20 Jahre Deutsche Einheit in Facebook-Updates
So was wie der Mauerfall vor 21 Jahren wäre ohne Twitter ja gar nicht möglich gewesen!
Und sein großer Bruder Facebook, das in der DDR offiziell „Gemeinschaftliche Kartei der Antifaschisten” hieß, aber im Volksmund liebevoll als „Fratzenkladde” bezeichnet wurde, tat ein Übriges. Im Westen trieben die Terroristen der RAF ihr Unwesen: Sie programmierten Viren und Trojaner und steckten ein Online-Kaufhaus in Brand. Seit dem Volkszählungsurteil von 1987 wollten sich viele Mitglieder nur verpixelt darstellen lassen.
Im Tal der Ahnungslosen, jene Gebiete, in denen kein Westfernsehen empfangen werden konnte, trug Facebook mit seinen Möglichkeiten, sich rasch und ohne zentrale Instanz zu vernetzen, wesentlich zum Erfolg der friedlichen Montagsdemonstrationen bei.
Ich habe eine kurze Geschichte der deutschen Teilung und Wiedervereinigung aus den Internetarchiven gekramt. Eine Zeitreise in sieben Statusupdates, mit Kommentaren, Places und Likes.
» 20 Jahre Deutsche Einheit für junge Leute
Dies ist nur ein Ausschnitt, klicken Sie hier für die ganze Geschchite.
Ein bisher geheim gehaltener Screenshot des damaliges Facebook-Chats zwischen Helumt Kohl, Oskar Lafontaine und Erich Honecker.
(@huihuppiflupp)
Hihi. Tolle Idee. Sehr schön umgesetzt.
(Antworten)
(@stadtneurotikr)
Das ist wirklich ein origineller Gag.
Er hat nur einen Schönheitsfehler: Oskar hatte anno ‘89 noch nicht so weiße Haare… ;-)
(Antworten)
(@Illetier)
Phantastisch!
(Antworten)