• Home
  • Impressum & Kontakt
  • Pressematerial
  • Vorträge
  • Portfolio
  • Labor
RSS-feed abonnieren

Webevangelisten

Webevangelisten
  • Home
  • Analysen
  • Betrachtungen
  • Politik & Meinung
  • Verschiedenes

Posts zum Thema ?Blogosphäre?

  • Verschiedenes

    19. Apr. 2011

    Schlagworte:

    Blogosphäre, Gesellschaft
      3 Kommentare

    Der digitale Gartenzwerg

    Es könn’ die brävsten Menschen nicht in Frieden bloggen,
    wenn’s der bösen Gesellschaft nicht gefällt,
    man kann die Leut’ mit allzu wenig schocken,
    in dieser unsrer Online-Welt.
    Der Name ist es, der wo stört,
    an diesem erlauchten Kreise,
    Und dass das ZDF auf sie nun hört,
    und nicht auf mich – Du schöne Scheiße!
    Für wenig Geld ein Praktikant,
    drum bitten sie uns jetzt,
    doch [...]

  • Politik & Meinung

    10. Feb. 2011

    Schlagworte:

    Blogosphäre, Gesellschaft, Kirche, Meinungsfreiheit, Staat
      24 Kommentare

    Bild Dir Deine Meinung – so lange Du noch darfst …

    Am 25. Februar tagt in Hamburg die Heilige Inquisition. An diesem Tag entscheidet das dortige Landgericht darüber, ob der Journalist Stefan Aigner weiter seine Meinung zu einer Schweigevereinbarung, Geldzahlungen und einem eventuell bestehendem (von der Diözese mit gerichtlicher Hilfe bestrittenem) Zusammenhang äußern darf.

  • Politik & Meinung

    6. Jan. 2011

    Schlagworte:

    Blogosphäre, Meinungsfreiheit, Staat
      4 Kommentare

    Und sie dreht sich doch!

    Am 22. Juni 1633 fand in Rom der Prozess gegen den Astronomen Galileo Galilei statt. Ihm wurde vorgeworfen, das – heute – Selbstverständliche gesagt zu haben: Die Erde ist keine Scheibe und sie dreht sich um die Sonne. Dass freilich war vor knapp 400 Jahren eine Ungeheuerlichkeit und bedeutete Ungehorsamkeit gegenüber der Kirche. Die ließ sich [...]

  • Betrachtungen

    23. Dez. 2010

    Schlagworte:

    Blogosphäre
      Ein Kommentar

    Best of 2010 - meine persönlichen Bloghighlights des vergangenen Jahres

    Schnell dreht sie sich, unsere kleine Bloggerwelt. Täglich werden in Deutschland Hunderttausende Tweets geschrieben und Abertausende Blogpostings verfasst. Nur wenige haben das Zeug, auch am Ende des Jahres noch im Gedächtnis zu bleiben.
    Hier meine ganz persönliche Auswahl von be-merken-swerten Blogbeiträgen aus dem zu Ende gehenden Jahr. Ein Hinweis: Diese Liste ist vollständig, vollumfänglich und ich [...]

  • Verschiedenes

    21. Sep. 2010

    Schlagworte:

    Blogosphäre, Gerüchte, Social Media
      6 Kommentare

    Zehn Social Media-Gerüchte und warum sie nicht stimmen

    Das Internet ist schnell, so schnell, dass ich manchmal das Dementi lese, noch bevor ich die eigentliche Meldung kenne. Manchmal hilft es, einfach mal zwei Tage offline zu bleiben, dann bekommt man manche Gerüchte erst gar nicht mit, weil sie schon wieder widerlegt oder veraltet sind, so z.B., dass Facebook ein eigenes Handy auf den [...]

  • Politik & Meinung

    20. Apr. 2010

    Schlagworte:

    Blogosphäre, Facebook, Gesellschaft, Kirche
      46 Kommentare

    Einstweilige Verfügung gegen Blogger wegen Meinungsäußerung

    Wenn die Opfer eines pädophilen Pfarrers eine Geldzahlung erhalten und Sitllschweigen vereinbart wird, hat das in meinen Augen den Beigeschmack einer Schweigegeldzahlung. Auch wenn das Bistum Regensburg jeden kausalen Zusammenhang zwischen der Zahlung und dem vereinbarten Schweigen leugnet.
    Diese Meinungsaüßerung möchte die katholische Kirche gerne vor Ihnen verheimlichen! Es ist im vorliegenden Fall unstrittig, dass 1999 [...]

  • Betrachtungen, Verschiedenes

    31. Mrz. 2010

    Schlagworte:

    Abmahnung, Blogosphäre, Gesellschaft, Kirche, Meinungsfreiheit, Pressefreiheit
      21 Kommentare

    Ans Kreuz mit ihm! - “Schweigegeld” oder nicht?

