• Home
  • Impressum & Kontakt
  • Pressematerial
  • Vorträge
  • Portfolio
  • Labor
RSS-feed abonnieren

Webevangelisten

Webevangelisten
  • Home
  • Analysen
  • Betrachtungen
  • Politik & Meinung
  • Verschiedenes

Posts zum Thema „Facebook”

  • Verschiedenes

    25. Feb. 2013

    Schlagworte:

    Facebook, Medienpädagogik
      Ein Kommentar

    Vortrag: Mein Kind ist bei Facebook

    In eigener Sache: Ich bin jetzt ein richtiger Dozent an einer richtigen Hochschule. Naja, es ist eine Volkshochschule, aber heutzutage sind richtige Doktortitel ja auch selten geworden. :)
    Am Dienstag, 19. März 2013, 19.00 Uhr werde ich im Münchner Gasteig, Vortragssaal der Stadtbibliothek einen Vortrag halten zu
    Hilfe, mein Kind ist bei Facebook! Über Faszination und Fallstricke [...]

  • Politik & Meinung

    8. Jun. 2012

    Schlagworte:

    Facebook, Fernsehen

    Facebook und die Schufa

    Der Bayerische Rundfunk widmet sich jeden Tag in der Sendung „Tagesgespräch“ einem aktuellem Thema aus Politik und Gesellschaft. Heute ging es um Facebook und die Schufa. Die Auskunftei hatte angekündigt, zukünftig auch Daten aus sozialen Netzwerken wie Facebook und Xing für die Bewertung der Kreditwürdigkeit heranzuziehen.
    Der Bayrische Rundfunk lud mich als Experte in die Sendung. [...]

  • Verschiedenes

    10. Mai. 2012

    Schlagworte:

    Buch, Facebook, Pädagogik
      8 Kommentare

    Mein Kind ist bei Facebook. Tipps für Eltern

    Am 8. Mai 2012 war ich zu Gast im Bayerischen Rundfunk, in der Sendung »Tagesgespräch«. Dort stand ich nicht nur dem Moderator Rede und Antwort, sondern Hörerinnen und Hörer und Fernsehzuschauer konnten live in der Sendung anrufen und Fragen rund um Facebook stellen, wie ich sie auch in meinem neuen Buch »Mein Kind ist bei [...]

  • Verschiedenes

    22. Mrz. 2012

    Schlagworte:

    Facebook, Programmierung, Training
      29 Kommentare

    Facebook Apps entwickeln

    Es ist etwas ruhig geworden in letzter Zeit hier auf dem Blog. Das liegt allerdings nicht daran, dass ich mich in den sonnigen Süden abgesetzt habe. Ich war zwar in österreichischen Graz, das ist sonnig und südlich, aber auf die faule Haut habe ich mich nicht gelegt. Was ich gemacht habe, war: ein Videotraining erstellen [...]

  • Verschiedenes

    9. Aug. 2011

    Schlagworte:

    Facebook, Netzwerk, Social Media, Twitter
      2 Kommentare

    Social Media Webinar – Fragen und Antworten

    Letzte Woche hielt ich mein erstes Webinar – zum Thema »Social Media aus Unternehmenssicht«. Für jemanden wie mich, der sehr gerne den Kontakt mit den Zuhörenden pflegt, eine echte Herausforderung: Ich fühlte mich wie im Telekolleg, mein kleines Fernsehstudio bestand aus meinem MacBook und einem Headset, aber die Zuhörer waren bundesweit verstreut. Während der einstündigen [...]

  • Politik & Meinung

    5. Jul. 2011

    Schlagworte:

    Digitaler Wandel, Facebook, pb21, Politische Bildung
      4 Kommentare

    Politische Bildung muss nach Facebook!

    Für die Bundeszentrale für politische Bildung und das DGB Bildungswerk schreibe ich seit einiger Zeit Beiträge für ihre Projekt pb21 – Web 2.0 in der politischen Bildung. Darunter auch den folgenden Artikel, der für eine Präsenz politischer Bildungseinrichtungen auf Facebook argumentiert. Die Gegenposition vertritt Christiane Schulzki-Haddouti in einem gesonderten Artikel »Nur Facebook-Abstinenz überzeugt!«. Den folgenden [...]

  • Politik & Meinung, Verschiedenes

    8. Apr. 2011

    Schlagworte:

    Facebook, Gesellschaft, Satire
      4 Kommentare

    Facebook-Zensus

    Was vor einem Viertel Jahrhundert noch Massenproteste in Deutschland hervorrief, interessiert heute in Zeiten der Postprivacy kaum noch jemanden. Füllen Sie Ihren Zensus-Fragebogen doch einfach auf Facebook aus, die meisten Daten sind schon vorausgefüllt, so dass Sie nur noch auf »abschicken« klicken müssen.
    http://webevangelisten.de/zensus2011/
    Richard Gutjahr zum selben Thema: Das ganze Leben ist ein Quiz.

