• Home
  • Impressum & Kontakt
  • Pressematerial
  • Vorträge
  • Portfolio
  • Labor
RSS-feed abonnieren

Webevangelisten

Webevangelisten
  • Home
  • Analysen
  • Betrachtungen
  • Politik & Meinung
  • Verschiedenes

Kategorie Analysen

  • Analysen

    1. Feb. 2011

    Schlagworte:

    Twitter, Zensus
      44 Kommentare

    Twitternutzerzahlen wuchsen in einem Jahr um 142% auf jetzt 460.000

    Im Januar 2011 twitterten ca. 460.000 Accounts aktiv in deutscher Sprache. Das ergab eine Analyse von 15,06 Millionen Tweets aus dem Januar 2011.
    Anhand einer Liste von eindeutig deutschsprachigen Begriffen (z.B. „bitte”, „danke” und „Blitzkrieg” :-) werden minütlich deutschsprachige Tweets aus dem gesamten Twitteruniversum herausgefiltert. Anschließend werden hieraus die eindeutigen Twitteruser extrahiert und gezählt.
    Verglichen mit dem [...]

  • Analysen, Politik & Meinung

    20. Dez. 2010

    Schlagworte:

    Hartz IV, Statistik
      3 Kommentare

    Wo bleibt mein Geld?

    Ein Portemonnaie ist wie ein Fass ohne Boden. Ab und zu füllt man es am Geldautomaten auf, aber am Ende des Geldes ist noch jede Menge Woche übrig. Nicht jeder geht so locker mit seinen Ausgaben um wie der irische Fussballspieler George Best: „Ich habe viel Geld für Alkohol, Frauen und Autos ausgegeben, den Rest habe [...]

  • Analysen, Betrachtungen

    7. Dez. 2010

    Schlagworte:

    Assange, Twitter, Wikileaks

    Trending topics at the speed of Julian Assange

    Warum die Begriffe »Wikileaks« oder Julian »Assange« auf Twitter nicht trenden, darüber habe ich heute morgen schon geschrieben. Hier nun der stets aktuelle Auszug aus meinen Logsifles: Alle zwanzig Minuten werden die aktuellen trending topics von Twitter neu berechnet und veröffentlicht. Angezeigt werden hier hinter jedem der Top 10-Begriffe auch die Begriffe »Wikileaks« und »Assange« [...]

  • Analysen, Politik & Meinung

    7. Dez. 2010

    Schlagworte:

    Assange, Twitter, Wikileaks
      7 Kommentare

    Warum »Wikileaks« auf Twitter nicht trending topic ist, vielleicht

    Er ist mittlerweile einer der meistgesuchten Männer der Welt: Julian Assange. Kein Tag vergeht ohne neue Nachrichten im Fall »Wikileaks«, weltweit sind die Enthüllungsplattform und ihr Gründer Julian Assange das beherrschende Medien- und Politikthema. Allein: auf Twitter sind weder »Julian Assange« noch »Wikileaks« trending topics. Das verwundert, denn das Thema trifft den Nerv der Internetgemeinde [...]

  • Analysen

    4. Nov. 2010

    Schlagworte:

    Top 100, Twitter, Zensus
      24 Kommentare

    Grötwaz - Die größten Twitteraccounts aller Zeiten

    Ja, das sind sie, die ultimativen, die besten, die relevantesten, die einzig wahren, die größten deutschsprachigen Twitteraccounts aller Zeiten - ohne Wenn und Aber. Die Reihenfolge bezieht sich auf die Anzahl aktiv auf deutsch twitternder Follower und Followerinnen. Je mehr man davon hat, desto weiter oben steht man auf der Liste.
    Es gibt immer wieder Kommentierende, [...]

  • Analysen

    3. Nov. 2010

    Schlagworte:

    Twitter, Zensus
      21 Kommentare

    Anzahl der Twitteraccounts in Deutschland, Österreich und der Schweiz (und Liechtenstein:-)

    Im Oktober 2010 haben ca. 350.000 Accounts auf Deutsch getwittert, das ergab die Analyse von 11,1 Millionen Tweets in diesem Zeitraum. Gesammelt wurden alle Tweets mit bestimmten, eindeutig deutschen Schlüsselbegriffen, wie z.B. „bitte” „und” „danke”, „oder” „auch” „jetzt” (mehr zum Suchverfahren finden Sie hier). Twitter ist damit im deutschsprachigen Raum seit einem Jahr um 89% [...]

