• Home
  • Impressum & Kontakt
  • Pressematerial
  • Vorträge
  • Portfolio
  • Labor
RSS-feed abonnieren

Webevangelisten

Webevangelisten
  • Home
  • Analysen
  • Betrachtungen
  • Politik & Meinung
  • Verschiedenes

Posts zum Thema ?Gesellschaft?

  • Verschiedenes

    19. Apr. 2011

    Schlagworte:

    Blogosphäre, Gesellschaft
      3 Kommentare

    Der digitale Gartenzwerg

    Es könn’ die brävsten Menschen nicht in Frieden bloggen,
    wenn’s der bösen Gesellschaft nicht gefällt,
    man kann die Leut’ mit allzu wenig schocken,
    in dieser unsrer Online-Welt.
    Der Name ist es, der wo stört,
    an diesem erlauchten Kreise,
    Und dass das ZDF auf sie nun hört,
    und nicht auf mich – Du schöne Scheiße!
    Für wenig Geld ein Praktikant,
    drum bitten sie uns jetzt,
    doch [...]

  • Politik & Meinung

    18. Apr. 2011

    Schlagworte:

    Gesellschaft

    Wirtschaftsflüchtlinge? Welche Wirtschaftsflüchtlinge?

    Kommen die jetzt alle zu uns nach Bayern? 23.000 allein in diesem Jahr schon auf Lampedusa, der idyllischen Insel im Mittelmeer. Sind Wirtschaftsflüchtlinge, die Destruenten in der spätrömischen Dekadenz Deutschlands? Europa hat mehr als 700.000.000 Einwohner.
    Anne Will machte das gestern zum Thema und lud dazu auch den bayerischen Innenminister Joachim Herrmann (CSU) ein sowie einen anderen Sarrasisten, [...]

  • Politik & Meinung, Verschiedenes

    8. Apr. 2011

    Schlagworte:

    Facebook, Gesellschaft, Satire
      4 Kommentare

    Facebook-Zensus

    Was vor einem Viertel Jahrhundert noch Massenproteste in Deutschland hervorrief, interessiert heute in Zeiten der Postprivacy kaum noch jemanden. Füllen Sie Ihren Zensus-Fragebogen doch einfach auf Facebook aus, die meisten Daten sind schon vorausgefüllt, so dass Sie nur noch auf »abschicken« klicken müssen.
    http://webevangelisten.de/zensus2011/
    Richard Gutjahr zum selben Thema: Das ganze Leben ist ein Quiz.

  • Politik & Meinung

    10. Feb. 2011

    Schlagworte:

    Blogosphäre, Gesellschaft, Kirche, Meinungsfreiheit, Staat
      24 Kommentare

    Bild Dir Deine Meinung – so lange Du noch darfst …

    Am 25. Februar tagt in Hamburg die Heilige Inquisition. An diesem Tag entscheidet das dortige Landgericht darüber, ob der Journalist Stefan Aigner weiter seine Meinung zu einer Schweigevereinbarung, Geldzahlungen und einem eventuell bestehendem (von der Diözese mit gerichtlicher Hilfe bestrittenem) Zusammenhang äußern darf.

  • Politik & Meinung

    10. Jan. 2011

    Schlagworte:

    Demokratie 2.0, Facebook, Gesellschaft, Grüne, Interview, Netzwerk, Politik

    Robert Habeck: „Ich nehme die Gegnerschaft an”

    Robert Habeck ist Fraktionsvorsitzender von Bündnis90/ Die Grünen im Schleswig-Holsteiner Landtag und setzt sich für einen neuen Kurs der Eigenständigkeit und Unabhängigkeit seiner Partei ein. In seinem 2010 erschienenen Buch »Patriotismus – ein linkes Plädaoyer« entwirft er die Vision von einem „gelingenden Leben” und fordert: „Nicht Volk, Fans”.
    Persönlich las ich aus seinem Plädoyer vor [...]

  • Politik & Meinung

    5. Dez. 2010

    Schlagworte:

    Gesellschaft, Wikileaks
      31 Kommentare

    Warum Julian Assange ein Terrorist ist – eine Analyse

    Julian Assange will der Sand im Getriebe des Autoritarismus sein.
    Autoritarismus, so schreibt er in seinem Essay »State and Terrorist Conspiracies« aus dem November 2006, sei darauf angewiesen, konspirativ – also im Geheimen – zu agieren. Denn würde eine Regierung oder Verwaltung als autoritär entlarvt, würde das Widerstand hervorrufen und letztlich zur ihrer Vernichtung (oder Ablösung) führen.
    Dass Julian [...]

