• Home
  • Impressum & Kontakt
  • Pressematerial
  • Vorträge
  • Portfolio
  • Labor
RSS-feed abonnieren

Webevangelisten

Webevangelisten
  • Home
  • Analysen
  • Betrachtungen
  • Politik & Meinung
  • Verschiedenes

Kategorie Analysen

  • Analysen, Twitter-Zensus

    31. Aug. 2010

    Schlagworte:

    Twitter, Wachstum, Zensus
      32 Kommentare

    Twitternutzerzahlen in Deutschland, Österreich und der Schweiz (August 2010)

    275.000 Accounts haben im August 2010 selber auf Deutsch getwittert. Vor genau einem Jahr im August 2009 waren das noch 174.000, was einer jährlichen Wachstumsrate von 58% entspricht. Vergleicht man die Zahlen allerdings mit denen von vor einem Viertel Jahr kommt man nur auf ein Wachstum von 1,8%.
    Mehr Informationen über das Suchverfahren und die Analysemethode [...]

  • Analysen, Twitter-Zensus

    19. Jul. 2010

    Schlagworte:

    Foursquare, Statitik, Zensus
      67 Kommentare

    Foursquare Nutzerzahlen Deutschland

    In Deutschland nutzen max. 20.000 Menschen den Check-in-Dienst Foursquare oder haben ihn bisher genutzt. Das geht aus einer Analyse hervor, die ich in der letzten Woche durchgeführt habe.
    Insgesamt gibt es in Deutschland ca. 100.000 angelegte Foursquare-Orte (sog. venues), von diesen haben 40.000 einen Mayor (jmd., der sich mindestens zwei-mal hier eingecheckt hat). In nur 8.600 [...]

  • Analysen, Twitter-Zensus

    19. Jun. 2010

    Schlagworte:

    Reichweite, Top 100, Twitter, Zensus
      33 Kommentare

    Reichweitenstärkste Twitteraccounts

    Das sind derzeit diejenigen deutschsprachigen Twitteraccounts mit der größten Reichweite in Deutschland, Österreich und der deutschsprachigen Schweiz. Berücksichtigt wurden deren Follower nur, wenn diese selber aktiv twittern. Diese Liste ist also nach der Anzahl der aktiven & deutschsprachigen Follower sortiert. Als “aktiv” wurde jeder deutschsprachige Account gewertet, der in den letzten vier Wochen mindestens einmal [...]

  • Analysen, Twitter-Zensus

    1. Jun. 2010

    Schlagworte:

    Twitter
      14 Kommentare

    Twitteruserzahlen gleichbleibend

    » Hier gibt es die monatlich aktualisierten Zahlen
    270.000 Accounts haben im Mai 2010 in deutscher Sprache aktiv getwittert.Verglichen mit dem Monat April bleiben die Twitter-Nutzerzahlen unverändert. Vergleicht man den Mai 2010 allerdings mit dem Mai 2009 (78.000) ergibt sich ein jährliches Wachstum von 246%.
    Hier erfahren Sie mehr über das Suchverfahren und die Analysemethode.
    Webevangelisten-Labor
    Im Webevangelisten-Labor gibt [...]

  • Analysen, Twitter-Zensus

    2. Mai. 2010

    Schlagworte:

    Nutzerzahlen, Twitter, Userzahlen, Zensus
      52 Kommentare

    270.000 aktive deutschsprachige Twitternutzende

    » Hier gibt es die monatlich aktualisierten Zahlen
    270.000 Accounts haben im April 2010 in deutscher Sprache aktiv getwittert. Im Vergleich mit dem Vormonat ist das ein Wachstum von 3,8%, verglichen mit April 2009 sind das 4,4 mal so viele oder ein jährliches Wachstum von 335%.
    Hier erfahren Sie mehr über das Suchverfahren und die Analysemethode.
    Tagesverlauf
    Das höchste [...]

  • Analysen, Betrachtungen

    18. Apr. 2010

    Schlagworte:

    Gesellschaft, Netzkultur, Soziologie
      13 Kommentare

    Der Matthäuseffekt

    „Denn wer da hat, dem wird gegeben werden, dass er Fülle habe; wer aber nicht hat, von dem wird auch genommen, was er hat“ (Mt. 25,29).
    Der Volksmund macht aus diesem biblischen Zitat die Version: Der Teufel scheißt immer auf den größten Haufen. Dieser als Matthäus-Effekt bezeichnete Mechanismus sorgt für eine gesellschaftlich Schere, bei die Reichen [...]

