• Home
  • Impressum & Kontakt
  • Pressematerial
  • Vorträge
  • Portfolio
  • Labor
RSS-feed abonnieren

Webevangelisten

Webevangelisten
  • Home
  • Analysen
  • Betrachtungen
  • Politik & Meinung
  • Verschiedenes

Kategorie Verschiedenes

  • Verschiedenes

    1. Apr. 2011

    Schlagworte:

    Twitter
      9 Kommentare

    April April: Twitter will Europazentrale in München eröffnen

    Achten Sie bitte auf das Datum dieser Veröffentlichung!
    Prolog: Manchmal ist es nur ein schneller Klick, ein kleines Strg-V, dass zwischen Wohl und Wehe, zwischen geheim und öffentlich unterscheidet. Ich stand im Mailkontakt mit einer städtischen Mitarbeiterin, die offensichtlich kurz nach einer E-Mail an mich eine weitere nach San Francisco schrieb und mich dabei aus Versehen [...]

  • Verschiedenes

    12. Okt. 2010

    Schlagworte:

    Interview, New Economy, Roman
      5 Kommentare

    Sascha Lobo: „Ich bin an moralische Grenzen gestoßen”

    Er sagt über sich selbst, er sei „Inhaber einer gut gehenden Frisur”. Was aber sitzt unterhalb dieser Frisur? Woran glaubt der Werber, Blogger und Buchautor Sascha Lobo, der noch ein paar ausgedachte Berufe mehr ausübt? Was treibt ihn an?
    Sein Debutroman „Strohfeuer” führt uns zurück in die New Economy, als man noch Geld verdienen konnte mit dem einfachen Bedienen eines Browsers und dem Pixelschieben in Photoshop 5.0. Sascha Lobo hat viel gelernt aus seinen Niederlagen und kommt mittlerweile sogar ganz gut ohne Banken aus…
    Ich habe dem digitalen Romancier ein paar Fragen gestellt.

  • Verschiedenes

    2. Okt. 2010

    Schlagworte:

    Bildung, Facebook, Geschichte, Tools
      4 Kommentare

    20 Jahre Deutsche Einheit in Facebook-Updates

    So was wie der Mauerfall vor 21 Jahren wäre ohne Twitter ja gar nicht möglich gewesen!
    Und sein großer Bruder Facebook, das in der DDR offiziell „Gemeinschaftliche Kartei der Antifaschisten” hieß, aber im Volksmund liebevoll als „Fratzenkladde” bezeichnet wurde, tat ein Übriges. Im Westen trieben die Terroristen der RAF ihr Unwesen: Sie programmierten Viren und [...]

  • Verschiedenes

    21. Sep. 2010

    Schlagworte:

    Blogosphäre, Gerüchte, Social Media
      6 Kommentare

    Zehn Social Media-Gerüchte und warum sie nicht stimmen

    Das Internet ist schnell, so schnell, dass ich manchmal das Dementi lese, noch bevor ich die eigentliche Meldung kenne. Manchmal hilft es, einfach mal zwei Tage offline zu bleiben, dann bekommt man manche Gerüchte erst gar nicht mit, weil sie schon wieder widerlegt oder veraltet sind, so z.B., dass Facebook ein eigenes Handy auf den [...]

  • Betrachtungen, Verschiedenes

    8. Sep. 2010

    Schlagworte:

    Google, SEM, SEO
      26 Kommentare

    Google Instant - oder: wer zuerst kommt, mahlt zu erst

    Google hat vor wenigen Stunden Google Instant veröffentlicht. Dabei werden während des Tippens bereits Suchergebnisse angezeigt und mögliche Suchbegriffe vorgeschlagen. Man sucht und findet also auch ohne, dass man die Returntaste drückt.
    Spannend dabei: wenn man z.B. nach „Vierventiler” sucht, und beim ersten Buchstaben VW angezeigt wird. Auch wenn es nur für den Bruchteil einer Sekunde eingeblendet wird, das Unterbewusstsein könnte das mitbekommen…

  • Verschiedenes

    3. Sep. 2010

    Schlagworte:

    Statistik, Supermeme
      3 Kommentare

    Ein Drittel von einem Prozent sind 3,3 Promille

    Der Vorsitzende des Innenausschusses im Bundestag, Wolfgang Bosbach (CDU), sagte im Gespräch mit der Neuen Osnabrücker Zeitung:
    „Fast ein Drittel derjenigen, die zu Sprachkursen verpflichtet wurden, [...] kommen nicht oder brechen den Kurs vorzeitig ab”.
    Ob die Zahlen stimmen, vermag ich an dieser Stelle nicht zu beurteilen. Das Politik-Portal Der Westen zitiert das Innenministerium mit 23% Sprachkursverweigereren, [...]