  • Analysen, Politik & Meinung

    22. Okt. 2010

    Schlagworte:

    Facebook, Gesellschaft, Stuttgart
      3 Kommentare

    Stuttgart 21: Auf Facebook redet man nicht mit „den Anderen”

    Der Kampf um Stuttgart 21 wird nicht nur auf der Straße oder im Schlosspark ausgetragen, sondern auch im Internet, auf Twitter und Facebook zum Beispiel (siehe dazu auch meine Analyse von S21 auf Twitter). Zwei Facebook-Fanpages haben sich gegründet, wo sich jeweils Gegner und Befürworter des Bahnprojektes versammeln: Die Gegner haben auf der Page Kein [...]

  • Analysen, Politik & Meinung

    19. Okt. 2010

    Schlagworte:

    Gesellschaft, Stuttgart, Twitter
      8 Kommentare

    Stuttgart21 im Spiegel von Twitter

    Selbst ein alter Scharfmacher wie der ehemalige CDU-Generalsekretär Heiner Geißler hat erkannt, was Christoph Bieber in seinem neuen Buch »Politik Digital - Online zum Wähler« als neue politische Kommunikationskultur beschreibt. „Staatliche Entscheidungen bei solch gravierenden Projekten ohne Einbindung der Bürger gehören dem vorherigen Jahrhundert an“, sagte Geißler in einem Interview der Bild am Sonntag. Sogar [...]

  • Politik & Meinung

    14. Sep. 2010

    Schlagworte:

    flattr, Gesellschaft, Medienkrise, Paid-Content, Presse, Social Media
      7 Kommentare

    taz muss sein

    Nennt mich Genosse! Mitten in der vermeintlich größten Krise der Zeitungsverlagsbranche, in der Zeitungen vom Markt verschwinden, sich ehemalige Qualitätsblätter wie der Spiegel zu Kampagnenlautsprecher degradieren und Alice Schwarzer für die Bild vom Kachelmann-Prozess berichtet (wenn mensch das „berichten” nennen kann), mitten in dieser Krise also verhalte ich mich antizyklisch: ich bin soeben Genosse der [...]

  • Politik & Meinung

    20. Apr. 2010

    Schlagworte:

    Blogosphäre, Facebook, Gesellschaft, Kirche
      46 Kommentare

    Einstweilige Verfügung gegen Blogger wegen Meinungsäußerung

    Wenn die Opfer eines pädophilen Pfarrers eine Geldzahlung erhalten und Sitllschweigen vereinbart wird, hat das in meinen Augen den Beigeschmack einer Schweigegeldzahlung. Auch wenn das Bistum Regensburg jeden kausalen Zusammenhang zwischen der Zahlung und dem vereinbarten Schweigen leugnet.
    Diese Meinungsaüßerung möchte die katholische Kirche gerne vor Ihnen verheimlichen! Es ist im vorliegenden Fall unstrittig, dass 1999 [...]

  • Ältere Beiträge Sehen Sie sich auch die früheren Beiträge an

    Neuere Beiträge Sehen Sie sich auch die neueren Beiträge an

  • Thomas Pfeiffer ist Diplom-Pädagoge und Programmierer. Er entwickelt Facebook-Programme und programmiert für Blogs und Twitter. Als Pädagoge erklärt er jungen und alten Menschen das Internet und engagiert sich im Bereich Netzpolitik und Digitaler Wandel. Er lebt und arbeitet in München.
  • @codeispoetry folgen
  • Mein aktuelles Videotraining
  • Mein aktuelles Buch
  • IGEL Banner
  • Kommentare
    • WinzigURL
      (35 Kommentare)
      • Hallo, wie kann ich die map.php editieren wenn mal ein Fehler sich eingeschlichen hat?
    • Die Haushaltsabgabe ist gut für alle
      (6 Kommentare)
      • Für einen Rechtsstaat ist eine Ordnung auf der Grundlage eines Staatsvertrages ein Armutszeugnis. Bei der “Abgabe”, die nun faktisch eine Steuer darstellt, aber keiner parlamentarischen Prüfung...
      • Was ist denn das für ein Loblied auf den Staatsfunk? Der Verweis auf Italien und die USA beweist allerdings eins: Ohne Staatsfunk gehen auch andere Demokratien nicht den Bach runter.
      • Na, dann mal Butter bei die Fische, ich möchte Beweise, dass die Haushaltsabgabe gut für alle ist, ich möchte konkrete Beweise, dass Menschen, die irgendwelchen Blödsinn nicht gesehen haben, davon profitieren....
    • Begriffe im Wandel der Zeit
      (1 Kommentare)
      • Dieses Tool und die Zeit API sind wunderbar, vielen Dank dafür! Ist es auch möglich die bloßen Zahlen zu erhalten? Ich würde gern weiter gehende Berechnungen machen und benötige dazu die absolute Anzahl von...

2010 Webevangelisten - Powered by Wordpress