• Home
  • Impressum & Kontakt
  • Pressematerial
  • Vorträge
  • Portfolio
  • Labor
RSS-feed abonnieren

Webevangelisten

Webevangelisten
  • Home
  • Analysen
  • Betrachtungen
  • Politik & Meinung
  • Verschiedenes

Kategorie Betrachtungen

  • Betrachtungen, Verschiedenes

    28. Okt. 2009

    Schlagworte:

    Facebook, Geschichte, Gesellschaft, Netzwerk, Spaß, Twitter
      15 Kommentare

    Geschichte des Internets an einem Tag

    Das Internet wird 2009 stolze 40 Jahre alt. Was wäre, wenn es in seiner vollen Pracht an nur einem Tag entstanden wäre? Die erste E-Mail kommt in Deutschland zwar noch vor der Frühstückspause an, aber bis Facebook und MySpace gegründet werden, dauert es bis Einbruch der Dunkelheit…

  • Betrachtungen

    15. Okt. 2009

    Schlagworte:

    Enterprise 2.0, Gesellschaft, Interview, Social Media, Twitter
      10 Kommentare

    Was ist Social Media? - Interview

    Der Begriff “Social Media” ist in aller Munde, ohne dass es eine allgemein akzeptierte Definition dessen gibt, was man darunter versteht und was dazu gehört.
    Im Interview mit dem freien Journalisten und BR-Moderator Richard Gutjahr (@gutjahr) gehe ich auf die Frage ein “Was ist Social Media und braucht das jedes Unternehmen?” und erläutere den meiner [...]

  • Betrachtungen

    11. Okt. 2009

    Schlagworte:

    Facebook, Social Media, Twitter
      20 Kommentare

    Wider die Angst-PR: Nicht jeder braucht “Social Media”

    WIR SIND MITTENDRIN, in der Social Media-Revolution! “Wie sich Menschen ihre Meinung bilden, unterliegt einem MASSIVEN Wandel”. Alles ist dramatisch. Menschen organisieren sich - und das auch noch “täglich”, “MILLIONENfach”!!! Und was machen die Unternehmen? Die nehmen nicht an der Debatte teil, und gehen damit das “Risk Of Ignoring (ROI)” ein.
    Gut gebrüllt, ihr PR-Löwen! :-)
    Aber [...]

  • Analysen, Betrachtungen

    5. Okt. 2009

    Schlagworte:

    Facebook, Social Media, Twitter
      14 Kommentare

    Wir brauchen keine Social Media-Währung

    Es gibt immer wieder Vorschläge für eine sogenannte “Social Media Währung” oder ein “Social Media Measuring Tool”. Hierbei sollen mit möglichst komplizierten Verfahren quantitative Aussagen über einen “Reputationsindex” einer Person im Web 2.0 getroffen werden.
    Ein moderner Sisyphos mit einem Helfer bei seiner ergebnislosen Arbeit. (Foto: access.denied)

    Allein die Anzahl der Follower auf Twitter oder der Kontakte [...]

  • Betrachtungen, Verschiedenes

    1. Okt. 2009

    Schlagworte:

    Enterprise 2.0, Facebook, Netzwerk, Social Media, Twitter, Xing
      2 Kommentare

    Vom Wesen des Internets in Veränderungsprojekten

    Das “etwas andere” Wirtschaftsmagazin Brand Eins berichtet im Artikel Der Kaffee ist fertig vom Kaffeeröster Tchibo. Die Firma hat Probleme damit, ständig neue Produktideen entwickeln zu müssen. Die Kaffeekette offeriert “jede Woche eine neue Welt” und bietet vom Spargelkocher bis zur Regenjacke wöchentliche Aktionsware aus dem - wie es so schön heisst - Non-Food-Bereich an. [...]

  • Betrachtungen

    29. Sep. 2009

    Schlagworte:

    Facebook, Netzwerk, Social Media, Spaß, Twitter, Xing
      7 Kommentare

    Profitiere von der kollektiven Intelligenz Deiner Mitarbeiter durch ein Wiki

    Teile und profitiere! In der kollektiven Intelligenz der Mitarbeiter liegt das Potenzial jedes Unternehmens. Ein Unternehmens-Wiki hebt diesen Schatz. Ob wertvolles Fachwissen, wichtige Prozessabläufe, neue Erkenntnisse oder ent- scheidende Zahlen, Daten, Fakten - alles steht allen zur Verfügung, jederzeit und schnell. Die beste Voraussetzung, um den Job noch effizienter und erfolgreicher zu erledigen. Doch wie [...]

