• Home
  • Impressum & Kontakt
  • Pressematerial
  • Vorträge
  • Portfolio
  • Labor
RSS-feed abonnieren

Webevangelisten

Webevangelisten
  • Home
  • Analysen
  • Betrachtungen
  • Politik & Meinung
  • Verschiedenes

Kategorie Politik & Meinung

  • Politik & Meinung

    16. Apr. 2012

    Schlagworte:

    ACTA, Internet-Leer-Abgabe, Urheberrecht
      56 Kommentare

    Internet-Leer-Abgabe

    In einem sind sich alle einig: Wir brauchen ein Urheberrecht, dass die Interessen sowohl der Urherber/innen auf eine angemessene Vergütung als auch das Recht der Nutzer/innen auf angemessene Teilhabe am kulturellen Leben berücksichtigt. Dabei will niemand das Urheberrecht ganz abschaffen. Aber wie sieht ein fairer und gerechter Interessensausgleich aus?
    Immer mehr Menschen sind selbst (digital) kreativ: [...]

  • Politik & Meinung

    27. Feb. 2012

    Schlagworte:

    ACTA, Netzpolitik, Urheberrecht
      Ein Kommentar

    Meine Rede auf der ACTA-Demo

    Am Samstag, den 25. Februar demonstierten über 3.000 zumeist junge Menschen in München gegen ACTA und übermäßige Überwachung im Internet. Hier meine Rede, die ich dort als Vorstandsmitglied von BÜNDIS 90/DIE GRÜNEN, Kreisvervand München halten durfte.

  • Politik & Meinung

    15. Feb. 2012

    Schlagworte:

    Grüne

    Das sind die Grünen

    Selbst- und Fremdwahrnehumg gehen manchmal getrennte Wege. Während meine Freunde, meine Mutter und die Öffentlichkeit gleichzeitig denken: „Der Bub demonstriert doch nur den ganzen Tag”, glaubt die Alt-Grüne Jutta Ditfurth, dass ich nur heiße Luft rauslasse. Dabei würde ich so gerne große Reden halten. Tatsächlich mache ich Infostände und lass mich auf der Straße beschimpfen.
    Es [...]

  • Politik & Meinung

    1. Dez. 2011

    Schlagworte:

    Grüne, Netzpolitik, Piraten
      4 Kommentare

    Keine grüne Breitseite für die Piraten

    Dieser Text wurde für den monatlichen Stadtrundbrief der Münchner Grünen geschrieben.
    Als Münchner Kindl und passionierter Bergsteiger vergesse ich meistens, was „backboard“ und was „steuerbord“ bedeutet. Vorne und hinten eines Schiffes erkenne ich, auch kann ich Kiel und Mast treffsicher unterscheiden. Aber was steuer- und backboard, was links oder rechts ist, das weiß ich nicht. Ähnlich [...]

  • Politik & Meinung

    19. Nov. 2011

    Schlagworte:

    Freiheit, Gesellschaft, Politik, Rechtsradikalismus
      11 Kommentare

    Rassisten muss man Rassisten nennen

    „Journalism is publishing what someone doesn’t want us to know. The rest is propaganda“ – so lautet das Motto der Online-Zeitung Regensburg Digital. Mit diesem Motto ist auch das Stück überschrieben, das gerade in der Domstadt gegeben wird: Die rechtspopulistische Partei Die Freiheit mahnt Stefan Aigner, den Herausgeber von regensburg-digital.de ab, weil der ihr Rassismus [...]

  • Politik & Meinung

    12. Nov. 2011

    Schlagworte:

    Gesellschaft, Grüne, Netzpolitik, Politik
      3 Kommentare

    Zeitbombe Internet? – So wollen wir die Zukunft des Internets gestalten.

    Buchlesung und anschließende Diskussion mit Jerzy Montag, Malte Spitz, Thomas Fischermann und Sandra Mamitzsch.
    Es ist eine düstere Zukunft, die die beiden Wirtschaftsredakteure der ZEIT dem Internet in ihrem aktuellen Buch vorhersagen: Bankkonten werden von Hackern leergeräumt, die Stromversorgung ganzer Großstädte wird gekappt, auf Facebook gibt es keine vertrauliche Kommunikation mehr: die Abhängigkeit vom Netz bedrohe [...]

  • Politik & Meinung

    21. Okt. 2011

    Schlagworte:

    Bayerntrojaner, Datenschutz, Grüne, Netzpolitik

    Big Hermann is watching you! - Protestaktion der Grünen gegen Spionagesoftware!

