• Home
  • Impressum & Kontakt
  • Pressematerial
  • Vorträge
  • Portfolio
  • Labor
RSS-feed abonnieren

Webevangelisten

Webevangelisten
  • Home
  • Analysen
  • Betrachtungen
  • Politik & Meinung
  • Verschiedenes

Kategorie Verschiedenes

  • Verschiedenes

    17. Mrz. 2010

    Schlagworte:

    iPad, iPhone, Journalismus
      6 Kommentare

    iPad Countdown

    Steve Jobs und seine Computerfirma Apple haben keine Kunden. Sie haben „Jünger“. Wie kaum eine zweite Marke weltweit (die katholische Kirche vielleicht ausgenommen) schafft es Apple, mit Gerüchten, vagen Behauptungen und beharrlichem Schweigen einen solchen Hype für ein Produkt zu erzeugen, wie jetzt beim lange Sagen-umwobenen Riesen-iPhone iPad.
    Der Fernsehjournalist und Internetblogger Richard Gutjahr ist [...]

  • Verschiedenes

    14. Mrz. 2010

    Schlagworte:

    Geschichte, Webdesign
      16 Kommentare

    Webdesign damals und heute - Eine Web-Ausstellung

    Viel hat sich getan, seitdem Tim Bernes Lee vor nunmehr über 20 Jahen das World Wide Web erfand. Während Anfang der 1990er Jahre noch Text-Browser ohne grafische Benutzeroberfläche (z.B. Lynx) Mode waren, zettelte Microsoft 1995 einen Browserkrieg an: Der Softwareriese wollte den bis dahin vorherrschenden Netscape Navigator vom Markt verdrängen und seinen bis heute zwar weit verbreiteten - aber unter Entwickler wenig beliebten - Intenet Expolorer durchsetzen. Dem Webdesign hat diese Browservielfalt vielleicht nicht immer gut getan: Entwickler und Designer mussten sich oft auf den kleinsten gemeinsamen Nenner einigen, um auf allen großen Browser richtig dargestellt zu werden.

  • Betrachtungen, Verschiedenes

    5. Mrz. 2010

    Schlagworte:

    Blogosphäre, Hyper-Local, Interview, Journalismus, Paid-Content, Politik
      3 Kommentare

    Auf eine Zigarette mit Bayerns bloggendem Staatsfeind Nr. 1

    Der Journalist Stefan Aigner betreibt im bayerischen Regensburg die Netzzeitung Regensburg Digital. Seit zwei Jahren berichtet er vornehmlich aus der Kommunalpolitik der CSU-geführten Stadt. Überregional bekannt wurde Aigner durch seinen Rechtsstreit mit dem Waffenhersteller Diehl, dem er nicht öffentlich vorwerfen durfte, Streumunition herzustellen. Jetzt traf er sich mit den Rechtsanwälten des Möbelkonzerns XXXLutz vor [...]

  • Verschiedenes

    28. Jan. 2010

    Schlagworte:

    Enterprise 2.0, Google, Interview, Twitter, Xing
      12 Kommentare

    „Wir nennen es Googliness“ - Stefan Keuchel, Pressesprecher von Google Deutschland, über Unternehmenskultur und Innovationen bei Google

    Thomas Pfeiffer, Michael Meister: Google wurde im vergangenen Jahr erneut zum beliebtesten Arbeitgeber gewählt . Hat Dich das überrascht?
    Stefan Keuchel: Ehrlich gesagt, nein, denn wir haben im vergangenen Jahr weltweit 1,3 Millionen Bewerbungen bekommen. Eingestellt davon wurden unter einem Prozent. Viele Gründe für diese Beliebtheit sind sehr individuell. Es gibt aber sicher einige [...]

  • Verschiedenes

    27. Jan. 2010

    Schlagworte:

    Twitter
      5 Kommentare

    Wie man sich nie mehr ver-twittert

    Tipps zum „richtigen“ Twittern gibt es ebenso viele wie Server im Internet stehen. Und mindestens genauso viele regen sich über die vermeintlich sinnlosen Tipps mehr weniger gesittet auf („Twitter sei ja soooo einfach“). Natürlich kann jeder so microbloggen, wie ihm oder ihr der Schnabel gewachsen ist. Wenn dieser Schnabel aber krumm und schief ist, darf [...]

  • Verschiedenes

    7. Jan. 2010

    Schlagworte:

    Spaß, Twitter
      5 Kommentare

    Twitter wird Lokal

    Servus, Tach und Jodde! @deutschland nutzt Zwitscha.
    Twitter gibt es nicht nur auf Deutsch, sondern auch in folgenden Dialekten auf zwitscha.de:
    Mendiger Platt (Danke an @tom_eifel)
    Kölsch (Übersetzung @hans60)
    Bairisch (Übersetzung @pratorius)
    Platt (Übersetzung @crieger)
    Pfälzisch (Übersetzung @dennyramone)

    Krautsoßing
    Wenn Du magst, kannst Du eine Übersetzungsdatei für Deinen Dialekt anlegen. Ob Moselfränkisch, Berlinerischer Schnauze oder Hamburger Snak - lade dazu die Übersetzungsdatei herunter, [...]

