Ein Zeichen, ein Zeichen
Post von Twitter, ich traute meinen Augen nicht:
Die Machenden von Marketing-Blog.biz schickten mir eine Postkarten und schrieben:
www.twitter.com/besserwerber der Twitteraccount von marketing-blog.biz, ... ... hat bei stark steigender Tendenz über 15.000 Follower. ... hat noch kein Wort geschrieben. ... wäre der größte deutschsprachige Account. ... fragt sich: Ist das groß? ist das doof? Oder macht es das?
Zuerst hielt ich das für einen dummen Marketing-Versuch, den ich natürlich gleich überprüfen musste.
So habe ich die mittlerweile 17.126 Follower des Accounts abgeglichen mit den deutschsprachigen Accounts und konnte nur 1.807 Treffer finden. Das bedeutet, dass unter den 17.000 Followern nur etwa knapp 2.000 deutschsprachige Accounts sind.
So weit, so gut.
Doch was steckt dahinter? Wirklich ein plumper Marketing-Versuch?
So weit ich das sehen kann, nicht. Frank Herold, der auf der Postkarte als Ideengeber genannt ist, verfolgt wohl ganz andere Ziele.
Er beweist damit anschaulich, wie wenig die reine Followerzahl eines Accounts über diesen Account aussagt.
Die ganze Geschichte gibt es hier: Marketing-Blog.biz
Zum selben Thema gibt es auch eine Diskussion in der Xing-Microblogging-Gruppe.
Und dennoch. Nachdem ich heute in der “Welt Kompakt” gelesen habe, dass Ashton Kutcher CNN bei Twitter überholen will, juckt es mich doch irgendwie gewaltig, Ashton Kutcher zu überholen… ;-)
(Antworten)
Thomas Pfeiffer antwortete am April 15th, 2009 :
Na dann, viel Erfolg! Ich folge weder @CNN, noch @Ashton Kutcher, und - sorry - dem stillen Account @besserwerber auch nicht. Aber weil ich gleich nicht-folge, verfälsche ich das Ergebnis auch nicht. :-)
(Antworten)
Mir stehen die Tränchen in den Augen. Aber, he: Wir lassen jetzt nochmal Brian was dazu sagen:
http://www.marketing-blog.biz/blog/archives/2891-Der-1.-Twitter-Film-Abspann.html
(Antworten)
@besserwerber seit heute auch im Interview zum Was & Warum:
http://blog.susuh.de/twitternde-unternehmen-14-besserwerber
(Antworten)