• Home
  • Impressum & Kontakt
  • Pressematerial
  • Vorträge
  • Portfolio
  • 82 Millionen Freunde
  • Labor
RSS-feed abonnieren

Webevangelisten

Webevangelisten
  • Home
  • Analysen
  • Betrachtungen
  • Politik & Meinung
  • Verschiedenes

Posts zum Thema ?Facebook?

  • Analysen

    24. Nov. 2009

    Schlagworte:

    Facebook, Twitter
      9 Kommentare

    Twitter-Sources: Nur jeder 2. nutzt die Website

    Das Marktforschungsunternehmen Nielsen bringt regelmäßig Statistiken zu Twitter heraus, und nimmt es dabei mit den Begriffen nicht immer so genau (User vs. Besucher). Jetzt hat Nielsen eine neue Studie vorgelegt, nach der twitter.com einen Besucher-Rückgang von 27,8% zwischen September und Oktober verzeichnet, wie Spiegel Online und Meedia berichten.
    In den Berichten wird zwar darauf eingegangen, dass [...]

  • Analysen, Betrachtungen

    4. Nov. 2009

    Schlagworte:

    Facebook, Gesellschaft, Relevanz, Twitter, Xing
      12 Kommentare

    Twitterlisten

    Der Kurznachrichtendienst Twitter bietet seit kurzem die Funktion “Listen” an. Damit kann man andere sortieren - man muss ihnen nicht einmal folgen - und, wenn man die Listen öffentlich macht, auch verschlagworten. (Mehr zum Thema Listenreputation bei Klaus Eck). Wer übrigens nicht auf einer Liste stehen will, kann den Listenführer blocken (auch wenn man ihm [...]

  • Betrachtungen, Verschiedenes

    28. Okt. 2009

    Schlagworte:

    Facebook, Geschichte, Gesellschaft, Netzwerk, Spaß, Twitter
      15 Kommentare

    Geschichte des Internets an einem Tag

    Das Internet wird 2009 stolze 40 Jahre alt. Was wäre, wenn es in seiner vollen Pracht an nur einem Tag entstanden wäre? Die erste E-Mail kommt in Deutschland zwar noch vor der Frühstückspause an, aber bis Facebook und MySpace gegründet werden, dauert es bis Einbruch der Dunkelheit…

  • Verschiedenes

    23. Okt. 2009

    Schlagworte:

    Enterprise 2.0, Facebook, Social Media
      38 Kommentare

    Social Media Monitoring mit Twingly Channels

    Die Blog- und Microblog-Suchmaschine Twingly bietet seit kurzem einen neuen Dienst an, sogenannte Channels.
    Ein Channel ist zunächst nichts anderes als ein Such-Abonnement auf einen bestimmten Begriff (oder mehrere davon) für die Blog- und Microblogsuche. Angereichert werden die Suchergebnisse in den Channels durch zusätzliche Quellen (rss-Feeds z.B. von Blogs), die der Channel-Administrator selbstständig hinzufügen kann.
    Jeder Subscriber [...]

  • Analysen

    15. Okt. 2009

    Schlagworte:

    Facebook, Netzwerk, Social Media, Twitter
      12 Kommentare

    Soziale Netzwerke als Linkgeber

    Auf Twitter werden durchaus auch sinnvolle Beiträge gepostet, wie man täglich auf Twitterthemen sehen kann. Allerdings ist eine tiefere Diskussion wegen der kurzen Beiträge natürlich nur schwer bis gar nicht möglich. Beste Gelegenheit also, von Twitter auf das eigene Web-Angebot zu verlinken und hierfür neue Leser zu gewinnen. Aus der Riege der Tageszeitugen machen das [...]

  • Betrachtungen

    11. Okt. 2009

    Schlagworte:

    Facebook, Social Media, Twitter
      19 Kommentare

    Wider die Angst-PR: Nicht jeder braucht “Social Media”

    WIR SIND MITTENDRIN, in der Social Media-Revolution! “Wie sich Menschen ihre Meinung bilden, unterliegt einem MASSIVEN Wandel”. Alles ist dramatisch. Menschen organisieren sich - und das auch noch “täglich”, “MILLIONENfach”!!! Und was machen die Unternehmen? Die nehmen nicht an der Debatte teil, und gehen damit das “Risk Of Ignoring (ROI)” ein.
    Gut gebrüllt, ihr PR-Löwen! :-)
    Aber [...]

