• Home
  • Impressum & Kontakt
  • Pressematerial
  • Vorträge
  • Portfolio
  • Labor
RSS-feed abonnieren

Webevangelisten

Webevangelisten
  • Home
  • Analysen
  • Betrachtungen
  • Politik & Meinung
  • Verschiedenes

Posts zum Thema ?Grüne?

  • Politik & Meinung

    15. Mai. 2012

    Schlagworte:

    Grüne, Urheberrecht, Wir sind die Bürger
      Ein Kommentar

    Wir sind die Bürger

    Vergangenen Freitag habe ich die Plattform „Wir sind die Bürger” ins Netz gestellt, bisher haben über 6.000 Menschen haben dort bisher unterschrieben. Daniel @doktordab Bröckerhoff hat mich dazu für den NDR interviewt und dafür gesorgt, dass das Rohmaterial unter eine CC-BY-NC 3.0 DE-Lizenz gestellt wird. Hier eine Kurzfassung des Interviews:

    Die Langfassung finden Sie auf den [...]

  • Politik & Meinung

    15. Feb. 2012

    Schlagworte:

    Grüne

    Das sind die Grünen

    Selbst- und Fremdwahrnehumg gehen manchmal getrennte Wege. Während meine Freunde, meine Mutter und die Öffentlichkeit gleichzeitig denken: „Der Bub demonstriert doch nur den ganzen Tag”, glaubt die Alt-Grüne Jutta Ditfurth, dass ich nur heiße Luft rauslasse. Dabei würde ich so gerne große Reden halten. Tatsächlich mache ich Infostände und lass mich auf der Straße beschimpfen.
    Es [...]

  • Politik & Meinung

    1. Dez. 2011

    Schlagworte:

    Grüne, Netzpolitik, Piraten
      4 Kommentare

    Keine grüne Breitseite für die Piraten

    Dieser Text wurde für den monatlichen Stadtrundbrief der Münchner Grünen geschrieben.
    Als Münchner Kindl und passionierter Bergsteiger vergesse ich meistens, was „backboard“ und was „steuerbord“ bedeutet. Vorne und hinten eines Schiffes erkenne ich, auch kann ich Kiel und Mast treffsicher unterscheiden. Aber was steuer- und backboard, was links oder rechts ist, das weiß ich nicht. Ähnlich [...]

  • Politik & Meinung

    12. Nov. 2011

    Schlagworte:

    Gesellschaft, Grüne, Netzpolitik, Politik
      3 Kommentare

    Zeitbombe Internet? – So wollen wir die Zukunft des Internets gestalten.

    Buchlesung und anschließende Diskussion mit Jerzy Montag, Malte Spitz, Thomas Fischermann und Sandra Mamitzsch.
    Es ist eine düstere Zukunft, die die beiden Wirtschaftsredakteure der ZEIT dem Internet in ihrem aktuellen Buch vorhersagen: Bankkonten werden von Hackern leergeräumt, die Stromversorgung ganzer Großstädte wird gekappt, auf Facebook gibt es keine vertrauliche Kommunikation mehr: die Abhängigkeit vom Netz bedrohe [...]

  • Politik & Meinung

    21. Okt. 2011

    Schlagworte:

    Bayerntrojaner, Datenschutz, Grüne, Netzpolitik

    Big Hermann is watching you! - Protestaktion der Grünen gegen Spionagesoftware!

    Für die Grünen München habe ich gemeinsam mit der Grünen Jugend München heute eine Aktion mit dem Motto “Offenes Wohnzimmer ” veranstaltet. Dabei bauten wir ein täuschend echt aussehendes Wohnzimmer im öffentlichen Raum auf. Mit Couch, Wohnzimmertisch, Stehlampe und Bücherregalen machten wir auf die Gefahren des sogenannten Bayerntrojaners aufmerksam. So konnten Passantinnen und Passanten erfahren, [...]

  • Politik & Meinung

    6. Jun. 2011

    Schlagworte:

    Beteiligung, Grüne, Partizipation
      Ein Kommentar

    Münchner Haushalt verständlich gemacht

    Jedes Jahr streiten sich die Parteien im Rathaus um den Haushalt für das nächste Jahr. Es ist ein Verteilungskampf, denn jedes mal geht es darum, welche Referate wie viel Geld bekommen und woher dieses Geld eigentlich kommen soll. Doch wofür gibt die Stadt im Detail eigentlich wie viel Geld aus? Die Mehrzahl von uns Bürgerinnen [...]

