• Home
  • Impressum & Kontakt
  • Pressematerial
  • Vorträge
  • Portfolio
  • Labor
RSS-feed abonnieren

Webevangelisten

Webevangelisten
  • Home
  • Analysen
  • Betrachtungen
  • Politik & Meinung
  • Verschiedenes

Posts zum Thema ?Medienkompetenz?

  • Politik & Meinung

    26. Sep. 2010

    Schlagworte:

    Medienkompetenz, Pädagogik, Politik, Politik & Meinung
      25 Kommentare

    Wie die Politik Medienkompetenz fördern kann

    Keine Diskussion über Neue Medien und das Internet kommt ohne den Ruf nach mehr „Medienkompetenz“ aus. Allein, was verbirgt sich hinter dem Begriff und vor allem: wie können wir, Gesellschaft und Politik, dafür Sorge tragen, dass mehr Menschen mehr Medienkompetenz erwerben?
    Zu ersterer habe ich schon vor einiger Zeit gebloggt („Was ist Medienkompetenz?“) nun möchte ich [...]

  • Analysen, Betrachtungen

    11. Mrz. 2010

    Schlagworte:

    Gesellschaft, Medienkompetenz, Netzwerk, Politik, Socia Web, Soziologie, Twitter
      5 Kommentare

    Zeig mir Deine Freunde und ich sage Dir, wen Du wählst

    Vergangene Woche hat das Bundesverfassungsgericht die verdachtsunabhängige Speicherung von Verbindungsdaten auf Vorrat für verfassungswidrig erklärt.
    Aus den bloßen Verbindungen zwischen Personen lässt sich sehr viel ablesen, man muss dazu nicht einmal die konkreten Inhalte der Gespräche kennen. Es genügt zu wissen, wer wann mit wem wie lange Kontakt hatte, um Rückschlüsse auf Netzwerke, Freundeskreise und Rädelsführer [...]

  • Politik & Meinung

    7. Feb. 2010

    Schlagworte:

    Facebook, Gesellschaft, Medienkompetenz, Pädagogik, Social Media, Soziologie
      21 Kommentare

    Was ist “Medienkompetenz?

    Allenthalben wird Medienkompetenz gefordert, wenn es darum geht, welche Antwort unsere Gesellschaft auf das Mitmach-Web, das Social Web bereithalten muss. Allein, was versteckt sich hinter dem Begriff “Medienkompetenz”? Dieter Baacke definierte in den 1990er Jahren vier Dimensionen der Medeinkompetenz: Medienkritik, Medienkunde, Mediennutzung und Mediengestaltung. Sie sind grundsätzlich auch auf das Mitmach-Web (Web 2.0) anwendbar. Es [...]

  • Thomas Pfeiffer ist Diplom-Pädagoge und Programmierer. Er entwickelt Facebook-Programme und programmiert für Blogs und Twitter. Als Pädagoge erklärt er jungen und alten Menschen das Internet und engagiert sich im Bereich Netzpolitik und Digitaler Wandel. Er lebt und arbeitet in München.
  • @codeispoetry folgen
  • Mein aktuelles Videotraining
  • Mein aktuelles Buch
  • IGEL Banner
  • Kommentare
    • WinzigURL
      (35 Kommentare)
      • Hallo, wie kann ich die map.php editieren wenn mal ein Fehler sich eingeschlichen hat?
    • Die Haushaltsabgabe ist gut für alle
      (6 Kommentare)
      • Für einen Rechtsstaat ist eine Ordnung auf der Grundlage eines Staatsvertrages ein Armutszeugnis. Bei der “Abgabe”, die nun faktisch eine Steuer darstellt, aber keiner parlamentarischen Prüfung...
      • Was ist denn das für ein Loblied auf den Staatsfunk? Der Verweis auf Italien und die USA beweist allerdings eins: Ohne Staatsfunk gehen auch andere Demokratien nicht den Bach runter.
      • Na, dann mal Butter bei die Fische, ich möchte Beweise, dass die Haushaltsabgabe gut für alle ist, ich möchte konkrete Beweise, dass Menschen, die irgendwelchen Blödsinn nicht gesehen haben, davon profitieren....
    • Begriffe im Wandel der Zeit
      (1 Kommentare)
      • Dieses Tool und die Zeit API sind wunderbar, vielen Dank dafür! Ist es auch möglich die bloßen Zahlen zu erhalten? Ich würde gern weiter gehende Berechnungen machen und benötige dazu die absolute Anzahl von...

2010 Webevangelisten - Powered by Wordpress