    Die Diözese Regensburg mahnt den Blogger Stefan Aigner (www.regensburg-digital.de) ab, weil der aus dem SPIEGEL zitierte und die Zahlung von 6.500 Mark an eine Opferfamilie als “Schweigegeld” bezeichnet. Im Spiegel schreiben Conny Neumann und Peter Wensierski:
    Dem SPIEGEL liegen Dokumente vor, die belegen, dass sein Ordinariat [Regensburg] - hart an der Grenze der Legalität - versucht [...]

  • Betrachtungen, Verschiedenes

    28. Mrz. 2010

    Schlagworte:

    Blogosphäre, Gesellschaft, Journalismus, Netzwerk, Paid-Content, Social Media, Soziologie, Twitter, Web 2.0
      28 Kommentare

    “Dumm 3.0″ - Markus Reiter über Hetzjagden im Internet und Journalismus als Dienstleistung

    Der Diplompolitologe Markus Reiter hat Angst! Er befürchtet, dass das Internet unsere Gesellschaft spaltet: in eine Informationselite, die sich den Zugang zu wert-vollen Informationen auch in Zukunft noch wird leisten können und in eine unwissende, leicht zu verführende Masse, die von “krakeelenden Nutzern in Blogs, Foren und sozialen Netzwerken” für dumm verkauft wird. Durch das [...]

  • Betrachtungen, Verschiedenes

    5. Mrz. 2010

    Schlagworte:

    Blogosphäre, Hyper-Local, Interview, Journalismus, Paid-Content, Politik
      3 Kommentare

    Auf eine Zigarette mit Bayerns bloggendem Staatsfeind Nr. 1

    Der Journalist Stefan Aigner betreibt im bayerischen Regensburg die Netzzeitung Regensburg Digital. Seit zwei Jahren berichtet er vornehmlich aus der Kommunalpolitik der CSU-geführten Stadt. Überregional bekannt wurde Aigner durch seinen Rechtsstreit mit dem Waffenhersteller Diehl, dem er nicht öffentlich vorwerfen durfte, Streumunition herzustellen. Jetzt traf er sich mit den Rechtsanwälten des Möbelkonzerns XXXLutz vor [...]

  • Betrachtungen

    21. Feb. 2010

    Schlagworte:

    Blogosphäre, Gesellschaft
      8 Kommentare

    Was erlaube Strunz?

    Die Diskussion um sog. “Social Media Experten” oder den “Anspruch der Blogosphäre”, diese Diskussion ist wahrscheinlich älter als es Social Media, Web 2.0, New Economy, das WWW, E-Mail, das Usenet oder das Arpanet überhaupt sind. Wahrscheinlich ist die Diskussion sogar älter als alle Helden, die zurzeit hier mitdiskutieren…
    Was mich an der derzeitigen Diskussion allerdings ärgert, [...]

  • Thomas Pfeiffer ist Diplom-Pädagoge und Programmierer. Er entwickelt Facebook-Programme und programmiert für Blogs und Twitter. Als Pädagoge erklärt er jungen und alten Menschen das Internet und engagiert sich im Bereich Netzpolitik und Digitaler Wandel. Er lebt und arbeitet in München.
  • @codeispoetry folgen
  • Mein aktuelles Videotraining
  • Mein aktuelles Buch
  • IGEL Banner
  • Kommentare
    • WinzigURL
      (35 Kommentare)
      • Hallo, wie kann ich die map.php editieren wenn mal ein Fehler sich eingeschlichen hat?
    • Die Haushaltsabgabe ist gut für alle
      (6 Kommentare)
      • Für einen Rechtsstaat ist eine Ordnung auf der Grundlage eines Staatsvertrages ein Armutszeugnis. Bei der “Abgabe”, die nun faktisch eine Steuer darstellt, aber keiner parlamentarischen Prüfung...
      • Was ist denn das für ein Loblied auf den Staatsfunk? Der Verweis auf Italien und die USA beweist allerdings eins: Ohne Staatsfunk gehen auch andere Demokratien nicht den Bach runter.
      • Na, dann mal Butter bei die Fische, ich möchte Beweise, dass die Haushaltsabgabe gut für alle ist, ich möchte konkrete Beweise, dass Menschen, die irgendwelchen Blödsinn nicht gesehen haben, davon profitieren....
    • Begriffe im Wandel der Zeit
      (1 Kommentare)
      • Dieses Tool und die Zeit API sind wunderbar, vielen Dank dafür! Ist es auch möglich die bloßen Zahlen zu erhalten? Ich würde gern weiter gehende Berechnungen machen und benötige dazu die absolute Anzahl von...

2010 Webevangelisten - Powered by Wordpress