• Relevanzrelevanz

    Twittern

    »Relevant sind Themen, nicht Menschen.«

    Zahlen mag jeder. Wenn auch nur als Nomen, nicht als Verb.Wer hat mehr Follower, wer wird häufiger geretweetet, kurz: wer ist relevant und wer hat den längsten ePenis. Gegen Rankings ist nichts einzuwenden, solange man bedenkt, dass es Rankings sind, und eben nicht mehr.

    Sie sagen vor allem nichts über „Relevanz” aus. Warum? Das liegt daran, dass man „Relevanz” nicht pauschal definieren kann. Was für den einen relevant ist, ist für den nächsten völlig belanglos. Wer schon einmal mit einem 14-jährigen Gör über die Relevanz von warmer Unterwäsche gestritten hat, weiß davon ein Lied zu singen…

    Relevanz braucht immer einen Bezugspunkt

    Gebt mir einen festen Punkt, und ich hebe Euch die Welt aus den Angeln, soll Archimedes gesagt haben. Allein: Ohne festen Bezugspunkt geht's halt nicht.

    Ebenso ist es im Social Web. Hier propagieren manche das Prinzip der „Influencer” (wahrscheinlich benutzt man das englische Wort, weil es in der deutschen Übersetzung gar so lächerlich klingen würde). Ein sog. „Influencer” ist also jemand, der andere beeinflusst, oder eben auch nicht. Es ist ja schon fast - man möchte sagen „Gott sei Dank” - eine Binsenweisheit, dass die Anzahl der Follower auf Twitter wenig über die Relevanz eines Twitterers aussagt. Gleichwohl, das darf man nicht vergessen, hat ein @saschalobo nun mal eine größere Reichweite hat als ein @rkoppwichmann. Aber ist er deswegen „relevanter“, der Blogger aus Berlin? Man muss auch fragen, relevant für wen und wofür.
    Möchte man etwas über die Blogosphäre im Allgemeinen und die Social Media Clique in Besonderen erfahren, ist Sascha Lobo sicherlich eine gute Anlaufstelle (eine von vielen). Beim Thema Coaching mag das schon ganz anders aussehen. Aber selbst im engen Thema Social Media kommt man ganz gut zurecht, wenn man @sixtus, @saschalobo und @basicthinking nicht folgt (was ich hier nicht empfehlen möchte :) , nicht alles, was über diese Account getwittert wird, ist relevant.

    Relevant sind Themen, nicht Personen

    Ja, es gibt qua Amt wichtige Menschen in diesem Land. Ilse Aigner zum Beispiel, auch wenn man sie nicht mag. Auch Guido Westerwelle oder Horst Seehofer sind qua Amt relevant. Aber wie sieht es mit Heribert Prantl aus oder mit Frank Schirrmacher? Sind diese Menschen relevant für mich? Ich komme ganz gut durchs Leben, ohne auch nur einen Satz von oder über beide gelesen zu haben.

    Wichtig sind vor allem, und das gilt für soziale Medien nicht minder, Themen, und nicht Köpfe. Der Twitter-Account @toptweets_de macht das schön vor. Hier werden nicht als „relevant“ klassifizierte Personen zitiert, sondern Tweets, und zwar ggf. von jedermann: aber nur solche, die häufiger geretweetet wurden, als man dass aufgrund der Followerzahlen erwarten würde. Viele Menschen folgen Mario Sixtus, aber wenn ein @praetorius einen spannenden Link twittert, der häufig zitiert oder angeklickt wird, bekommt dieser eine Tweet Relevanz für relativ viele Menschen. Und dann kommt dieser eine Tweet, dieses eine Thema, in die „Twitter-Schlagzeilen“.

    Im Gedenken an die Themenzentrierte Interaktion möchte ich das als themeninduzierte Relevanz bezeichnen. :)

  • 6 Reaktionen

    Kommentare


    1. Warning: copy(/opt/lampp/htdocs/servers/webevangelisten.de/z-cache/gravatar/images/ba9fd8c3e9edb15ae65046d532fd3030.png): failed to open stream: Permission denied in /opt/lampp/htdocs/servers/webevangelisten.de/wp-content/themes/open-air/functions.php on line 649
      Ralf Krüger

      17. August 2010

      Aber entsteht durch die Themenrelevanz nicht eine Referenz, die wiederum auf den Kopf dahinter verweist??