  • Betrachtungen, Verschiedenes

    24. Apr. 2010

    Schlagworte:

      2 Kommentare

    So trickst man mit Statistik

    Umfragen sind eine feine Sache: Wenn man die richtigen Fragen stellt und eine repräsentative Stichprobe hat, kann man seine Finger auf den Puls der Zeit legen und wertvolle Erkenntnisse gewinnen. Auch die Webevangelisten haben schon mehrere Umfragen durchgeführt und ich (Thomas Pfeiffer) beschäftige mich intensiv mit der Gestaltung von Meinungsumfragen und sozialwissenschaftlichen Erhebungen.
    Auch der Ärztenachrichtendienst [...]

  • Verschiedenes

    1. Apr. 2010

    Schlagworte:

    Facebook, Netzwerk, Twitter
      75 Kommentare

    Hausdurchsuchung wegen Twitteranalysen - Ein Aprilscherz!

    Weil ich Netzwerkanalysen auf Twitter gemacht habe, wurde gestern Abend meine Wohnung von der Polizei durchsucht. Der Staatsschutz wollte Aufklärung über terroristische Netzwerke auf Twitter und Facebook.

    Hinweis: Dies war ein Aprilscherz. Zum Glück! Andere haben dieses Glück nicht, zum Beispiel Stefan Aigner von www.regenburg-digital.de.
    Hier ein Video von einem Vortrag von Lawblogger @udovetter zum Thema Hausdurchsuchung: [...]

  • Betrachtungen, Verschiedenes

    31. Mrz. 2010

    Schlagworte:

    Abmahnung, Blogosphäre, Gesellschaft, Kirche, Meinungsfreiheit, Pressefreiheit
      21 Kommentare

    Ans Kreuz mit ihm! - “Schweigegeld” oder nicht?

    Die Diözese Regensburg mahnt den Blogger Stefan Aigner (www.regensburg-digital.de) ab, weil der aus dem SPIEGEL zitierte und die Zahlung von 6.500 Mark an eine Opferfamilie als “Schweigegeld” bezeichnet. Im Spiegel schreiben Conny Neumann und Peter Wensierski:
    Dem SPIEGEL liegen Dokumente vor, die belegen, dass sein Ordinariat [Regensburg] - hart an der Grenze der Legalität - versucht [...]

  • Betrachtungen, Verschiedenes

    28. Mrz. 2010

    Schlagworte:

    Blogosphäre, Gesellschaft, Journalismus, Netzwerk, Paid-Content, Social Media, Soziologie, Twitter, Web 2.0
      28 Kommentare

    “Dumm 3.0″ - Markus Reiter über Hetzjagden im Internet und Journalismus als Dienstleistung

    Der Diplompolitologe Markus Reiter hat Angst! Er befürchtet, dass das Internet unsere Gesellschaft spaltet: in eine Informationselite, die sich den Zugang zu wert-vollen Informationen auch in Zukunft noch wird leisten können und in eine unwissende, leicht zu verführende Masse, die von “krakeelenden Nutzern in Blogs, Foren und sozialen Netzwerken” für dumm verkauft wird. Durch das [...]

  • Ältere Beiträge Sehen Sie sich auch die früheren Beiträge an

    Neuere Beiträge Sehen Sie sich auch die neueren Beiträge an

  • Thomas Pfeiffer ist Diplom-Pädagoge und Programmierer. Er entwickelt Facebook-Programme und programmiert für Blogs und Twitter. Als Pädagoge erklärt er jungen und alten Menschen das Internet und engagiert sich im Bereich Netzpolitik und Digitaler Wandel. Er lebt und arbeitet in München.
  • @codeispoetry folgen
  • Mein aktuelles Videotraining
  • Mein aktuelles Buch
  • IGEL Banner
  • Kommentare
    • WinzigURL
      (35 Kommentare)
      • Hallo, wie kann ich die map.php editieren wenn mal ein Fehler sich eingeschlichen hat?
    • Die Haushaltsabgabe ist gut für alle
      (6 Kommentare)
      • Für einen Rechtsstaat ist eine Ordnung auf der Grundlage eines Staatsvertrages ein Armutszeugnis. Bei der “Abgabe”, die nun faktisch eine Steuer darstellt, aber keiner parlamentarischen Prüfung...
      • Was ist denn das für ein Loblied auf den Staatsfunk? Der Verweis auf Italien und die USA beweist allerdings eins: Ohne Staatsfunk gehen auch andere Demokratien nicht den Bach runter.
      • Na, dann mal Butter bei die Fische, ich möchte Beweise, dass die Haushaltsabgabe gut für alle ist, ich möchte konkrete Beweise, dass Menschen, die irgendwelchen Blödsinn nicht gesehen haben, davon profitieren....
    • Begriffe im Wandel der Zeit
      (1 Kommentare)
      • Dieses Tool und die Zeit API sind wunderbar, vielen Dank dafür! Ist es auch möglich die bloßen Zahlen zu erhalten? Ich würde gern weiter gehende Berechnungen machen und benötige dazu die absolute Anzahl von...

2010 Webevangelisten - Powered by Wordpress