacht hat,vereint Legislative, Exekutive und Judikative in einer Person. Die Menschen in seinem Staat waren Untertanen, nicht selbstbestimmte Bürger.
    Auf zeitgenössischen Internetplattformen zeigt sich ein ähnliches Bild, und die Menschen, die [...]

  • Verschiedenes

    3. Dez. 2009

    Schlagworte:

    Gesellschaft, Netzwerk, Politik, Xing

    Nationaler IT Gipfel

    Kommende Woche findet in Stuttgart der 4. Nationale IT Gipfel auf Initiative der Bundesregierung statt. Hier treffen sich Vertreter aus Politik und Wirtschaft mit Digital Residents (Digital Natives), um gemeinsam den Weg vom Bildungssystem von heute zur lernenden Organisation von morgen zu diskutieren. U.a. dabei sind Bundeskanzlerin Angela Merkel und Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle sowie Léo Apotheker, [...]

  • Verschiedenes

    29. Nov. 2009

    Schlagworte:

    Netzwerk, Social Media, Twitter
      61 Kommentare

    Adventsverlosung 2 von 4: “Yes we did”

    An jedem Adventssonntag verlose ich ein Buch der Mediengruppe Pearson Education, zu dem unter anderem Addison-Wesley und Markt und Technik gehören. Die zweite Verlosung findet am 2. Advent (6. Dezember) statt.

    Der Wahlkampf von Barack Obama wird häufig als der erste “digitale Wahlkampf” beschrieben, weil er vom Fundraising bis hin zur Koordination von freiwilligen Wahlhelfern viel [...]

  • Ältere Beiträge Sehen Sie sich auch die früheren Beiträge an

  • Thomas Pfeiffer ist Diplom-Pädagoge und Programmierer. Er entwickelt Facebook-Programme und programmiert für Blogs und Twitter. Als Pädagoge erklärt er jungen und alten Menschen das Internet und engagiert sich im Bereich Netzpolitik und Digitaler Wandel. Er lebt und arbeitet in München.
  • @codeispoetry folgen
  • Mein aktuelles Videotraining
  • Mein aktuelles Buch
  • IGEL Banner
  • Kommentare
    • Videotraining Wordpress
      (2 Kommentare)
      • Hallo webevangelist, Ich lerne gerade mit deinem Video2Brain den Einstieg in Wordpress. Jetzt erstelle ich gerade mein ertes eigenes Theme, habe jedoch das Problem das seit ich mein eigenes Theme erstellt habe, der...
    • 825.000 Twitteraccounts auf deutsch
      (23 Kommentare)
      • Wow. Ich wusste gar nicht, dass Twitter so etabliert ist. Muss ich mir auch mal genauer ansehn.
    • Vortrag: Mein Kind ist bei Facebook
      (1 Kommentare)
      • Die Kinder sollten definitiv behutsam an das Thema Facebook herangeführt werden. Und auch nicht in zu jungem Alter. Letzt bin ich erst über 11 jährige in FB gestolpert. Das finde ich dann schon sehr grenzwertig.
    • Google besser als Bing - eine empirische Untersuchung
      (18 Kommentare)
      • Das ist wie mit den Discountern Aldi und Lidel. Aber ich glaube, dass Google seine Marktposition im Beeich der Suchmaschinen gut zu verteidigen weiß. Der Agierende ist immer schneller als der Reagierende. Bei den...
    • Begriffe im Wandel der Zeit
      (2 Kommentare)
      • So schön es ist, in den Archiven von Zeitungen zu stöbern, aber aus den Archivtreffern einer einzelnen Zeitung den Anspruch abzuleiten, man könne daraus einen Schluss ziehen, wie lange in “Deutschland...

2009 Webevangelisten - Powered by Wordpress