• Home
  • Impressum & Kontakt
  • Pressematerial
  • Vorträge
  • Portfolio
  • Labor
RSS-feed abonnieren

Webevangelisten

Webevangelisten
  • Home
  • Analysen
  • Betrachtungen
  • Politik & Meinung
  • Verschiedenes

Posts zum Thema „Interview”

  • Politik & Meinung

    10. Jan. 2011

    Schlagworte:

    Demokratie 2.0, Facebook, Gesellschaft, Grüne, Interview, Netzwerk, Politik

    Robert Habeck: „Ich nehme die Gegnerschaft an”

    Robert Habeck ist Fraktionsvorsitzender von Bündnis90/ Die Grünen im Schleswig-Holsteiner Landtag und setzt sich für einen neuen Kurs der Eigenständigkeit und Unabhängigkeit seiner Partei ein. In seinem 2010 erschienenen Buch »Patriotismus – ein linkes Plädaoyer« entwirft er die Vision von einem „gelingenden Leben” und fordert: „Nicht Volk, Fans”.
    Persönlich las ich aus seinem Plädoyer vor [...]

  • Politik & Meinung

    22. Dez. 2010

    Schlagworte:

    Demokratie 2.0, Grüne, Interview, Politik
      Ein Kommentar

    Konstantin von Notz: „Bei Union und SPD wird unterkomplex gesprochen”

    Dr. Konstantin von Notz ist innen- und netzpolitischer Sprecher der grünen Bundestagsfraktion und Mitglied von Transparency International. Seine Themen sind u.a. Datenschutz und Bürger_innen-Rechte. Im Interview geht der 39jährige hart mit der schwarz-gelben Regierung ins Gericht - was zu erwarten war. Aber auch der SPD bescheinigt er, im Rahmen der Vorratsdatenspeicherung „unterkomplex” zu sein und [...]

  • Politik & Meinung

    27. Okt. 2010

    Schlagworte:

    Demokratie 2.0, Grüne, Interview, Politik
      3 Kommentare

    Dieter Janecek: „Das Web ist Ergänzung in einer repräsentativen Demokratie”

    Letzten Sonntag wurde Dieter Janecek mit 89,1% als Landesvorsitzender der bayerischen Grünen wiedergewählt. Ich habe der 34 Jahre alte Politikwissenschaftler, der selber aktiv twittert und facebookt, zur Demokratie 2.0 und Mitmach-Web befragt.
    Thomas Pfeiffer: Dieter, Du warst Anfang Oktober bei der Petra-Kelly-Stiftung auf einem Podium mit dem lustigen Titel „Yes we twitter”. Was kann die deutsche bzw. [...]

  • Politik & Meinung

    18. Okt. 2010

    Schlagworte:

    Facebook, Interview, Netzwerk, Politik, Social Media, Twitter
      9 Kommentare

    Christoph Bieber: „Mit Politik haben Menschen etwas am Hut, mit Parteien weniger”

    Er bezeichnete die Bundestagswahlkampagne der Piratenpartei als „Augmented Reality Game“ und nennt den deutschen Politik-Twitter-Pionier Thorsten Schäfer-Gümbel einen „Apfelwein-Obama” - Dr. Christoph Bieber ist einer der kenntnisreichsten »Digitalen Politologen« in Deutschland. Er ist stellvertretender Vorsitzender des Vereins Politik Digital, der die digitale Entwicklung der europäischen Informationsgesellschaft beobachtet und Projektleiter im Forschungsverbund „Interactive Science“ an der [...]

  • Verschiedenes

    12. Okt. 2010

    Schlagworte:

    Interview, New Economy, Roman
      5 Kommentare

    Sascha Lobo: „Ich bin an moralische Grenzen gestoßen”

    Er sagt über sich selbst, er sei „Inhaber einer gut gehenden Frisur”. Was aber sitzt unterhalb dieser Frisur? Woran glaubt der Werber, Blogger und Buchautor Sascha Lobo, der noch ein paar ausgedachte Berufe mehr ausübt? Was treibt ihn an?
    Sein Debutroman „Strohfeuer” führt uns zurück in die New Economy, als man noch Geld verdienen konnte mit dem einfachen Bedienen eines Browsers und dem Pixelschieben in Photoshop 5.0. Sascha Lobo hat viel gelernt aus seinen Niederlagen und kommt mittlerweile sogar ganz gut ohne Banken aus…
    Ich habe dem digitalen Romancier ein paar Fragen gestellt.