  • Politik & Meinung

    10. Jan. 2011

    Schlagworte:

    Demokratie 2.0, Facebook, Gesellschaft, Grüne, Interview, Netzwerk, Politik

    Robert Habeck: „Ich nehme die Gegnerschaft an”

    Robert Habeck ist Fraktionsvorsitzender von Bündnis90/ Die Grünen im Schleswig-Holsteiner Landtag und setzt sich für einen neuen Kurs der Eigenständigkeit und Unabhängigkeit seiner Partei ein. In seinem 2010 erschienenen Buch »Patriotismus – ein linkes Plädaoyer« entwirft er die Vision von einem „gelingenden Leben” und fordert: „Nicht Volk, Fans”.
    Persönlich las ich aus seinem Plädoyer vor [...]

  • Politik & Meinung

    22. Dez. 2010

    Schlagworte:

    Demokratie 2.0, Grüne, Interview, Politik
      Ein Kommentar

    Konstantin von Notz: „Bei Union und SPD wird unterkomplex gesprochen”

    Dr. Konstantin von Notz ist innen- und netzpolitischer Sprecher der grünen Bundestagsfraktion und Mitglied von Transparency International. Seine Themen sind u.a. Datenschutz und Bürger_innen-Rechte. Im Interview geht der 39jährige hart mit der schwarz-gelben Regierung ins Gericht - was zu erwarten war. Aber auch der SPD bescheinigt er, im Rahmen der Vorratsdatenspeicherung „unterkomplex” zu sein und [...]

  • Politik & Meinung

    27. Okt. 2010

    Schlagworte:

    Demokratie 2.0, Grüne, Interview, Politik
      3 Kommentare

    Dieter Janecek: „Das Web ist Ergänzung in einer repräsentativen Demokratie”

    Letzten Sonntag wurde Dieter Janecek mit 89,1% als Landesvorsitzender der bayerischen Grünen wiedergewählt. Ich habe der 34 Jahre alte Politikwissenschaftler, der selber aktiv twittert und facebookt, zur Demokratie 2.0 und Mitmach-Web befragt.
    Thomas Pfeiffer: Dieter, Du warst Anfang Oktober bei der Petra-Kelly-Stiftung auf einem Podium mit dem lustigen Titel „Yes we twitter”. Was kann die deutsche bzw. [...]

  • Thomas Pfeiffer ist Diplom-Pädagoge und Programmierer. Er entwickelt Facebook-Programme und programmiert für Blogs und Twitter. Als Pädagoge erklärt er jungen und alten Menschen das Internet und engagiert sich im Bereich Netzpolitik und Digitaler Wandel. Er lebt und arbeitet in München.
  • @codeispoetry folgen
  • Mein aktuelles Videotraining
  • Mein aktuelles Buch
  • IGEL Banner
  • Kommentare
    • WinzigURL
      (35 Kommentare)
      • Hallo, wie kann ich die map.php editieren wenn mal ein Fehler sich eingeschlichen hat?
    • Die Haushaltsabgabe ist gut für alle
      (6 Kommentare)
      • Für einen Rechtsstaat ist eine Ordnung auf der Grundlage eines Staatsvertrages ein Armutszeugnis. Bei der “Abgabe”, die nun faktisch eine Steuer darstellt, aber keiner parlamentarischen Prüfung...
      • Was ist denn das für ein Loblied auf den Staatsfunk? Der Verweis auf Italien und die USA beweist allerdings eins: Ohne Staatsfunk gehen auch andere Demokratien nicht den Bach runter.
      • Na, dann mal Butter bei die Fische, ich möchte Beweise, dass die Haushaltsabgabe gut für alle ist, ich möchte konkrete Beweise, dass Menschen, die irgendwelchen Blödsinn nicht gesehen haben, davon profitieren....
    • Begriffe im Wandel der Zeit
      (1 Kommentare)
      • Dieses Tool und die Zeit API sind wunderbar, vielen Dank dafür! Ist es auch möglich die bloßen Zahlen zu erhalten? Ich würde gern weiter gehende Berechnungen machen und benötige dazu die absolute Anzahl von...

2010 Webevangelisten - Powered by Wordpress