    Für die Grünen München habe ich gemeinsam mit der Grünen Jugend München heute eine Aktion mit dem Motto “Offenes Wohnzimmer ” veranstaltet. Dabei bauten wir ein täuschend echt aussehendes Wohnzimmer im öffentlichen Raum auf. Mit Couch, Wohnzimmertisch, Stehlampe und Bücherregalen machten wir auf die Gefahren des sogenannten Bayerntrojaners aufmerksam. So konnten Passantinnen und Passanten erfahren, [...]

  • Politik & Meinung

    18. Okt. 2011

    Schlagworte:

    Gesellschaft, Politik, Überwachung

    Aktion »Offenes Wohnzimmer« – München, Freitag, elf Uhr

    Die Wohnung ist unverletzlich“ schreibt das Grundgesetz, aber der bayr. Innenminister Joachim Herrmann (CSU) tritt dieses Grundrecht mit Füßen…
    Deshalb machen es die Grünen München (in deren ich bin) erfahrbar, was es heißt, wenn Privates nicht mehr privat ist und der Staat seinen Bürgerinnen und Bürgern buchstäblich ins Wohnzimmer schaut. Am Freitag, den 21. Oktober von elf bis [...]

  • Politik & Meinung

    10. Okt. 2011

    Schlagworte:

    Gesellschaft, Netzpolitik, Überwachung

    0zapftis – Bayern reicht von München bis zum Mississippi

    Auf eine Anfrage der grünen Landtagsabgeordneten Susanna Tausendfreund vom April dieses Jahres antwortete das bayr. Staatsminiterium der Justiz:

    Bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der erhobenen Daten waren keine privaten Firmen beteiligt. Die im Rahmen einer Quellen­TKÜ erlangten Daten werden mittels Stan­dardprodukten für die Überwachung der Telekommunikati­on aufgezeichnet, gespeichert, dekodiert und für den krimi­nalpolizeilichen Sachbearbeiter ohne Beteiligung von [...]

  • Politik & Meinung

    7. Sep. 2011

    Schlagworte:

    Gesellschaft, Politik, Staat
      2 Kommentare

    Online-Petition Verbot der Vorratsdatenspeicherung - eine Kurzanalyse

    Noch bis Anfang Oktober kann man online die Petition „Verbot der Vorratsdatenspeicherung“ mitzeichnen. Bis zum heutigen 7. September haben das knapp 20.000 Menschen getan. Aus welchem Bundesland diese Menschen kommen, zeigt die folgende Tabelle.
    Es wundert nicht, dass in Stadtstaaten wie Berlin, Bremen und Hamburg gemessen an der Bevölkerung relativ viele Menschen mitgezeichnet haben. Bemerkenswert ist [...]

  • Ältere Beiträge Sehen Sie sich auch die früheren Beiträge an

    Neuere Beiträge Sehen Sie sich auch die neueren Beiträge an

  • Thomas Pfeiffer ist Diplom-Pädagoge und Programmierer. Er entwickelt Facebook-Programme und programmiert für Blogs und Twitter. Als Pädagoge erklärt er jungen und alten Menschen das Internet und engagiert sich im Bereich Netzpolitik und Digitaler Wandel. Er lebt und arbeitet in München.
  • @codeispoetry folgen
  • Mein aktuelles Videotraining
  • Mein aktuelles Buch
  • IGEL Banner
  • Kommentare
    • WinzigURL
      (35 Kommentare)
      • Hallo, wie kann ich die map.php editieren wenn mal ein Fehler sich eingeschlichen hat?
    • Die Haushaltsabgabe ist gut für alle
      (6 Kommentare)
      • Für einen Rechtsstaat ist eine Ordnung auf der Grundlage eines Staatsvertrages ein Armutszeugnis. Bei der “Abgabe”, die nun faktisch eine Steuer darstellt, aber keiner parlamentarischen Prüfung...
      • Was ist denn das für ein Loblied auf den Staatsfunk? Der Verweis auf Italien und die USA beweist allerdings eins: Ohne Staatsfunk gehen auch andere Demokratien nicht den Bach runter.
      • Na, dann mal Butter bei die Fische, ich möchte Beweise, dass die Haushaltsabgabe gut für alle ist, ich möchte konkrete Beweise, dass Menschen, die irgendwelchen Blödsinn nicht gesehen haben, davon profitieren....
    • Begriffe im Wandel der Zeit
      (1 Kommentare)
      • Dieses Tool und die Zeit API sind wunderbar, vielen Dank dafür! Ist es auch möglich die bloßen Zahlen zu erhalten? Ich würde gern weiter gehende Berechnungen machen und benötige dazu die absolute Anzahl von...

2011 Webevangelisten - Powered by Wordpress