• 20 Jahre Deutsche Einheit in Facebook-Updates

    So was wie der Mauerfall vor 21 Jahren wäre ohne Twitter ja gar nicht möglich gewesen!
    Und sein großer Bruder Facebook, das in der DDR offiziell „Gemeinschaftliche Kartei der Antifaschisten” hieß, aber im Volksmund liebevoll als „Fratzenkladde” bezeichnet wurde, tat ein Übriges. Im Westen trieben die Terroristen der RAF ihr Unwesen: Sie programmierten Viren und [...]

  • Verschiedenes

    14. Mrz. 2010

    Schlagworte:

    ,

    Webdesign damals und heute - Eine Web-Ausstellung

    Viel hat sich getan, seitdem Tim Bernes Lee vor nunmehr über 20 Jahen das World Wide Web erfand. Während Anfang der 1990er Jahre noch Text-Browser ohne grafische Benutzeroberfläche (z.B. Lynx) Mode waren, zettelte Microsoft 1995 einen Browserkrieg an: Der Softwareriese wollte den bis dahin vorherrschenden Netscape Navigator vom Markt verdrängen und seinen bis heute zwar weit verbreiteten - aber unter Entwickler wenig beliebten - Intenet Expolorer durchsetzen. Dem Webdesign hat diese Browservielfalt vielleicht nicht immer gut getan: Entwickler und Designer mussten sich oft auf den kleinsten gemeinsamen Nenner einigen, um auf allen großen Browser richtig dargestellt zu werden.

  • Geschichte des Internets an einem Tag

    Das Internet wird 2009 stolze 40 Jahre alt. Was wäre, wenn es in seiner vollen Pracht an nur einem Tag entstanden wäre? Die erste E-Mail kommt in Deutschland zwar noch vor der Frühstückspause an, aber bis Facebook und MySpace gegründet werden, dauert es bis Einbruch der Dunkelheit…

  • Twitters bisher kurze Geschichte in Bildern

    Twitter hat sich in nur drei Jahren von einem einfachen Start-Up-Portal mit weniger als 100 registrierten Nutzern zum weltweit führenden Microblogging-Dienst entwickelt mit einer Millionen Besucher allein in Deutschland und 125.000 angemeldeten Nutzern im deutschsprachigen Raum. Dabei erlebt Twitter allein hierzulande ein monatliches Wachstum von bisweilen weit über 25%.
    In diesem Beitrag gebe ich einen kurzen [...]