  • Politik & Meinung

    10. Jan. 2011

    Schlagworte:

    Demokratie 2.0, Facebook, Gesellschaft, Grüne, Interview, Netzwerk, Politik

    Robert Habeck: „Ich nehme die Gegnerschaft an”

    Robert Habeck ist Fraktionsvorsitzender von Bündnis90/ Die Grünen im Schleswig-Holsteiner Landtag und setzt sich für einen neuen Kurs der Eigenständigkeit und Unabhängigkeit seiner Partei ein. In seinem 2010 erschienenen Buch »Patriotismus – ein linkes Plädaoyer« entwirft er die Vision von einem „gelingenden Leben” und fordert: „Nicht Volk, Fans”.
    Persönlich las ich aus seinem Plädoyer vor [...]

  • Analysen, Politik & Meinung

    22. Okt. 2010

    Schlagworte:

    Facebook, Gesellschaft, Stuttgart
      3 Kommentare

    Stuttgart 21: Auf Facebook redet man nicht mit „den Anderen”

    Der Kampf um Stuttgart 21 wird nicht nur auf der Straße oder im Schlosspark ausgetragen, sondern auch im Internet, auf Twitter und Facebook zum Beispiel (siehe dazu auch meine Analyse von S21 auf Twitter). Zwei Facebook-Fanpages haben sich gegründet, wo sich jeweils Gegner und Befürworter des Bahnprojektes versammeln: Die Gegner haben auf der Page Kein [...]

  • Politik & Meinung

    18. Okt. 2010

    Schlagworte:

    Facebook, Interview, Netzwerk, Politik, Social Media, Twitter
      9 Kommentare

    Christoph Bieber: „Mit Politik haben Menschen etwas am Hut, mit Parteien weniger”

    Er bezeichnete die Bundestagswahlkampagne der Piratenpartei als „Augmented Reality Game“ und nennt den deutschen Politik-Twitter-Pionier Thorsten Schäfer-Gümbel einen „Apfelwein-Obama” - Dr. Christoph Bieber ist einer der kenntnisreichsten »Digitalen Politologen« in Deutschland. Er ist stellvertretender Vorsitzender des Vereins Politik Digital, der die digitale Entwicklung der europäischen Informationsgesellschaft beobachtet und Projektleiter im Forschungsverbund „Interactive Science“ an der [...]

  • Ältere Beiträge Sehen Sie sich auch die früheren Beiträge an

  • Thomas Pfeiffer ist Diplom-Pädagoge und Programmierer. Er entwickelt Facebook-Programme und programmiert für Blogs und Twitter. Als Pädagoge erklärt er jungen und alten Menschen das Internet und engagiert sich im Bereich Netzpolitik und Digitaler Wandel. Er lebt und arbeitet in München.
  • @codeispoetry folgen
  • Mein aktuelles Videotraining
  • Mein aktuelles Buch
  • IGEL Banner
  • Kommentare
    • Videotraining Wordpress
      (2 Kommentare)
      • Hallo webevangelist, Ich lerne gerade mit deinem Video2Brain den Einstieg in Wordpress. Jetzt erstelle ich gerade mein ertes eigenes Theme, habe jedoch das Problem das seit ich mein eigenes Theme erstellt habe, der...
    • 825.000 Twitteraccounts auf deutsch
      (23 Kommentare)
      • Wow. Ich wusste gar nicht, dass Twitter so etabliert ist. Muss ich mir auch mal genauer ansehn.
    • Vortrag: Mein Kind ist bei Facebook
      (1 Kommentare)
      • Die Kinder sollten definitiv behutsam an das Thema Facebook herangeführt werden. Und auch nicht in zu jungem Alter. Letzt bin ich erst über 11 jährige in FB gestolpert. Das finde ich dann schon sehr grenzwertig.
    • Google besser als Bing - eine empirische Untersuchung
      (18 Kommentare)
      • Das ist wie mit den Discountern Aldi und Lidel. Aber ich glaube, dass Google seine Marktposition im Beeich der Suchmaschinen gut zu verteidigen weiß. Der Agierende ist immer schneller als der Reagierende. Bei den...
    • Begriffe im Wandel der Zeit
      (2 Kommentare)
      • So schön es ist, in den Archiven von Zeitungen zu stöbern, aber aus den Archivtreffern einer einzelnen Zeitung den Anspruch abzuleiten, man könne daraus einen Schluss ziehen, wie lange in “Deutschland...

2010 Webevangelisten - Powered by Wordpress