  • Analysen

    12. Apr. 2010

    Schlagworte:

    Datenschutz, Facebook, Privacy, Soziale Netzwerke, Umfrage
      6 Kommentare

    Facebookumfrage - Ergebnisse

    Facebook steht in der Kritik: Das größte soziale Online-Netzwerk weltweit wird von Stiftung Warentest wegen seines laschen Umgang mit dem Datenschutz gerügt und Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner droht in einem offenen Brief mit ihrem Austritt, sollte sich das nicht ändern. Zur Diskussion um Datenschutz, also dem Schutz vor illegaler Verwendung personenbezogener Daten, kommt die Debatte zu [...]

  • Analysen, Twitter-Zensus

    5. Apr. 2010

    Schlagworte:

    Nutzerzahlen, Twitter, Zensus
      24 Kommentare

    Twitter-Userzahlen legen um 27% zu

    Ca. 260.000 Accounts haben im März in deutscher Sprache aktiv getwittert. Gemeint sind ausschließlich diejenigen Accounts, die aktiv Tweets veröffentlichen. Im Vergleich zum Februar ist das ein Wachstum von 27%.
    Wachstum in den vergangenen zwölf Monaten
    Ich erhebe den monatlichen Twitterzensus mittlerweile seit einem Jahr. In diesem Jahr hat Twitter starke Zuwächse mit monatlich über 30% erlebt [...]

  • Analysen, Twitter-Zensus

    29. Mrz. 2010

    Schlagworte:

    Top 100, Twitter
      44 Kommentare

    Deutsche Twittercharts der Aktiven

    Diese Accounts haben zurzeit die meisten AKTIVEN-deutschsprachigen Follower, also Follower, die selber AKTIV twittern.
    Ich wiederhole: Diese Liste ist sortiert nach der Anzahl der aktiven & deutschsprachigen Follower. Als “aktiv” wurde jeder deutschsprachige Account gewertet, der in den letzten vier Wochen mindestens einmal “piep” gemacht hat.
    Frauen sind mit nur sieben Vertreterinnen extrem unterrepräsentiert in den [...]

  • Analysen, Betrachtungen

    11. Mrz. 2010

    Schlagworte:

    Gesellschaft, Medienkompetenz, Netzwerk, Politik, Socia Web, Soziologie, Twitter
      5 Kommentare

    Zeig mir Deine Freunde und ich sage Dir, wen Du wählst

    Vergangene Woche hat das Bundesverfassungsgericht die verdachtsunabhängige Speicherung von Verbindungsdaten auf Vorrat für verfassungswidrig erklärt.
    Aus den bloßen Verbindungen zwischen Personen lässt sich sehr viel ablesen, man muss dazu nicht einmal die konkreten Inhalte der Gespräche kennen. Es genügt zu wissen, wer wann mit wem wie lange Kontakt hatte, um Rückschlüsse auf Netzwerke, Freundeskreise und Rädelsführer [...]

  • Ältere Beiträge Sehen Sie sich auch die früheren Beiträge an

    Neuere Beiträge Sehen Sie sich auch die neueren Beiträge an

  • Thomas Pfeiffer ist Diplom-Pädagoge und Programmierer. Er entwickelt Facebook-Programme und programmiert für Blogs und Twitter. Als Pädagoge erklärt er jungen und alten Menschen das Internet und engagiert sich im Bereich Netzpolitik und Digitaler Wandel. Er lebt und arbeitet in München.
  • @codeispoetry folgen
  • Mein aktuelles Videotraining
  • Mein aktuelles Buch
  • IGEL Banner
  • Kommentare
    • WinzigURL
      (35 Kommentare)
      • Hallo, wie kann ich die map.php editieren wenn mal ein Fehler sich eingeschlichen hat?
    • Die Haushaltsabgabe ist gut für alle
      (6 Kommentare)
      • Für einen Rechtsstaat ist eine Ordnung auf der Grundlage eines Staatsvertrages ein Armutszeugnis. Bei der “Abgabe”, die nun faktisch eine Steuer darstellt, aber keiner parlamentarischen Prüfung...
      • Was ist denn das für ein Loblied auf den Staatsfunk? Der Verweis auf Italien und die USA beweist allerdings eins: Ohne Staatsfunk gehen auch andere Demokratien nicht den Bach runter.
      • Na, dann mal Butter bei die Fische, ich möchte Beweise, dass die Haushaltsabgabe gut für alle ist, ich möchte konkrete Beweise, dass Menschen, die irgendwelchen Blödsinn nicht gesehen haben, davon profitieren....
    • Begriffe im Wandel der Zeit
      (1 Kommentare)
      • Dieses Tool und die Zeit API sind wunderbar, vielen Dank dafür! Ist es auch möglich die bloßen Zahlen zu erhalten? Ich würde gern weiter gehende Berechnungen machen und benötige dazu die absolute Anzahl von...

2010 Webevangelisten - Powered by Wordpress