  • Verschiedenes

    6. Okt. 2009

    Schlagworte:

    Facebook

    Facebook-Leitfaden für Unternehmen

    Die Software-Schmiede Xihit aus Berlin hat einen 66-seitigen Facebook-Leitfaden herausgegeben. Der Leitfaden richtet sich an Unternehmen und Agenturen und vermittelt wichtige Grundlagen, wie man sich als Unternehmen auf Facebook darstellen und mit den Facebookern in Kontakt kommen kann.
    Auf den ersten 40 Seiten wird die Architektur von Facebook detailliert erklärt. Was unterscheidet “Seiten” von “Anwendungen”, was [...]

  • Analysen, Betrachtungen

    5. Okt. 2009

    Schlagworte:

    Facebook, Social Media, Twitter
      14 Kommentare

    Wir brauchen keine Social Media-Währung

    Es gibt immer wieder Vorschläge für eine sogenannte “Social Media Währung” oder ein “Social Media Measuring Tool”. Hierbei sollen mit möglichst komplizierten Verfahren quantitative Aussagen über einen “Reputationsindex” einer Person im Web 2.0 getroffen werden.
    Ein moderner Sisyphos mit einem Helfer bei seiner ergebnislosen Arbeit. (Foto: access.denied)

    Allein die Anzahl der Follower auf Twitter oder der Kontakte [...]

  • Betrachtungen, Verschiedenes

    1. Okt. 2009

    Schlagworte:

    Enterprise 2.0, Facebook, Netzwerk, Social Media, Twitter, Xing
      2 Kommentare

    Vom Wesen des Internets in Veränderungsprojekten

    Das “etwas andere” Wirtschaftsmagazin Brand Eins berichtet im Artikel Der Kaffee ist fertig vom Kaffeeröster Tchibo. Die Firma hat Probleme damit, ständig neue Produktideen entwickeln zu müssen. Die Kaffeekette offeriert “jede Woche eine neue Welt” und bietet vom Spargelkocher bis zur Regenjacke wöchentliche Aktionsware aus dem - wie es so schön heisst - Non-Food-Bereich an. [...]

  • Betrachtungen

    29. Sep. 2009

    Schlagworte:

    Facebook, Netzwerk, Social Media, Spaß, Twitter, Xing
      7 Kommentare

    Profitiere von der kollektiven Intelligenz Deiner Mitarbeiter durch ein Wiki

    Teile und profitiere! In der kollektiven Intelligenz der Mitarbeiter liegt das Potenzial jedes Unternehmens. Ein Unternehmens-Wiki hebt diesen Schatz. Ob wertvolles Fachwissen, wichtige Prozessabläufe, neue Erkenntnisse oder ent- scheidende Zahlen, Daten, Fakten - alles steht allen zur Verfügung, jederzeit und schnell. Die beste Voraussetzung, um den Job noch effizienter und erfolgreicher zu erledigen. Doch wie [...]

  • Ältere Beiträge Sehen Sie sich auch die früheren Beiträge an

    Neuere Beiträge Sehen Sie sich auch die neueren Beiträge an

  • Thomas Pfeiffer ist Diplom-Pädagoge und Programmierer. Er entwickelt Facebook-Programme und programmiert für Blogs und Twitter. Als Pädagoge erklärt er jungen und alten Menschen das Internet und engagiert sich im Bereich Netzpolitik und Digitaler Wandel. Er lebt und arbeitet in München.
  • @codeispoetry folgen
  • Mein neues Buch
  • Mein aktuelles Videotraining
  • IGEL Banner
  • Kommentare
    • Foursquare Nutzerzahlen Deutschland
      (65 Kommentare)
      • Spannender Artikel! Im Zuge meiner MA-Thesis befasse ich mich mit den foursquare-Nutzungsmotiven. Daher bin ich aktuell auf Support von foursquare-Usern angewiesen - das Ausfüllen der Online-Umfrage dauert...
    • Google trägt Verantwortung
      (3 Kommentare)
      • Das ist viel zu lächerlich, was da abgezogen wird. Die Suchabfragen, die mit Autocorrect vervollständigt werden, sind die Suchanfragen, die die meisten Benutzer eingeben. Durch diesen Medienrummel wird dieser...
      • Bettina Wulff trägt Verantwortung. M.E.n. hat Frau Wulff mit Ihrer Klage einem Gerücht großen Raum gegeben, einem Gerücht, welches bis vor einer Woche noch nicht zu so vielen Menschen durchgedrungen war, um eine...
    • Grötwaz - Die größten Twitteraccounts aller Zeiten
      (24 Kommentare)
      • Hallo, wie ich zu den Zahlen komme und “aktiv” definiere steht in der Einleitung bzw. ist dort verlinkt. Grüße Tom
      • Wie genau kann man denn feststellen wieviele “aktive” und “deutschsprachige” Follower man hat? Woher beziehst Du deine Daten? Gruß

2009 Webevangelisten - Powered by Wordpress