  • Analysen, Politik & Meinung

    22. Okt. 2010

    Schlagworte:

    Facebook, Gesellschaft, Stuttgart
      3 Kommentare

    Stuttgart 21: Auf Facebook redet man nicht mit „den Anderen”

    Der Kampf um Stuttgart 21 wird nicht nur auf der Straße oder im Schlosspark ausgetragen, sondern auch im Internet, auf Twitter und Facebook zum Beispiel (siehe dazu auch meine Analyse von S21 auf Twitter). Zwei Facebook-Fanpages haben sich gegründet, wo sich jeweils Gegner und Befürworter des Bahnprojektes versammeln: Die Gegner haben auf der Page Kein [...]

  • Analysen, Politik & Meinung

    19. Okt. 2010

    Schlagworte:

    Gesellschaft, Stuttgart, Twitter
      8 Kommentare

    Stuttgart21 im Spiegel von Twitter

    Selbst ein alter Scharfmacher wie der ehemalige CDU-Generalsekretär Heiner Geißler hat erkannt, was Christoph Bieber in seinem neuen Buch »Politik Digital - Online zum Wähler« als neue politische Kommunikationskultur beschreibt. „Staatliche Entscheidungen bei solch gravierenden Projekten ohne Einbindung der Bürger gehören dem vorherigen Jahrhundert an“, sagte Geißler in einem Interview der Bild am Sonntag. Sogar [...]

  • Analysen, Politik & Meinung

    28. Sep. 2010

    Schlagworte:

    Datenjournalismus, Open Data, Open Government, Politik
      17 Kommentare

    Nebenverdienste unserer Bundestagsabgeordneten

    Wer nach allen Seiten offen ist, kann sehr wohl ganz dicht sein - nämlich ganz dicht bei den Bürgerinnen und Bürgern. Open Government, das auch im Deutschen so heißt, ist eine Denkschule, die für eine Öffnung von Regierung und Verwaltung plädiert. Teil dieser Öffnung ist der freie Zugang zu Daten und Informationen, z.B. mit Hilfe des Informationsfreiheitsgesetzes, das [...]

  • Analysen

    1. Sep. 2010

    Schlagworte:

    Bing, Google, Studie, Suchmaschinen, Wettbewerb
      9 Kommentare

    Bing vs. Google

    Neun von zehn Suchanfragen aus Deutschland werden von Google beantwortet. Dem Klassenprimus unter den Suchmaschinen konnte bisher niemand das Wasser reichen. Der Konkurrent aus dem Hause Microsoft heißt „Bing”, was vielleicht mit „But it’s not Google” aufgelöst werden kann. (» Hier geht’s zur Meta-Suchmaschine Bing vs. Google.)
    Doch worauf gründet sich Googles Vormachtstellung?
    Sicherlich hat zu dem [...]

  • Ältere Beiträge Sehen Sie sich auch die früheren Beiträge an

    Neuere Beiträge Sehen Sie sich auch die neueren Beiträge an

  • Thomas Pfeiffer ist Diplom-Pädagoge und Programmierer. Er entwickelt Facebook-Programme und programmiert für Blogs und Twitter. Als Pädagoge erklärt er jungen und alten Menschen das Internet und engagiert sich im Bereich Netzpolitik und Digitaler Wandel. Er lebt und arbeitet in München.
  • @codeispoetry folgen
  • Mein aktuelles Videotraining
  • Mein aktuelles Buch
  • IGEL Banner
  • Kommentare
    • WinzigURL
      (35 Kommentare)
      • Hallo, wie kann ich die map.php editieren wenn mal ein Fehler sich eingeschlichen hat?
    • Die Haushaltsabgabe ist gut für alle
      (6 Kommentare)
      • Für einen Rechtsstaat ist eine Ordnung auf der Grundlage eines Staatsvertrages ein Armutszeugnis. Bei der “Abgabe”, die nun faktisch eine Steuer darstellt, aber keiner parlamentarischen Prüfung...
      • Was ist denn das für ein Loblied auf den Staatsfunk? Der Verweis auf Italien und die USA beweist allerdings eins: Ohne Staatsfunk gehen auch andere Demokratien nicht den Bach runter.
      • Na, dann mal Butter bei die Fische, ich möchte Beweise, dass die Haushaltsabgabe gut für alle ist, ich möchte konkrete Beweise, dass Menschen, die irgendwelchen Blödsinn nicht gesehen haben, davon profitieren....
    • Begriffe im Wandel der Zeit
      (1 Kommentare)
      • Dieses Tool und die Zeit API sind wunderbar, vielen Dank dafür! Ist es auch möglich die bloßen Zahlen zu erhalten? Ich würde gern weiter gehende Berechnungen machen und benötige dazu die absolute Anzahl von...

2010 Webevangelisten - Powered by Wordpress