  • Verschiedenes

    5. Jan. 2010

    Schlagworte:

    Mento, php, Software, Twitter
      2 Kommentare

    Bookmarks twittern mit Mento

    Der Webservice Mento hilft einem dabei, Bookmarks nicht nur zu speichrn, sondern auch bequem mit anderen zu teilen. Wer seine Webfundstücke aber automatisch twittern möchte, sollte nicht allzu schnell im Web surfen. Weil herkömmliche RSS-2-Twitterdienste z.B. nur alle 15 Minuten laufen, passiert es schnell, das direkt hintereinander vier oder fünf Tweets abgesetzt werden. Ein Fauxpas, [...]

  • Verschiedenes

    13. Dez. 2009

    Schlagworte:

    Enterprise 2.0
      25 Kommentare

    Adventsverlosung 4 von 4: “Web 2.0 and Social Networking for the Enterprise”

    An jedem Adventssonntag verlose ich ein Buch der Mediengruppe Pearson Education, zu dem unter anderem Addison-Wesley und Markt und Technik gehören. Die vierte Verlosung findet am 4. Advent (20. Dezember) statt.
    Web 2.0 and Social Networking for the Enterprise - Guidelines and Examples for Implementation and Management Within Your Organization
    IBM gilt als einer der weltweit führenden [...]

  • Verschiedenes

    6. Dez. 2009

    Schlagworte:

    Gesellschaft, Social Media, Twitter
      38 Kommentare

    Adventsverlosung 3 von 4: “SocialCorp - Social Media Goes Corporate”

    An jedem Adventssonntag verlose ich ein Buch der Mediengruppe Pearson Education, zu dem unter anderem Addison-Wesley und Markt und Technik gehören. Die zweite Verlosung findet am 3. Advent (13. Dezember) statt.

    SocialCorp - Social Media Goes Corporate
    Dieses Buch unterstützt Unternehmen jeder Größe dabei, eine eigene Strategie zu entwickeln, wie man Social Media sinnvoll in den PR [...]

  • Verschiedenes

    3. Dez. 2009

    Schlagworte:

    Gesellschaft, Netzwerk, Politik, Xing

    Nationaler IT Gipfel

    Kommende Woche findet in Stuttgart der 4. Nationale IT Gipfel auf Initiative der Bundesregierung statt. Hier treffen sich Vertreter aus Politik und Wirtschaft mit Digital Residents (Digital Natives), um gemeinsam den Weg vom Bildungssystem von heute zur lernenden Organisation von morgen zu diskutieren. U.a. dabei sind Bundeskanzlerin Angela Merkel und Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle sowie Léo Apotheker, [...]

  • Ältere Beiträge Sehen Sie sich auch die früheren Beiträge an

    Neuere Beiträge Sehen Sie sich auch die neueren Beiträge an

  • Thomas Pfeiffer ist Diplom-Pädagoge und Programmierer. Er entwickelt Facebook-Programme und programmiert für Blogs und Twitter. Als Pädagoge erklärt er jungen und alten Menschen das Internet und engagiert sich im Bereich Netzpolitik und Digitaler Wandel. Er lebt und arbeitet in München.
  • @codeispoetry folgen
  • Mein aktuelles Videotraining
  • Mein aktuelles Buch
  • IGEL Banner
  • Kommentare
    • WinzigURL
      (35 Kommentare)
      • Hallo, wie kann ich die map.php editieren wenn mal ein Fehler sich eingeschlichen hat?
    • Die Haushaltsabgabe ist gut für alle
      (6 Kommentare)
      • Für einen Rechtsstaat ist eine Ordnung auf der Grundlage eines Staatsvertrages ein Armutszeugnis. Bei der “Abgabe”, die nun faktisch eine Steuer darstellt, aber keiner parlamentarischen Prüfung...
      • Was ist denn das für ein Loblied auf den Staatsfunk? Der Verweis auf Italien und die USA beweist allerdings eins: Ohne Staatsfunk gehen auch andere Demokratien nicht den Bach runter.
      • Na, dann mal Butter bei die Fische, ich möchte Beweise, dass die Haushaltsabgabe gut für alle ist, ich möchte konkrete Beweise, dass Menschen, die irgendwelchen Blödsinn nicht gesehen haben, davon profitieren....
    • Begriffe im Wandel der Zeit
      (1 Kommentare)
      • Dieses Tool und die Zeit API sind wunderbar, vielen Dank dafür! Ist es auch möglich die bloßen Zahlen zu erhalten? Ich würde gern weiter gehende Berechnungen machen und benötige dazu die absolute Anzahl von...

2009 Webevangelisten - Powered by Wordpress