  • Analysen, Betrachtungen

    24. Sep. 2009

    Schlagworte:

    Politik, Twitter
      14 Kommentare

    Was die Parteien auf Twitter sagen

    Wasser predigen, aber Wein trinken? Was sagen deutsche Politiker, bzw. deren Anhänger auf Twitter? Womit beschäftigen sie sich, verkünden sie wirklich die Inhalte des Wahlprogramms und gehen auf Bürgeranfragen ein?
    Ich habe die Aussagen der jeweiligen Parteianhänger auf Twitter zusammengefasst und in Word-Clouds (mit Hilfe von wordle.net) dargestellt.
    CDU/CSU
    Der Gegner ist die SPD, Bezüge zur eigenen [...]

  • Betrachtungen, Verschiedenes

    22. Sep. 2009

    Schlagworte:

    Twitter
      5 Kommentare

    Wer retweetet werden will, sollte keine Strichpunkte verwenden (???)

    Dan Zarella, ein amerikanischer “Social-Media & Viral Marketing Scientist”, hat 40 Millionen Retweets (RTs) untersucht und daraus einige Gesetzmäßigkeiten herausgefunden. (Hier die Untersuchung als Vorab-Version)
    Link Up (But Don’t Use TinyURLs)
    Retweets enthalten drei mal so häufig einen Link wie ein durchschnittlicher Tweet, woraus Zarella die Empfehlung ableitet
    Verlinken Sie, aber nutzen Sie nicht TinyURLs (“Link Up, But [...]

  • Analysen, Betrachtungen

    1. Sep. 2009

    Schlagworte:

    Social Media, Twitter
      9 Kommentare

    Jako tappt in Social Media Falle

    Die eigentliche Geschichte ist schnell erzählt: Der Sportartikelhersteller Jako mahnt einen Blogger wegen “unwahrer Tatsachenbehauptungen” ab. Der nimmt den beanstandeten Beitrag umgehen von seiner Seite und akzeptiert teilweise eine Unterlassenserklärung. Nur: Kurze Zeit später taucht der bereits gelöschte Post in einem tschechischen Newsaggregator auf und die Anwälte von Jako berechnen nun 5.100 € Vertragsstrafe, weil [...]

  • Betrachtungen

    28. Aug. 2009

    Schlagworte:

    Twitter
      2 Kommentare

    40% Pointless Babble? - Alles Quatsch!

    Das texanische Marktforschungsunternehmen Pearanalytics veröffentlichte Anfang August eine Studie, wonach “40% aller Tweet sinnloses Gebrabbel” seien. Per Hand wurden 2.000 Tweet aus der öffentlichen Zeileiste (Public Timeline) analysiert und in die sechs Kategorien

    Nachrichten
    Spam
    Eigenwerbung
    sinnloses Gebrabbel
    direkte Gespräche
    Informationsweitergabe

    eingeteilt. Im Ergebnis waren 40%, also zwei von fünf Tweets Gebrabbel, an zweiter Stelle lagen direkte Gespräche mit [...]

  • Ältere Beiträge Sehen Sie sich auch die früheren Beiträge an

    Neuere Beiträge Sehen Sie sich auch die neueren Beiträge an

  • Thomas Pfeiffer ist Diplom-Pädagoge und Programmierer. Er entwickelt Facebook-Programme und programmiert für Blogs und Twitter. Als Pädagoge erklärt er jungen und alten Menschen das Internet und engagiert sich im Bereich Netzpolitik und Digitaler Wandel. Er lebt und arbeitet in München.
  • @codeispoetry folgen
  • Mein aktuelles Videotraining
  • Mein aktuelles Buch
  • IGEL Banner
  • Kommentare
    • WinzigURL
      (35 Kommentare)
      • Hallo, wie kann ich die map.php editieren wenn mal ein Fehler sich eingeschlichen hat?
    • Die Haushaltsabgabe ist gut für alle
      (6 Kommentare)
      • Für einen Rechtsstaat ist eine Ordnung auf der Grundlage eines Staatsvertrages ein Armutszeugnis. Bei der “Abgabe”, die nun faktisch eine Steuer darstellt, aber keiner parlamentarischen Prüfung...
      • Was ist denn das für ein Loblied auf den Staatsfunk? Der Verweis auf Italien und die USA beweist allerdings eins: Ohne Staatsfunk gehen auch andere Demokratien nicht den Bach runter.
      • Na, dann mal Butter bei die Fische, ich möchte Beweise, dass die Haushaltsabgabe gut für alle ist, ich möchte konkrete Beweise, dass Menschen, die irgendwelchen Blödsinn nicht gesehen haben, davon profitieren....
    • Begriffe im Wandel der Zeit
      (1 Kommentare)
      • Dieses Tool und die Zeit API sind wunderbar, vielen Dank dafür! Ist es auch möglich die bloßen Zahlen zu erhalten? Ich würde gern weiter gehende Berechnungen machen und benötige dazu die absolute Anzahl von...

2009 Webevangelisten - Powered by Wordpress