  • Betrachtungen, Verschiedenes

    5. Mrz. 2010

    Schlagworte:

    Blogosphäre, Hyper-Local, Interview, Journalismus, Paid-Content, Politik
      3 Kommentare

    Auf eine Zigarette mit Bayerns bloggendem Staatsfeind Nr. 1

    Der Journalist Stefan Aigner betreibt im bayerischen Regensburg die Netzzeitung Regensburg Digital. Seit zwei Jahren berichtet er vornehmlich aus der Kommunalpolitik der CSU-geführten Stadt. Überregional bekannt wurde Aigner durch seinen Rechtsstreit mit dem Waffenhersteller Diehl, dem er nicht öffentlich vorwerfen durfte, Streumunition herzustellen. Jetzt traf er sich mit den Rechtsanwälten des Möbelkonzerns XXXLutz vor [...]

  • Verschiedenes

    28. Jan. 2010

    Schlagworte:

    Enterprise 2.0, Google, Interview, Twitter, Xing
      12 Kommentare

    „Wir nennen es Googliness“ - Stefan Keuchel, Pressesprecher von Google Deutschland, über Unternehmenskultur und Innovationen bei Google

    Thomas Pfeiffer, Michael Meister: Google wurde im vergangenen Jahr erneut zum beliebtesten Arbeitgeber gewählt . Hat Dich das überrascht?
    Stefan Keuchel: Ehrlich gesagt, nein, denn wir haben im vergangenen Jahr weltweit 1,3 Millionen Bewerbungen bekommen. Eingestellt davon wurden unter einem Prozent. Viele Gründe für diese Beliebtheit sind sehr individuell. Es gibt aber sicher einige [...]

  • Betrachtungen

    15. Okt. 2009

    Schlagworte:

    Enterprise 2.0, Gesellschaft, Interview, Social Media, Twitter
      10 Kommentare

    Was ist Social Media? - Interview

    Der Begriff “Social Media” ist in aller Munde, ohne dass es eine allgemein akzeptierte Definition dessen gibt, was man darunter versteht und was dazu gehört.
    Im Interview mit dem freien Journalisten und BR-Moderator Richard Gutjahr (@gutjahr) gehe ich auf die Frage ein “Was ist Social Media und braucht das jedes Unternehmen?” und erläutere den meiner [...]

  • Analysen

    2. Mai. 2009

    Schlagworte:

    Interview, Twitter

    Analyse des Twitterinterviews mit @ahissting zur Genkartoffel #Amflora

    Am Dienstag, den 28. April führte Greenpeace ein Twitterinterview mit dem Gentechnik-Experten Alexaner Hissting durch.
    Hier gibt es einen Mitschnitt des Interviews.
    In der Word-Cloud links (erstellt mit Wordle) sieht man die in diesem Zusammenhang am häufigsten erwähnten Begriffe (Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern).
    Reichweite des Interviews
    17 unterschiedliche Accounts haben dem Experten im Interview [...]

  • Thomas Pfeiffer ist Diplom-Pädagoge und Programmierer. Er entwickelt Facebook-Programme und programmiert für Blogs und Twitter. Als Pädagoge erklärt er jungen und alten Menschen das Internet und engagiert sich im Bereich Netzpolitik und Digitaler Wandel. Er lebt und arbeitet in München.
  • @codeispoetry folgen
  • Mein aktuelles Videotraining
  • Mein aktuelles Buch
  • IGEL Banner
  • Kommentare
    • Videotraining Wordpress
      (2 Kommentare)
      • Hallo webevangelist, Ich lerne gerade mit deinem Video2Brain den Einstieg in Wordpress. Jetzt erstelle ich gerade mein ertes eigenes Theme, habe jedoch das Problem das seit ich mein eigenes Theme erstellt habe, der...
    • 825.000 Twitteraccounts auf deutsch
      (23 Kommentare)
      • Wow. Ich wusste gar nicht, dass Twitter so etabliert ist. Muss ich mir auch mal genauer ansehn.
    • Vortrag: Mein Kind ist bei Facebook
      (1 Kommentare)
      • Die Kinder sollten definitiv behutsam an das Thema Facebook herangeführt werden. Und auch nicht in zu jungem Alter. Letzt bin ich erst über 11 jährige in FB gestolpert. Das finde ich dann schon sehr grenzwertig.
    • Google besser als Bing - eine empirische Untersuchung
      (18 Kommentare)
      • Das ist wie mit den Discountern Aldi und Lidel. Aber ich glaube, dass Google seine Marktposition im Beeich der Suchmaschinen gut zu verteidigen weiß. Der Agierende ist immer schneller als der Reagierende. Bei den...
    • Begriffe im Wandel der Zeit
      (2 Kommentare)
      • So schön es ist, in den Archiven von Zeitungen zu stöbern, aber aus den Archivtreffern einer einzelnen Zeitung den Anspruch abzuleiten, man könne daraus einen Schluss ziehen, wie lange in “Deutschland...

2009 Webevangelisten - Powered by Wordpress