      PS: Toller Abschlusssatz!! :)

      (Antworten)


    2. Warning: copy(/opt/lampp/htdocs/servers/webevangelisten.de/z-cache/gravatar/images/463fbc1d13a61734516130c8243215dc.png): failed to open stream: Permission denied in /opt/lampp/htdocs/servers/webevangelisten.de/wp-content/themes/open-air/functions.php on line 649
      Christian Faller
      (@chris_faller)

      18. August 2010

      Interessant. Ich denke, dass manche Menschen aber einen besseren Riecher für relevante Themen haben, als andere. Das macht diese Personen dann wiederum besonders relevant für mich.

      (Antworten)


    3. Warning: copy(/opt/lampp/htdocs/servers/webevangelisten.de/z-cache/gravatar/images/d73041f91b46d4cf4f94d9e7a4c35087.png): failed to open stream: Permission denied in /opt/lampp/htdocs/servers/webevangelisten.de/wp-content/themes/open-air/functions.php on line 649
      Olaf Stichtenoth
      (@OlafStichtenoth)

      18. August 2010

      Interessanter Ansatz, dem ich nur hinzufügen würde, dass es in social media in Bezug auf die Relevanz sehr stark auf die Nutzung ankommt. Die Private Nutzung zielt sehr viel stärker auf eine Relevanz der Menschen ab (ob mein Freund Hans ein Grillfest veranstaltet ist relevanter für mich, als dass Herr Lobo eine Grillfest veranstaltet). Beruflich und wissenschaftliche Nutzung zielt deutlich mehr auf Themeninhalte ab (oder sollte es). Wobei natürlich auch hier wieder zwischen inhaltlicher Nutzung und networking unterschieden werden sollte.
      Auf jeden Fall ist es nicht einfach ein Kriterium für Relevanz zu finden. Die Feststellung “Relevanz braucht immer einen Bezugspunkt” ist auf jeden Fall grundrichtig (ähnlich verhält es sich mit der Frage nach dem Sinn, aber das nur am Rande;-))

      (Antworten)


    4. Warning: copy(/opt/lampp/htdocs/servers/webevangelisten.de/z-cache/gravatar/images/6255cabb830042907524da6b090debf1.png): failed to open stream: Permission denied in /opt/lampp/htdocs/servers/webevangelisten.de/wp-content/themes/open-air/functions.php on line 649
      Michael

      25. August 2010

      Relevant heisst in relevantem Sinne nicht immer relevant….

      (Antworten)


    5. Warning: copy(/opt/lampp/htdocs/servers/webevangelisten.de/z-cache/gravatar/images/af978bb2c04007fd3bba97cfef30ab60.png): failed to open stream: Permission denied in /opt/lampp/htdocs/servers/webevangelisten.de/wp-content/themes/open-air/functions.php on line 649
      kai
      (@seokai)

      25. August 2010

      es geht doch auch um die passende Zielgruppe.
      Gerade in Nischen kann man nicht von einer “Tagesschau-Relevanz” sprechen, da diese Themen nie für eine breite Masse von interesse sind.

      Dennoch haben Sie ihre Berechtigung und sind für die jeweiligen Personen relevant.

      Wenn man soetwas wie Relevanz im Social Media messen will, geht es doch eigentlich um Einfluss und Reichweite in der jeweiligen Zielgruppe.

      Was nützt mir ein Sascha Lobo mit zigtausend Followern, wenn ich eine Nachricht für 55 Jährige Asthmapatienten habe?

      (Antworten)

  • Trackbacks

  • Bitte kommentieren Sie:

  • Name (Pflichtfeld):

    E-Mail (Pflichtfeld):

    Webseite:

    Twittername:

    Kommentare zu diesem Beitrag als rss-Feed abonnieren

    Ihr Kommentar: