Münchens Offene Daten - Datenlandkarte selber erstellen
Die Landeshauptstadt München hat im Rahmen ihres MOGDy-Prozesses (»Munich Open Government Day«) begonnen, statistische Daten der Verwaltung maschinenlesbar zur Verfügung zu stellen. Darunter sind z.B. Daten zu den Einwohnerzahlen der 25 Stadtbezirke und wieviele KFZ mit welchem Hubraum pro Stadtbezirk angemeldet sind.
Aus diesen Rohdaten habe ich einige Datenlandkarten erstellt, die – je nach Intensität eines Merkmals – einzelne Stadtbezirke heller oder dunkler einfärben. Und mehr noch: das Werkzeug, das ich extra dafür programmiert habe, gibt es online unter http://labor.webevangelisten.de/mogdy/ – und jede_r kann damit eigene Datenlandkarten erstellen, ganz ohne Programmierkenntnisse.
Kinder im Osten, alte Menschen im Westen
Ob Trudering/Riem der kinderfreundlichste Stadtbezirk ist, vermag ich nicht zu sagen, aber der Anteil der Menschen unter sechs Jahren ist nirgends höher als dort. Im Gegenzug haben in den westlichen Stadtbezirken ältere Menschen über 65 Jahren die Oberhand und sind gleichzeitig in Trudering/Riem verhältnismäßig wenig vertreten.

Im Westen nichts Neues: In den westlichen Stadtbezirken Münchens gibt es die meisten Menschen über 65.
Dickste Karren
Die meisten Autos mit einem Hubraum über 2.000ccm sind ausgerechnet in dem Stadtteil mit der besten Anbindung an den ÖPNV angemeldet: In Altstadt/Lehel, mitten im City Center. Das mag natürlich auch an anderen Koinzidenzen liegen, warum aber ausgerechnet Milbertshofen/Am Hart auch vorne liegt, bleibt einer weiteren Diskussion überlassen.
Selber machen
Wenn Du Lust bekommen hast, ähnliche Daten für München, wie z.B. den Ausländeranteil in den Stadtbezirken, in einer Datenlandkarte aufzubereiten, kannst Du das mit meinem kostenlosen Online-Tool machen. Auf muenchen.de findest Du die originalen offenen Daten der Münchner Stadtverwaltung und unter http://labor.webevangelisten.de/mogdy kannst Du diese Daten oder davon abgeleitete Werte grafisch aufbereiten.
Viel Spaß damit.
Was für ein dämliches Beispiel mit “Ausländer in den Stadtbezirkenl”! Ihr seid echt arm!
(Antworten)
Thomas Pfeiffer antwortete am Januar 20th, 2011 :
Was hast Du gegen Ausländer? Was soll daran bitte arm sein?
(Antworten)
(@ck_marketing)
Klasse Tool und Zucker-Arbeit! Auch wenn ich bei den CSV-Daten der Stadt München etwas noch nacharbeiten musste (Summen nach Bezirken), ist das Ergebnis TOP.
Irgendwann - so hoffe ich - funktioniert das mit den CSV-Daten automatisch.
(Antworten)
Und dann sollte plotzlich auf dem alten Flughafen unter dessen Larm man so lange litt neben der neuen Messe ein Vorzeigestadtteil entstehen mit aller Infrastruktur die man sich nur wunschen kann.
(Antworten)